beachcomber hat geschrieben:vespasian wäre allerdings wirklich der hammer!
grüsse
frank
Deshalb habe ich gefragt. Ich habe vor kurzem im Bonner Münzkabinett eine Bronzemünze des Neros gesehen, dessen Portrait im Zuge der damnatio memoriae zu einem Vespasian umgeschnitzt wurde. Leider habe ich kein Foto von diesem Geschichtsträchtigen Stück gemacht.
Ich hätte auch die Finger davon gelassen. Der Protagonist sieht aus, als hätte er gerade eine Diät durchlaufen. Eine komische Darstellung. Die Fotos sehen aus, als wenn sie von einem alten Bekannten, der aber schon länger nicht mehr aktiv ist (oder sein kann), gemacht worden seien.
Ich würde mir als Belegstück gern diesen Hadrian-Sesterz zulegen, aber das angegebene Gewicht macht mich etwas skeptisch: Sind 21,85g nicht arg wenig für einen Sesterz des frühen 2. Jahrhunderts?
Und das bedeutet? Jemand hat die Münze ersteigert, nicht bezahlt, sie wurde wieder eingestellt und kommt erneut unter den Hammer.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D. http://www.philippus-antioch.de
Das liest sich da aber wirklich nicht raus. Sondern eher: warum gibt es die gleiche Münze 2x. Denkst du, sie ist falsch?
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D. http://www.philippus-antioch.de
Hallo ich wollte mal fragen ob die scheine die ich gefunden habe etwas Wert sind.
Es handelt sich um die neuen 10€ Scheine. Ich habe 6 davon...
Letzter Beitrag
Hallo, die letzte Stelle bei den Euroscheinen ist eine Prüfziffer, deshalb gibt es diese Sprünge und Deine Scheine haben damit fortlaufende Nummern....