Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17822
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6700 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Numis-Student » Sa 04.03.17 20:40

klunch hat geschrieben:
Aber eigentlich wollte ich fragen, ob die Münzen dieses Anbieters allesamt Repliken sind oder doch echt?
http://www.ebay.de/sch/amsatoudaniel/m. ... 7675.l2562

Vom Angebotstext klingeln sämtliche Alarmglocken, die Münzen sind alle ähnlich schlecht erhalten und haben diesen komischen Grauschleier, ob's nun durch die Art der Fotos kommt oder ob es schlechte Güsse sind, die von mäßig erhaltenen Originalen genommen wurden - keine Ahnung. Dazu würde mich Eure Meinung interessieren. Der Verkäufer jedenfalls ist nicht in der NFSL.
In meinen Augen eher ein "Übervorsichtiger"... Der lieber hinschreibt "evtl Replik", um sich abzusichern... Hätte ich den vorher gesehen, hätte ich bei einigen Stücken gezockt ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von justus » Sa 04.03.17 21:23

Das sind Preise ! Jetzt fragt sich sicher so mancher, warum ? :wink:

http://www.ebay.es/itm/Lucernae-1-4-Fol ... SwEeFVArhk
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11303
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 04.03.17 21:45

Generell sind ja diese kleinen Trierer Auswurfmünzen alle selten bis sehr selten, aber gerade RIC VI Tre 750 ist eine relativ zu den meisten anderen sehr häufige Variante; die kriegt man, wenn man ein bißchen warten kann, habe sogar ich auch schon, und sicher für weniger als 215 Euro gekauft.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von justus » Sa 04.03.17 22:04

Das ist natürlich richtig, aber andererseits sind diese kleinen Auswurfmünzen meist in sehr schlechtem Zustand, hier jedoch fast prägefrisch.

http://www.ebay.de/itm/SCARCE-GALERIUS- ... true&rt=nc

Hier ist ein anderes Stück, welches in diesem absolut katastrophalen Zustand immer noch einen höheren Preis (ca. 46 EUR) erzielt hat, als so mancher AR-Denar in "schön - sehr schön". Es hat mich fast eine Stunde Zeit gekostet, um mir zusammenzureimen, um was für ein Stück es sich dabei handeln könnte, nämlich ...

Galerius
Æ Auswurfmünze, Trier 302 n. Chr.
Av. MAXIM – IANVS N C / Belorbeerter Kopf n. r.
Rv. VO/TIS/X/SIC/XX in 5 Reihen untereinander im Eichenkranz. Ohne Münzstättenzeichen.
Gewicht: 1,64 g. Durchmesser: 15 mm.
Ref. RIC -, Voetter -, Cohen 236, Zschucke 3.4, Strauss 3.

3. Teilstückemission. Anlass: Decennalien des Constantius, März 302 n. Chr. nach Zschucke 3.4
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1322
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von klunch » So 05.03.17 22:22

Numis-Student hat geschrieben:In meinen Augen eher ein "Übervorsichtiger"... Der lieber hinschreibt "evtl Replik", um sich abzusichern... Hätte ich den vorher gesehen, hätte ich bei einigen Stücken gezockt ;-)
Hab ich gemacht und bei einem Stück auch erfolgreich :-) - mal schauen, wie sich die Münze in der Hand macht.

Gruß
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

stilgard
Beiträge: 729
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von stilgard » Mo 06.03.17 11:33

Hallo Sammlergemeinde,

ich habe noch eine weitere Münze gesichtet, die mir sehr gut gefallen würde, ein Dupondius des Traian.
Für mich sieht das Stück ok aus, wie sind die Meinungen der Profis?
Was bedeutet in der Beschreibung "Geglättet"?

https://www.ma-shops.de/bussopeus/item.php5?id=4964

Gruß
Alex

Benutzeravatar
kijach
Beiträge: 2225
Registriert: So 02.01.11 12:11
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von kijach » Mo 06.03.17 12:24

Ja der Trajan ist vollkommen echt. Geglättet bedeutet, dass Unebenheiten wie Belag o.ä. entfernt wurde, eben glatt gemacht :D
Jetzt auch Griechen-Sammler!

stilgard
Beiträge: 729
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von stilgard » Mo 06.03.17 12:30

danke für deine Einschätzung :-) wurde die Münze zeitgenössich geglättet, bevor sie in Umlauf kam, oder hat man dies neuzeitlich gemacht? Ich bin noch Anfänger, daher die Frage, für mich ist der Originalzustand sehr wichtig ;-)

Gruß
Alex

Benutzeravatar
Wall-IE
Beiträge: 453
Registriert: Fr 14.03.14 16:49
Wohnort: Tirol
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Wall-IE » Mo 06.03.17 12:39

Zeitgenössische Glättungen kommen nicht vor, da der Rohling durch den Prägevorgang seine endgültige Gestalt erhielt. Aufgrund meist chemischer Prozesse in den letzten 1500-1800 Jahren kommt es gerade bei Bronzen zu Oberflächenveränderungen durch Auswaschung mancher Bestandteile oder durch Reaktionen eben mit Salzen oder Oxidationen der Metalle mit Luft, Wasser etc...
Die Glättungen werden daher neuzeitlich vorgenommen um das Münzbild ebener bzw. ansprechender zu gestalten.
Zuletzt geändert von Wall-IE am Mo 06.03.17 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Per aspera ad astra !

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11303
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 1010 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 06.03.17 12:41

Neuzeitlich. Da praktisch alle Bronzemünzen, wenn sie aus dem Boden kommen, mehr oder weniger verdreckt, korrodiert oder verkrustet sind, sind sie fast alle gereinigt. Häufig werden dabei fest angebackene Auflagerungen mechanisch entfernt und dabei die Oberfläche mehr oder weniger, und mehr oder weniger geschickt, geglättet. Gegenstand großer Debatten ist es, wo die verwerfliche Manipulation anfängt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

stilgard
Beiträge: 729
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von stilgard » Mo 06.03.17 12:52

super! Ich danke euch für die interessanten Informationen, hab mal wieder was dazugelernt, ich hätte die Glättung der Münze definitiv nicht erkannt.

Gruß
Alex

stilgard
Beiträge: 729
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von stilgard » Mo 06.03.17 16:54

das mit der Glättung lässt mir gerade keine Ruhe, daher muß ich als Anfänger doch nochmal genauer nachfragen, da ich grundsätzlich sehr großen Wert auf einen möglichst unberührten Originalzustand lege.

Wurde die Glättung bei dieser Münze fachmännisch gemacht? Die Patina scheint aber noch gut erhalten zu sein, trotz Glättung...
Wirkt sich die Glättung wertmindernd aus?

Gruß und Vielen Dank
Alex

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5672
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 1061 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von mike h » Mo 06.03.17 17:28

Das kommt immer darauf an, wie gut die Glättung durchgeführt wurde.

Das hängt einerseits vom Ausgangszustand der Münze ab (Fundzustand) und dann vom Geschick des "Bearbeiters"

Beispiel Fundzustand:
IMG_3220.JPG
Beispiel vorgereinigt:
a03DomitianAR01.jpg
Beispiel gereinigt und geglättet
Kamp0065.020AR01.jpg
Alles, was rot ist, ist geglättet


Mehr Beispiele findest du unter anderem hier:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 89&t=54847
und hier
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 89&t=52999
und
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 89&t=29813

Und hier sind die Beispiele, wenn das Reinigen und Glätten ins Schnitzen übergeht

http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 89&t=37681

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

stilgard
Beiträge: 729
Registriert: So 25.12.16 20:45
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von stilgard » Mo 06.03.17 17:39

danke Martin für die Beispiele und links, hab mich da schon etwas eingelesen.
An welchen Stellen des Traian Dupondius wurde geglättet? Ist an den entsprechenden Stellen die Patina mit entfernt worden?

https://www.ma-shops.de/bussopeus/item.php5?id=4964

Alex

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5672
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 1061 Mal

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Beitrag von mike h » Mo 06.03.17 18:16

Im Prinzip auf beiden Seiten in den Feldern. Beim Glätten wird immer auch ein Teil der Patina abgetragen.

Das das Metall freigelegt worden ist, kann ich jedoch nicht erkennen. Was man aber leicht erkennen kann, ist die Tatsache, das er zu wenig geglättet ist.

Entweder ich mache das Stück GANZ, oder ich lasse es ungeglättet. Bei diesem Stück sieht man viele braune Bereiche. Das dürfte Kuprit sein. Das ist extrem anstrengend, sowas zu glätten.

Daher sind auch in den Legenden und am Hals noch Beläge zu erkennen. Auch bei der Dame auf der Rückseite kann man sehen, das ihm die Sache zu knifflig war, und er daher die Finger davon gelassen hat.

Meinem Schönheitsideal entspricht diese Münze nicht.

Da liegt mir eher sowas:

Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten (Kelten)
    von Amentia » » in Kelten
    118 Antworten
    5743 Zugriffe
    Letzter Beitrag von k4fu
  • 10 Euroscheine mit ähnlichen Seriennummern
    von pfu100 » » in Banknoten / Papiergeld
    6 Antworten
    258 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rista
  • Schulpreismedaille Waldsee - angeboten bei der 100. Auktion von Höhn am 12. November 2022
    von hegele » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    186 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Einschätzung
    von Confdxd » » in Römer
    1 Antworten
    207 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Einschätzung Anhalt
    von Basti aus Berlin » » in Altdeutschland
    10 Antworten
    981 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste