Münzmessen- Ausbeute

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von mike h » Mo 17.04.17 10:16

Moin Malte,

erklär mir doch mal, was dich an dem Linksportrait des Diocletian so freut.

Das Linksportrait? Der Portraitstil? Die Münzstätte?

Ich hab auch ein Genio mit Linksportrait, allerdings aus Lyon.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23157
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11372 Mal
Danksagung erhalten: 5894 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.04.17 11:57

Hallo Martin,
einerseits gefallen mir die Linksportraits allgemein ganz gut (wohl auch deswegen, weil sie ja üblicherweise doch deutlich seltener sind als die Standard-Rechtsversionen)... Dann noch die Tatsache, dass ich die seltene Linksbüste ausgerechnet aus Trier habe, und mit einer deutschen Stadt fühle ich mich doch irgendwie verbundener als mit zB Cyzikus oder Serdika ;-)
Ausserdem sorgen die Linksportraits doch für etwas Abwechslung in den Reihen der Großfolles (ebenso wie nette Rückseiten, die von Genio und Moneta abweichen).

Das ist übrigens schon mein zweites Linksportrait von Diocletian, das andere ist meiner Erinnerung nach ebenfalls aus Lugdunum.

Schöne Grüße,
Malte
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von mike h » Mo 17.04.17 12:07

Stimmt...

Bei meinen 50 Stücken aus der Tetrarchie (Diocletian bis Licinius II) hab ich nur 4 Linksportraits. Davon auch nur eines aus Trier, von Galerius.

Vielen Dank für deine Ausführungen

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23157
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11372 Mal
Danksagung erhalten: 5894 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.04.17 12:19

Gern :)

Und hier noch der Wühlkistenkram und das moderne Zeug....
Dateianhänge
Numism1b.jpg
Numism1a.jpg
Numismata1b.jpg
Numismata1a.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Laurentius (Mo 13.12.21 10:36)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Pinneberg
Beiträge: 828
Registriert: Fr 20.04.12 20:59
Hat sich bedankt: 794 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von Pinneberg » Mo 17.04.17 12:22

Der Legionsdenar ist ja mal witzig :D
Grüße, Pinneberg

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von mike h » Mo 17.04.17 12:24

Was Du so alles in Wühlkisten findest... :o
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23157
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11372 Mal
Danksagung erhalten: 5894 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von Numis-Student » Mo 17.04.17 12:26

Eben, als gefütterte ZF für 5€ aus der Grabbelkiste durchaus "kaufbar" ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von klunch » Mo 17.04.17 23:35

Hat der Legionsdenar einen Eisen- oder Kupferkern und ordnest Du ihn auf jeden Fall als zeitgenössisch ein?

Gruß
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23157
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11372 Mal
Danksagung erhalten: 5894 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von Numis-Student » Mo 13.12.21 10:33

klunch hat geschrieben:
Mo 17.04.17 23:35
Hat der Legionsdenar einen Eisen- oder Kupferkern und ordnest Du ihn auf jeden Fall als zeitgenössisch ein?

Gruß
klunch
Hmmm, die Antwort kommt jetzt irgendwie etwas verspätet :roll:

auf jeden Fall eine zeitgenössische Fälschung; ich würde von einem AE Kern ausgehen, habe aber nicht mit Magnet getestet.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23157
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11372 Mal
Danksagung erhalten: 5894 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von Numis-Student » Di 04.06.24 10:48

JAHRE später... :roll:

Es ist ein Eisenkern.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

rosmoe
Beiträge: 602
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Münzmessen- Ausbeute

Beitrag von rosmoe » Di 04.06.24 19:35

Numis-Student hat geschrieben:
Di 04.06.24 10:48
JAHRE später... :roll:

Es ist ein Eisenkern.

MR
Wow! Toller Schnapper! Bis dato kannte ich nur die subferraten "Sesterzen" aus Österreich. Ein subferrater Denar wäre somit eine kleine Sensation! Könntest du einmal bessere Einzelphotos davon einstellen?
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • "Ausbeute" Maple Leafs
    von Numis-Student » » in Nord- und Südamerika
    6 Antworten
    661 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-catcher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste