Julia Domna & Geta

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
GordianIII
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17.12.03 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Julia Domna & Geta

Beitrag von GordianIII » Mo 29.03.04 19:21

Hallo zusammen!

Am Wochenende wurde bei eBay ein Denar der Julia Domna verkauft der einen Bronzekern hatte. Ist diese Münze eine Fälschung, war er suberat und das Silber ist nicht mehr darauf? Sind aufgrund der Seltenheit die 62.- Dollar für einen solchen Denar OK?!
Würde mich sehr freuen, ein paar Antworten zu bekommen! :)

Grüße
GordianIII

Hier der link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Mfc ... 3904375684

GordianIII
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17.12.03 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GordianIII » Di 30.03.04 20:39

Hallo zusammen!

Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt, ich wollte nur wissen ob es sich bei diesen Münzen um Rechsprägungen handelt, die aufgrund von Silbermangel nur versilbert wurden oder ob es sich um eine zeitgenösische Fälschung handelt!

Grüße

GordianIII

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1591
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Beitrag von Xanthos » Di 30.03.04 21:23

Also wenn mich nicht alles täuscht, ist das Billon ;)
Zuletzt geändert von Xanthos am Di 18.03.08 19:10, insgesamt 1-mal geändert.

GordianIII
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17.12.03 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GordianIII » Di 30.03.04 21:44

Danke für die Antwort! :D
Ich sammle noch nicht allzulange römische Münzen. Was ist ein Billon?

Grüße

GordianIII

Benutzeravatar
donolli
Beiträge: 1501
Registriert: Mi 24.03.04 12:12
Wohnort: Raetia
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Beitrag von donolli » Di 30.03.04 22:09

@ GordianIII:

hallo!

billon ist eine silber-kupfer ligierung, wobei der kupferanteil wesentlich höher ist als der silberanteil.

cheers
donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)

GordianIII
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17.12.03 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GordianIII » Do 01.04.04 08:15

Handelst es sich bei solchen Billonmünzen um zeitgenösische Fälschungen oder sind das offizielle Prägungen die aufgrund von Silbermangel in dieser Form geschlagen wurden?

Grüße

GordianIII

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Fr 02.04.04 18:02

Alles echt :D

Billon sieht meist ganz schick aus - wie echtes Silber - wenn es aus der Presse kommt.

Danach, im Umlauf wird das Kupfer dominant.

Ergo: schlechtes Geld, was erst einmal wie gutes Geld aussieht.

Übrigens - Billon ist kein Vorrecht der Antike - Die mittelalterlichen Franzosen waren über Jahrhunderte Meister im Begeben von "argant affaibli" (schlechtem Silber = Billon). Die Schweizer übrigens auch (Genf um die Jahrhundertwende 1800) :D

Gruß - petzi

GordianIII
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17.12.03 14:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GordianIII » Fr 02.04.04 20:20

Herzlichen Dank euch beiden!
Wieder etwas dazu gelernt!

Grüße
gordianIII

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Vorstellung Julia Domna
    von romanusmoguntiacum » » in Römer
    2 Antworten
    658 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Geta aus Pessinus?
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    1542 Zugriffe
    Letzter Beitrag von cmetzner
  • Geta (?) aus der Provinz
    von didius » » in Römer
    6 Antworten
    1080 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Bestimmungshilfe (Geta?)
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    728 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Vermeintlicher Zwitter des Geta
    von Spatenpaulus » » in Römer
    8 Antworten
    2237 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reinhard Wien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, Google [Bot]