Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
- didius
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 929 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Guten Morgen zusammen,
die folgende Münze habe ich schon was länger in meiner Sammlung, bin aber bei verschiedenen Versuchen einer genaueren Bestimmung gescheitert.
Köln, Stadt
(mehrfacher?) Heller / einseitig
Stadtwappen, darüber Federn (?) [ähnlich einer Helmzier]
Oben: W
Jahr: 15 ??
die Münze ist etwas größer und auch mit diesem Ausbruch schwerer als der typische Hohlringheller aus diese Zeit
Vielleicht kann mir ja einer von euch was dazu sagen? Sogar ein Noss-Zitat?
Grüße
Daniel
PS: Sorry für das schlechte Foto
die folgende Münze habe ich schon was länger in meiner Sammlung, bin aber bei verschiedenen Versuchen einer genaueren Bestimmung gescheitert.
Köln, Stadt
(mehrfacher?) Heller / einseitig
Stadtwappen, darüber Federn (?) [ähnlich einer Helmzier]
Oben: W
Jahr: 15 ??
die Münze ist etwas größer und auch mit diesem Ausbruch schwerer als der typische Hohlringheller aus diese Zeit
Vielleicht kann mir ja einer von euch was dazu sagen? Sogar ein Noss-Zitat?
Grüße
Daniel
PS: Sorry für das schlechte Foto
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Hallo didius
Ich denke das ist ein Pfennig aus Würzburg, Friedrich von Wirsberg, 1558-1573.
Habe leider kein Vergleichsstück gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Tube
Ich denke das ist ein Pfennig aus Würzburg, Friedrich von Wirsberg, 1558-1573.
Habe leider kein Vergleichsstück gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
Tube
- didius
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 929 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Hallo Tube,
das könnte tatsächlich sein, aber ein Referenzstück habe ich jetzt auch noch nicht finden können.
das könnte tatsächlich sein, aber ein Referenzstück habe ich jetzt auch noch nicht finden können.
- Dateianhänge
-
- Wappenschild der der Familie von Wirsberg (aus Wikipedia)
- Wirsberg_Siebmacher104_-_Franken.jpg (16.07 KiB) 2610 mal betrachtet
- didius
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 929 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Der Link führt nur auf die Suche und da habe auch den Heller gefunden.
Danach müsste der sehr schwach ausgeprägte Teil oben Links der "fränkischer Rechen" sein.
Vielleicht findet ja noch jemand ein Bild. Auf jeden Fall schon mal Danke an dich.
didius
Danach müsste der sehr schwach ausgeprägte Teil oben Links der "fränkischer Rechen" sein.
Vielleicht findet ja noch jemand ein Bild. Auf jeden Fall schon mal Danke an dich.
didius
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1660
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Friedrich v. Wirsberg. 1558-1573.
- Dateianhänge
-
- image001.png (13.97 KiB) 2515 mal betrachtet
-
- image001.png (39.54 KiB) 2515 mal betrachtet
- didius
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 929 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Guten Morgen Herr Schön,
ich denke damit ist die Sache geklärt, vielen Dank!
Von der Seite des Mainfränkisches Museum Würzburg habe ich folgende Infos
Heller von 1572 aus der Zeit von Fürstbischof Friedrich von Wirsberg (1558-1573)
VS: drei Wappen (fränkischer Rechen, Rennfähnlein, Wirsbergisches Stammwappen: eine mehrreihige Zinnenmauer), darüber W, unteres Wappen zwischen 15 - 72
Klaus Helmschrott: Würzburger Münzen und Medaillen von 1500 - 1800. 48, Nr. 88
Ludwig Hartinger: Münzgeschichte der Fürstbischöfe von Würzburg. 231, Nr. 151
Leider fängt mein eigener Bestand an Auktionskatalogen erst mit Auktion 48 an.
Gibt es aus der Los-Beschreibung der WAG 43 (2007) weitere Ergänzungen?
Information zu Seltenheit, Ausruf, Zuschlag?
Vielen Dank
DC
ich denke damit ist die Sache geklärt, vielen Dank!
Von der Seite des Mainfränkisches Museum Würzburg habe ich folgende Infos
Heller von 1572 aus der Zeit von Fürstbischof Friedrich von Wirsberg (1558-1573)
VS: drei Wappen (fränkischer Rechen, Rennfähnlein, Wirsbergisches Stammwappen: eine mehrreihige Zinnenmauer), darüber W, unteres Wappen zwischen 15 - 72
Klaus Helmschrott: Würzburger Münzen und Medaillen von 1500 - 1800. 48, Nr. 88
Ludwig Hartinger: Münzgeschichte der Fürstbischöfe von Würzburg. 231, Nr. 151
Leider fängt mein eigener Bestand an Auktionskatalogen erst mit Auktion 48 an.
Gibt es aus der Los-Beschreibung der WAG 43 (2007) weitere Ergänzungen?
Information zu Seltenheit, Ausruf, Zuschlag?
Vielen Dank
DC
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Die WAG schreibt dazu, äußerst selten, gebrochen und geklebt, Schätzpreis 150 € Zuschlag 220 €.
Viele Grüße
Tube
Viele Grüße
Tube
- didius
- Beiträge: 1280
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 929 Mal
- Danksagung erhalten: 235 Mal
Re: Bestimmungshilfe für einen Kölner Heller?
Hallo Tube,
ganz herzlichen Dank fürs nachschauen und für die richtige Richtung (s.o. erster Beitrag).
Grüße
DC
ganz herzlichen Dank fürs nachschauen und für die richtige Richtung (s.o. erster Beitrag).
Grüße
DC
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pathfinder
-
- 0 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 6 Antworten
- 464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jabberwocky666
-
- 8 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von junioricus
-
- 7 Antworten
- 507 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste