Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Moderator: Homer J. Simpson
- Amentia
- Beiträge: 1667
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 601 Mal
- Danksagung erhalten: 1998 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Der hat auch schon Bronzen entpatiniert siehe hier diese Lipanoff Fälschung
https://www.coryssa.org/2674529/subcate ... eriod/all/
https://www.coryssa.org/3190692/subcate ... eriod/all/
Seine Silbermünzen mögen mir auch gar nicht gefallen
https://www.ebay.de/itm/254214959422?_t ... 0033.m2042
https://www.coryssa.org/2674529/subcate ... eriod/all/
https://www.coryssa.org/3190692/subcate ... eriod/all/
Seine Silbermünzen mögen mir auch gar nicht gefallen
https://www.ebay.de/itm/254214959422?_t ... 0033.m2042
- Zwerg
- Beiträge: 6006
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 247 Mal
- Danksagung erhalten: 1041 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Manchmal bist Du zu höflich - der Caracalla ist "richtig" falschAmentia hat geschrieben: ↑Mo 05.07.21 12:00Seine Silbermünzen mögen mir auch gar nicht gefallen
https://www.ebay.de/itm/254214959422?_t ... 0033.m2042
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Aber mal ehrlich, traut jemand sich zu, eine repatinierte Münze von einer künstlich patinierten, guten Gussfälschung zu unterscheiden?
- Laurentius
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 368 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
@ Amentia
Bei dem Lipanoff hab ich mich erschrocken. War der aus einer vorherigen Auktion? Klar, da gibt es keine Diskussion.
Die jetzigen Bronzen sehen aber soweit ok aus, da ist nichts modernes dabei.
@ Klaus
Ja, der Caracalla Denar stimmt einen beim genauen betrachten der Oberfläche fraglich.
Die feinen Löcher und die groben Umrisse. Auch etwas leicht. Könnte es nicht sein, das
er einen "Hornsilber" Schaden hat. Die Löcher durch Korrosion, der Gewichtsverlust durch
die Mineralisierung des Silbers. Dann nochmal zaponiert, wodurch die Konturen wieder
etwas breiter erscheinen. Etwas künstlich nach geschwärzt. An der RV wurde wie es aussieht
mit einem Dremel gearbeitet. Da stellt sich mir die Frage, warum sollte man einen Guss dermaßen
bearbeiten. Natürlich kein Garant. Erinnert mich aber etwas an die ersten Versuche früher, verhornsilberte
Münzen mechanisch zu befreien, bevor man auf die glorreiche Idee kam, sie in Alufolie zu betten und
dann mit Salzsäure zu baden.
@ Dictator Perpetuus
Ich denke das ist eine Fallentscheidung. Bei manchen fällt es wohl etwas leichter, bei manchen wohl etwas
schwerer. Bei den Bronzen hier habe ich ein gutes Gefühl. An eine künstliche Patina glaube ich hier bei den
meisten Stücken nicht, eher an eine Tönung/Nachtönung. Der Thrax Sesterz mit der schreitenden Victoria
hat mir zugesagt. Ich werde mir die Sache nochmal genauer ansehen und dann hier berichten. In der Hand
sieht man es immer besser. Grundsätzlich bekommen alle Neueingänge bei mir eine kurze Reinigung mit Aceton.
Danach ist man immer schlauer.
vg Laurentius
Bei dem Lipanoff hab ich mich erschrocken. War der aus einer vorherigen Auktion? Klar, da gibt es keine Diskussion.
Die jetzigen Bronzen sehen aber soweit ok aus, da ist nichts modernes dabei.
@ Klaus
Ja, der Caracalla Denar stimmt einen beim genauen betrachten der Oberfläche fraglich.
Die feinen Löcher und die groben Umrisse. Auch etwas leicht. Könnte es nicht sein, das
er einen "Hornsilber" Schaden hat. Die Löcher durch Korrosion, der Gewichtsverlust durch
die Mineralisierung des Silbers. Dann nochmal zaponiert, wodurch die Konturen wieder
etwas breiter erscheinen. Etwas künstlich nach geschwärzt. An der RV wurde wie es aussieht
mit einem Dremel gearbeitet. Da stellt sich mir die Frage, warum sollte man einen Guss dermaßen
bearbeiten. Natürlich kein Garant. Erinnert mich aber etwas an die ersten Versuche früher, verhornsilberte
Münzen mechanisch zu befreien, bevor man auf die glorreiche Idee kam, sie in Alufolie zu betten und
dann mit Salzsäure zu baden.
@ Dictator Perpetuus
Ich denke das ist eine Fallentscheidung. Bei manchen fällt es wohl etwas leichter, bei manchen wohl etwas
schwerer. Bei den Bronzen hier habe ich ein gutes Gefühl. An eine künstliche Patina glaube ich hier bei den
meisten Stücken nicht, eher an eine Tönung/Nachtönung. Der Thrax Sesterz mit der schreitenden Victoria
hat mir zugesagt. Ich werde mir die Sache nochmal genauer ansehen und dann hier berichten. In der Hand
sieht man es immer besser. Grundsätzlich bekommen alle Neueingänge bei mir eine kurze Reinigung mit Aceton.
Danach ist man immer schlauer.
vg Laurentius
"SOL LVCET OMNIBVS"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Was haltet ihr von dem hier:
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2039396
Das ist doch nicht der Varus-Gegenstempel, aber was ist das?
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2039396
Das ist doch nicht der Varus-Gegenstempel, aber was ist das?
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11305
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danksagung erhalten: 1010 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Das sieht ja eigentlich sehr echt aus, oder? Ich bin allerdings kein Experte für diese Gegenstempel und weiß daher nicht, ob so ein retrograder Varus-Gegenstempel bekannt ist.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ich schätze mal, dass es ein echter Stempel ist, da bereits von zwei Häusern durchgehämmert:
Kölner:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7393441
Roma:
https://www.acsearch.info/search.html?id=8003017
Kölner:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7393441
Roma:
https://www.acsearch.info/search.html?id=8003017
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Aber wenn das der Varus ist, dann fehlt doch rechts ein Stück oder nicht? Bei der US-Auktion war der ja gar nicht soooo teuer. Mal sehen, vielleicht bin ich am 1.8. bei der Münze mit am Start - vorausgesetzt der eskaliert nicht wie die zuletzt u.a. von mir diskutierten Münzen schon im Vorfeld zu sehr.
- jschmit
- Beiträge: 1491
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 866 Mal
- Danksagung erhalten: 553 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Hmm, ich glaube das ist so eine Münze an der man keinen Spaß haben wird..Absolut abgenudelt und nur dieser eventuelle Varus-Gegenstempel.
Mach dir auch keine Hoffnungen auf ein Schnäppchen, die Grütze findet genug Bieter.
Mach dir auch keine Hoffnungen auf ein Schnäppchen, die Grütze findet genug Bieter.
Zuletzt geändert von jschmit am Mi 07.07.21 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
naja, spezialsammler von varus-münzen werden den bestimmt zu schätzen wissen. ist doch (echtheit vorausgesetzt), ein echter leckerbissen für den geschmackvollen kenner 

- jschmit
- Beiträge: 1491
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 866 Mal
- Danksagung erhalten: 553 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wäre es meine Münze die da zum Verkauf steht würde ich das auch sagen, Andreas..

Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Dass der deutlich über den Schätzpreis gehen wird, dürfte klar sein. Ist nur die Frage, ob man für 400 Glück hat oder jemand einen Bieterkrieg eröffnet und am Ende deutlich über 1000 zahlt.
ich frage mich nur, was kann der Gegenstempel noch sein außer Varus? Gibt es einen, der ähnlich aussieht? In guter Erhaltung würde ich mir so einen As außerdem kaum kaufen, dann zahlt man sich sicher dumm und dämlich. Dann würde ich eher bei Bedarf einen guten Lugdunum-As ohne Gegenstempel + einen abgeranzten mit Varus kaufen als nur einen guten mit Varus-Gegenstempel.
Ist das denn deiner @kc (hätte ich kein Problem mit).
ich frage mich nur, was kann der Gegenstempel noch sein außer Varus? Gibt es einen, der ähnlich aussieht? In guter Erhaltung würde ich mir so einen As außerdem kaum kaufen, dann zahlt man sich sicher dumm und dämlich. Dann würde ich eher bei Bedarf einen guten Lugdunum-As ohne Gegenstempel + einen abgeranzten mit Varus kaufen als nur einen guten mit Varus-Gegenstempel.
Ist das denn deiner @kc (hätte ich kein Problem mit).
-
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Ja, es ist meiner. Ich denke, dass die Zuordnung keine Zweifel aufwirft. Kölner und Roma waren sich einer Meinung und auch Naumann (in der Beschreibung steht irrtümlich "VARI(?)". Ich habe Herr Naumann darauf hingewiesen und er wird es morgen korrigieren. Auch er ist sich sicher, dass es ein Varus ist, prüft es aber vorsichtshalber nochmal.
-
- Beiträge: 491
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Danke. Eigentlich aber seltsam, dass Naumann gar keine Provenienz angibt, wenn der schon in mehreren Auktionen von vernünftigen Auktionshäusern dabei war. Peus macht das z.B. ja üblicherweise, selbst Savoca macht das manchmal bei weit günstigeren Münzen.
-
- Beiträge: 3564
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Eigentlich gibt Naumann nie Provenienzen an, außer wenn sie besonders sind.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 118 Antworten
- 5743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von k4fu
-
- 6 Antworten
- 259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 2 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 10 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste