Hallo zusammen,
meine Neuerwerbung will sich bislang nicht vollständig bestimmen lassen.
AE 19mm, 5,2g, Caracalla, Lokalbronze aus Perge / Pamphilien. Die Rückseitendarstellung ist sehr schön erhalten und zeigt eine Figur nach links, vermutlich neben einem Altar. Um welche Figur (Gottheit ?) handelt es sich ?
Vielen Dank für Eure Hinweise
Marius
Frage zu Lokalbronze aus Perge / Pamphilien
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3388 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Frage zu Lokalbronze aus Perge / Pamphilien
Dionysos n. l. stehend, hält Kantharos und Thyrsos, Panther l. zu seinen Füßen.
Thomas
- antoninus1
- Beiträge: 5471
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1082 Mal
Re: Frage zu Lokalbronze aus Perge / Pamphilien
Ich sehe keinen Thyrsos und keinen Panther. Ich tendiere zu Apollo, der sich auf eine Lyra stützt und eine Patera hält.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 5255
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2402 Mal
- Danksagung erhalten: 4130 Mal
Re: Frage zu Lokalbronze aus Perge / Pamphilien
ISEGRIM listet folgende Exemplare für Apollo und ΠΕΡΓΑΙΩΝ Legende. Eine Säule sehe ich nicht, Tripod und Schlange schon eher.
1. PAMPHYLIA, Perga. 209-212 AD. AE. Obverse: ..ΑΣ Κ ΣΕΒ; PORTRAIT MAN R / GETA (CLOTHES). Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / TRIPOD (NUDE <?> / BRANCH LAUREL(1)).
1. 17.78mm ROBINSON JHS 1914 page 44 #105
2. PAMPHYLIA, Perga. 218-222 AD. AE. Obverse: ΑΥ Κ Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ; PORTRAIT MAN R / ELAGABAL (RADIATE / CLOTHES). Countermark: ROUND / BIRD FR / EAGLE. Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / TRIPOD / WITH / SNAKE / LYRE LE (NUDE / BRANCH LAUREL(1)).
1. 26mm Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen page 328 #15, COLL IMHOOF
3. PAMPHYLIA, Perga. 247-249 AD. AE. Obverse: ΑΥ Κ Μ ΙΟΥ ΣΕΟΥ ϕΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕ; PORTRAIT MAN R / PHILIPP II / GLOBE (WREATH LAUREL / CLOTHES). Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / TRIPOD / WITH / SNAKE / LYRE LE (NUDE(1) / BRANCH LAUREL(1)).
1. 5.36g SNG FRANCE 3 0518, COLL PARIS 411
4. PAMPHYLIA, Perga. 193-211 AD. AE. Obverse: ΑΥΤ Κ Λ ΣΕ ΣΕΟΥΗΡΟΣ ΠΕ; PORTRAIT MAN R / SEPT. SEVERUS (WREATH LAUREL / CLOTHES). Countermark: BIRD. Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / COLUMN (NUDE / BOW(1) <T>).
1. 25.4mm BMC Lycia, Pamphlia, and Pisidia p. 125, #33
1. PAMPHYLIA, Perga. 209-212 AD. AE. Obverse: ..ΑΣ Κ ΣΕΒ; PORTRAIT MAN R / GETA (CLOTHES). Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / TRIPOD (NUDE <?> / BRANCH LAUREL(1)).
1. 17.78mm ROBINSON JHS 1914 page 44 #105
2. PAMPHYLIA, Perga. 218-222 AD. AE. Obverse: ΑΥ Κ Μ ΑΥ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕΒ; PORTRAIT MAN R / ELAGABAL (RADIATE / CLOTHES). Countermark: ROUND / BIRD FR / EAGLE. Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / TRIPOD / WITH / SNAKE / LYRE LE (NUDE / BRANCH LAUREL(1)).
1. 26mm Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen page 328 #15, COLL IMHOOF
3. PAMPHYLIA, Perga. 247-249 AD. AE. Obverse: ΑΥ Κ Μ ΙΟΥ ΣΕΟΥ ϕΙΛΙΠΠΟΣ ΣΕ; PORTRAIT MAN R / PHILIPP II / GLOBE (WREATH LAUREL / CLOTHES). Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / TRIPOD / WITH / SNAKE / LYRE LE (NUDE(1) / BRANCH LAUREL(1)).
1. 5.36g SNG FRANCE 3 0518, COLL PARIS 411
4. PAMPHYLIA, Perga. 193-211 AD. AE. Obverse: ΑΥΤ Κ Λ ΣΕ ΣΕΟΥΗΡΟΣ ΠΕ; PORTRAIT MAN R / SEPT. SEVERUS (WREATH LAUREL / CLOTHES). Countermark: BIRD. Reverse: ΠΕΡΓΑΙΩΝ; MAN STANDING HL(1) / APOLLO(1) / BESIDE / COLUMN (NUDE / BOW(1) <T>).
1. 25.4mm BMC Lycia, Pamphlia, and Pisidia p. 125, #33
-
- Beiträge: 6136
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1735 Mal
Re: Frage zu Lokalbronze aus Perge / Pamphilien
Ich halte das Teil, auf das sich die Person lehnt, klar für einen Dreifuss, dann wäre die Person wohl Apollo.
Das Exemplar mit Schlange aus Paris sieht man hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8514931g
Das aus KM (da vermag ich die Schlange aber nicht zu erkennen
) hier als Nummer 5: https://archive.org/details/kleinasiati ... /page/n287
Die vierte von shanxi ist von Septimius Severus, dafür erkenne ich auch dem Avers der Münze hier zu wenig Bart
.
Bleibt also die erste oben. In dem Artikel von Robinson wird sie folgendermaßen beschrieben: "105. Obv. . . ACKCEB. Bare head bust of Geta r. in paludamentum etc. Rev. ΠEΡΓAIΩN Apollo standing l. over l. which rests on tripod, cloak, in r. outstretched branch."
Eine Abbildung gibt es da leider nicht.
Dann hätte ich mal gesagt, dass es am ehesten letztere ist.
Gruß
Altamura
Das Exemplar mit Schlange aus Paris sieht man hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8514931g
Das aus KM (da vermag ich die Schlange aber nicht zu erkennen

Die vierte von shanxi ist von Septimius Severus, dafür erkenne ich auch dem Avers der Münze hier zu wenig Bart

Bleibt also die erste oben. In dem Artikel von Robinson wird sie folgendermaßen beschrieben: "105. Obv. . . ACKCEB. Bare head bust of Geta r. in paludamentum etc. Rev. ΠEΡΓAIΩN Apollo standing l. over l. which rests on tripod, cloak, in r. outstretched branch."
Eine Abbildung gibt es da leider nicht.
Dann hätte ich mal gesagt, dass es am ehesten letztere ist.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Sa 20.08.05 11:09
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Frage zu Lokalbronze aus Perge / Pamphilien
Herzlichen Dank an alle !
Damit gehe ich auch von Apollo aus.
Viele Grüße
Marius
Damit gehe ich auch von Apollo aus.
Viele Grüße
Marius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
-
- 4 Antworten
- 2106 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 2 Antworten
- 4940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 5336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], dictator perpetuus