Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Moderator: Wurzel
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Bitte um Entschuldigung wenn das der falsche Thread ist, ich weiß nicht wo ich fragen soll: dieses "etwas" ist bei den Münzen die ich habe, doch es ist offensichtlich keine Münze
Diameter: 27 x 30 mm, 4.11 gr,
auf dem Umschlag von der Frankfurter Münzhandlung steht soweit ich es lesen kann: "Elektron S platus Isaccus II Angelus 1185/95 R-2178"
Kann mir jemand einen Hinweis bitte geben wie ich das bestimmen kann?
Sehr dankbar im Voraus,
Christiane
Diameter: 27 x 30 mm, 4.11 gr,
auf dem Umschlag von der Frankfurter Münzhandlung steht soweit ich es lesen kann: "Elektron S platus Isaccus II Angelus 1185/95 R-2178"
Kann mir jemand einen Hinweis bitte geben wie ich das bestimmen kann?
Sehr dankbar im Voraus,
Christiane
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Token?
Hallo,
natürlich ist das eine Münze Ein Elektron Skyphatus, also eine niedrig legierte Schüsselmünze aus Byzanz. Der Herrscher war Isaac II. von 1185-1195.
Und das etwas veraltete Zitat ist wohl Ratto 2178. (http://www.ebay.at/itm/MGS-MONOGRAPHIEN ... SwstJZW-Ev).
Schöne Grüße,
MR
natürlich ist das eine Münze Ein Elektron Skyphatus, also eine niedrig legierte Schüsselmünze aus Byzanz. Der Herrscher war Isaac II. von 1185-1195.
Und das etwas veraltete Zitat ist wohl Ratto 2178. (http://www.ebay.at/itm/MGS-MONOGRAPHIEN ... SwstJZW-Ev).
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 06:09)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Token?
Tatsächlich ist es eine Münze??? Unglaublich!! man lernt nie aus!!! Danke MR!!!!
Viele Grüße,
Christiane
Viele Grüße,
Christiane
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Token?
ja, aufgrund technischer Bedürfnisse (bessere Stabilität dieser spröden Legierungen bei dünnen Münzen) und besserer Möglichkeit, diese Münzen zu stapeln, hat das byzantinische Reich einige Jahrhunderte mit solchen Schüsselchen (Gold, Elektron, Silber/Billon und AE) gearbeitet.
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 06:09)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Token?
Bin einfach sprachlos was es so alles gibt
In einen anderen Umschlag ist noch so etwas "ähnliches", ziemlich dünn, aber flach nicht gebogen - muß sie erstmal wieder finden, wahrscheinlich ist es auch so eine Münze,
Ein großes Dankeschön
Christiane
In einen anderen Umschlag ist noch so etwas "ähnliches", ziemlich dünn, aber flach nicht gebogen - muß sie erstmal wieder finden, wahrscheinlich ist es auch so eine Münze,
Ein großes Dankeschön
Christiane
- ischbierra
- Beiträge: 5778
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3689 Mal
- Danksagung erhalten: 5750 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
das war jetzt auf die dünne flache Münze bezogen Du siehst, wir freuen uns über jede Münze, die wir bestimmen dürfenischbierra hat geschrieben:vielleicht ein Sasanide
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 06:09)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Klasse!! Ich freue mich auch und bin sehr sehr dankbar für all eure Hilfe!!
Bin gerade dabei eine Augustus mit Rhoemetalkes I. und seiner Königin zu bestimmen - wenn ich damit fertig bin gehe ich wieder die x Tütchen durch um die flache Münze (falls es eine ist ..) zu bestimmen.
ich glaube ich habe eine für mich herkulische Aufgabe angefangen....
Schöne und dankbare Grüße,
Christiane
Bin gerade dabei eine Augustus mit Rhoemetalkes I. und seiner Königin zu bestimmen - wenn ich damit fertig bin gehe ich wieder die x Tütchen durch um die flache Münze (falls es eine ist ..) zu bestimmen.
ich glaube ich habe eine für mich herkulische Aufgabe angefangen....
Schöne und dankbare Grüße,
Christiane
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Mo 14.05.07 22:57
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Zur Enstehung der scyphati folgender Hinweis:
Die schüsselförmige Geometrie der Münzen hat mit deren Stapelfähigkeit überhaupt nichts zu tun. Dies allein schon deshalb, weil der Krümmungsradius jeder Emission unterschiedlich war. Selbst innerhalb einer Emission schwankt der Krümmungsradius bereits beträchtlich (er kann auch Null sein). Die wahre Ursache der Schüsselform resultiert ausschließlich aus metallurgischen und fertigungstechnischen Gründen. Hierzu folgende Literatur:
K. Weber: "Erkenntnisse zur Herstellung byzantinischer Elektum-Skyphaten", Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Band LIII/LIV, 2003/2004
Basil
Die schüsselförmige Geometrie der Münzen hat mit deren Stapelfähigkeit überhaupt nichts zu tun. Dies allein schon deshalb, weil der Krümmungsradius jeder Emission unterschiedlich war. Selbst innerhalb einer Emission schwankt der Krümmungsradius bereits beträchtlich (er kann auch Null sein). Die wahre Ursache der Schüsselform resultiert ausschließlich aus metallurgischen und fertigungstechnischen Gründen. Hierzu folgende Literatur:
K. Weber: "Erkenntnisse zur Herstellung byzantinischer Elektum-Skyphaten", Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte, Band LIII/LIV, 2003/2004
Basil
- cmetzner
- Beiträge: 694
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 914 Mal
- Danksagung erhalten: 308 Mal
Re: Keine Ahnung was das ist: ein Elektronschüsselchen
Vielen Dank Basil für Deine aufschlußreiche Erklärung!
Freundliche Grüße,
Christiane
Freundliche Grüße,
Christiane
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste