auch ich möchte mich hier einmal vorstellen!
Ich bin junger Sammler, von 15 Jahren, auch wenn man das was ich mit Münzen mache, nicht unbedingt eine gute Sammlung nennen kann.
Ich sammle vor allem Euro-Motive aus allen Ländern, wobei es mir bisjetzt allerdings nur wichtig war, jedes Nominal aus jedem Land einmal zu bekommen, wobei ich weder auf Jahr, Erhaltung oder Prägestätte achtete.
Zudem sammle ich auch mehr schlecht als recht Weltmünzen von überallher,
da ich eine ganze Menge ehemaliges Urlaubsgeld von meinem Vater, sowie einige andere Urlaubsmünzen vom Vater eines Freundes geschenkt bekommen habe.
(Disclaimer: Wenn ihr eingefleischte Münzliebhaber seit, dass solltet ihr alles in der Klammer nicht lesen!!)
(Was Aufbewahrung angeht, habe ich bis jetzt wohl noch nicht so große Fortschritte gemacht. Meine gesammelten Weltmünzen lagern in einer alten Blechdose und ein paar Plastikbeuteln, und meine Euro-Münzen in ein paar Plastikbechern. Bitte lasst mich heil, auch wenns schwer fällt

Ich bin zwar vielleicht kein guter Sammler, beschäftige mich aber gerne nebenbei mit der Materie und Geschichte von Münzen, und habe mir somit schon einiges an Hintergrundwissen angelegt.
Achja, meine ältesten Münzen sind eine Zehnpfennig Zink Münze aus dem Dritten Reich, sowie 50 Reichspfennig von 1922 (mit einem gigantischen Loch (Ergebnis davon, wenn eine Münze mehr als 90 Jahre lang im Boden liegt)).
Wenn ihr Infos zu mir und meinen Münzen haben wollt, gerne Fragen, ich beiße nicht, auch wenn ich nicht mal Erwachsen bin .

Wenn ihr Tipps für mich habt, wie man am besten Münzen aufbewahren kann, ohne Geld auszugeben für Sammelkästen oder Alben (weil Eltern nicht wollen, dass ich Geld für etwas ausgebe, was in ihren Augen sinnlos ist), dann auch gerne an mich, bin für alles offen.
MfG,
Zikzw