Vorab, lasst einfach mal beseite das die Münzen keine Patina haben. Darum ging es mir nicht.
Also erstmal muss ich sagen das ich verwundert bin so viele Kupfermünzen zu haben. Ich war der Meinung das überwiegend Bronze verwendet wurde, teils auch versilbert. Oder wurden Bronzen und Kupferne alle generell versilbert?
So wie ich das verstanden habe wurde versilbertes Kupfer erst weit nach der Römischen Währungsreform häufiger als vorher verwendet. Mir kommt es aber so vor als wäre es generell lieber verwendet statt Bronze. Das schreibe ich meinem noch sehr mangelhaften Wissen über die Münzen dieser Zeit zu.
Zu den Münzen, diese hier sind teils in einem sehr schönen Zustand, manche haben auch einfach für mich sehr interessante Motive die ich eher selten sehe. Die Mehrzahl der Münzen scheinen Constantinus I und II zu sein. Nummer 10 scheint aber eine Bronze zu sein, sie glänzt auf dem Foto weit Kupferner als in der Hand, frage mich nur welcher Herrscher so einen dicken Kopp hatte? Würd ja zu Nero passen, dieser Blödmann

Als "Referenz" sozusagen für die Erhaltung würde ich im Moment die Nummer 7 sehen weil die kaum Gebrauchsspuren aufweist und faktisch keine Korrosionskrater.
Welche der Münzen ist erhaltenswert / Numismatisch als Prägung wertvoll? Ich mein jetzt nicht im Sinne von Euros, sondern quasi Kulturell. Leider habe ich da überhaupt keine Anhaltpunkte wie ich das abschätze kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, im Moment weiß ich nicht so recht wie ich das so richtig beschreiben soll.