Hallo,
Ich habe hier zwei unbestimmte römische Provinzial-Münzen.
Kann mir da bitte ein Experte bei der Einordnung weiter helfen.
1) Kupfer, 20.8mm, 5.64 Gramm:
2) Messing?, 23.1mm, 5.95 Gramm:
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße
TorWil
2 unbestimmte Provinzial-Römer
Moderator: Homer J. Simpson
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2 unbestimmte Provinzial-Römer
Hallo TorWil,
die erste Münze ist aus Alexandria in der Troas, die Vorderseiten zeigt Gallienus, die Rückseite Marsyas: https://www.acsearch.info/search.html?id=4854997
Die zweite ist schwieriger. Ich kann MHTP lesen, also Metropolis, und zwar das ionische, nicht das phrygische. Leider ist die Erhaltung der Vorderseite so schlecht, dass ich keine Legendenteile lesen kann, aber Caracalla ist sicherlich die naheliegende Option. Ich habe im BMC, SNG Leypold, SNG München und SNG von Aulock kein solches Stück gefunden, danach jedoch aufgrund von Zeitmangel nicht mehr weiter gesucht. Stilistisch sehr eng verwandt ist das Porträt auf diesem Stück: https://www.acsearch.info/search.html?id=453228, ein grösseres Nominal und evtl. vom gleichen Künstler - aber die Erhaltung und auch das Foto machen solche Aussagen schwierig.
Lars
die erste Münze ist aus Alexandria in der Troas, die Vorderseiten zeigt Gallienus, die Rückseite Marsyas: https://www.acsearch.info/search.html?id=4854997
Die zweite ist schwieriger. Ich kann MHTP lesen, also Metropolis, und zwar das ionische, nicht das phrygische. Leider ist die Erhaltung der Vorderseite so schlecht, dass ich keine Legendenteile lesen kann, aber Caracalla ist sicherlich die naheliegende Option. Ich habe im BMC, SNG Leypold, SNG München und SNG von Aulock kein solches Stück gefunden, danach jedoch aufgrund von Zeitmangel nicht mehr weiter gesucht. Stilistisch sehr eng verwandt ist das Porträt auf diesem Stück: https://www.acsearch.info/search.html?id=453228, ein grösseres Nominal und evtl. vom gleichen Künstler - aber die Erhaltung und auch das Foto machen solche Aussagen schwierig.
Lars
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: 2 unbestimmte Provinzial-Römer
Bei der 1. Münze habe ich etwas Probleme mit der Vorderseite. Daher nur unter Vorbehalt besserer Erkenntnisse:
Valerian, AE Bronze aus Alexandria, Troas. IMP LIC VALERIAN AVG / COL AVG TROAD, Marsyas mt Weinschlauch über der Schulter, hebt rechte Hand. Bellinger A443; SNG Cop 188; Hunter 58.
Mein Vorredner hat natürlich recht mit der VS. Also Gallienus.
Valerian, AE Bronze aus Alexandria, Troas. IMP LIC VALERIAN AVG / COL AVG TROAD, Marsyas mt Weinschlauch über der Schulter, hebt rechte Hand. Bellinger A443; SNG Cop 188; Hunter 58.
Mein Vorredner hat natürlich recht mit der VS. Also Gallienus.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- TorWil
- Beiträge: 2233
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3280 Mal
- Danksagung erhalten: 5946 Mal
Re: 2 unbestimmte Provinzial-Römer
Hallo rosmoe und Pscipio,
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Das hilft mir weiter. Das MHTP konnte ich zwar lesen aber leider nichts damit anfangen.
Grüße
TorWil
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Das hilft mir weiter. Das MHTP konnte ich zwar lesen aber leider nichts damit anfangen.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 2 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 4 Antworten
- 1661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taylor28
-
- 2 Antworten
- 3641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], CAROLUS REX, Ftephan, romanusmoguntiacum