Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 5704
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Hallo Pinneberg
die Reinigung ist aus meiner Sicht sehr erfolgversprechend.
Da hatte ich schon deutlich schlimmere Stücke.
Aber der Preis ist wohl eher Wunschdenken.
Martin
die Reinigung ist aus meiner Sicht sehr erfolgversprechend.
Da hatte ich schon deutlich schlimmere Stücke.
Aber der Preis ist wohl eher Wunschdenken.
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3350 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Übersehe ich da irgendwas? Gussdenar des Macrinus. RIC 68. Nicht besonders selten anzutreffen. Warum dieser Preis?
https://www.ebay.de/itm/273864999133?_t ... 1758.m4704
https://www.ebay.de/itm/273864999133?_t ... 1758.m4704
Thomas
- richard55-47
- Beiträge: 4942
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 374 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Vielleicht, weil er gegossen ist und nicht, wie in römischen Münzstätten allgemein üblich, geschlagen? 

do ut des.
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3350 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Da müsste der Preis ja eigentlich eher in die andere Richtung gehen ...
... wer sammelt schon "Limesdenare".
Nein ich glaube die beiden Bieter hatten nicht bemerkt, dass es sich nicht um einen Silberdenar handelt. Hatte den Anbieter deswegen angeschrieben. Er meinte es wäre ebn ein schwarz angelaufener Silberdenar, dabei hätte ihn das zu geringe Gewicht (2,57 g) schon stutzig machen müssen. Na dann ...

Nein ich glaube die beiden Bieter hatten nicht bemerkt, dass es sich nicht um einen Silberdenar handelt. Hatte den Anbieter deswegen angeschrieben. Er meinte es wäre ebn ein schwarz angelaufener Silberdenar, dabei hätte ihn das zu geringe Gewicht (2,57 g) schon stutzig machen müssen. Na dann ...

Thomas
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Auf Muenzen dieses Verkaeufers hatte Homer auch schon in der Faelschungsgalerie hingewiesen mit dem Nero und Kroko Augustus ist mir grad aufgefallen.
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3350 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Nein. Das kann ich nicht bestätigen. Kaufe seit Jahren bei diesem Anbieter und war immer sowohl preislich als auch qualitätsmäßig sehr zufrieden. Bisher ist mir auch noch keine moderne Fälschung bei ihm aufgefallen. Der Nero und der barbarisierte Kroko-Augustus waren übrigens auch in Ordnung.papilion hat geschrieben:Auf Muenzen dieses Verkaeufers hatte Homer auch schon in der Faelschungsgalerie hingewiesen mit dem Nero und Kroko Augustus ist mir grad aufgefallen.
Meine Frage betraf die Höhe des letzten Gebots und nicht die Reputation des Anbieters.

Thomas
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11351
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Über Charakter, Leumund und Ehrlichkeit des Verkäufers wollte ich auch nichts sagen. Fälschungen können jedem mal durchrutschen.
Aber dieser Nero: https://www.ebay.de/itm/NERO-DENAR-TEMP ... 3864994892 ?
Und dieser Augustus: https://www.ebay.de/itm/AUGUSTUS-DENAR- ... 3864977045 ?
Sorry, aber wenn die echt sind, will ich Müller-Lüdenscheid heißen.
Homer
Aber dieser Nero: https://www.ebay.de/itm/NERO-DENAR-TEMP ... 3864994892 ?
Und dieser Augustus: https://www.ebay.de/itm/AUGUSTUS-DENAR- ... 3864977045 ?
Sorry, aber wenn die echt sind, will ich Müller-Lüdenscheid heißen.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 4942
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 374 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Das verstehe ich nun nicht. Du bezeichnest den Macrinus des verlinkten Angebotes als Gussdenar und sprichst nun von der Höhe des letzten (abgegebenen) Gebotes als erstaunlich, willst aber nicht an der Reputation des Anbieters rütteln. Mir persönlich sind Gussdenare nur als Fälschungen bekannt. Ein Anbieter dieser Ware ist mir suspekt.
do ut des.
-
- Beiträge: 4291
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Trotz der "Abnutzung" ist der Nero meiner Meinung nach stempelgleich mit dieser:Homer J. Simpson hat geschrieben:Über Charakter, Leumund und Ehrlichkeit des Verkäufers wollte ich auch nichts sagen. Fälschungen können jedem mal durchrutschen.
Aber dieser Nero: https://www.ebay.de/itm/NERO-DENAR-TEMP ... 3864994892 ?
Und dieser Augustus: https://www.ebay.de/itm/AUGUSTUS-DENAR- ... 3864977045 ?
Sorry, aber wenn die echt sind, will ich Müller-Lüdenscheid heißen.
Homer
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-8632
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11351
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
@ Richard: Sehr viele dieser Weißmetall-Gußdenare (damals war das Metall weiß, heute nicht mehr) sind antike Fälschungen, oft von sehr guter Gußqualität. Ich besitze allerdings auch einen solchen von Macrinus (anderer Typ), den Curtis für eine nicht antike, sondern moderne Fälschung hält. Das kann ich weder bei meinem Stück noch bei diesem sicher beurteilen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11351
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Bingo! Danke für den Link.shanxi hat geschrieben: Trotz der "Abnutzung" ist der Nero meiner Meinung nach stempelgleich mit dieser:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-8632
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3350 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wenn ich die Authentizität der beiden genannten Stücke nicht in Zweifel ziehen mag, so weil ich sie für sog. „barbarische Imitationen“ halte. Das könnte auch erklären, warum erfahrene Sammler (teilweise über 3000 Bewertungen) derart hohe Gebote abgegeben haben. Ich empfehle mal zum Vergleich einen Blick in den folgenden Thread zu werfen: http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=59959
Das im FAC gezeigte Nero-Exemplar mag vielleicht stempel-gleich sein, jedoch dürfte das ebay-Exemplar, angesichts seiner nicht zu übersehenden, aus einer langen Umlaufzeit resultierenden Abnutzungsspuren wohl kaum in einem Zusammenhang mit dem FAC-Exemplar stehen.
Mir geht das manchmal etwas zu schnell mit negativen Beurteilungen von Münzen allein an Hand von Photos und der damit verbundenen 'Vorverurteilung' von eigentlich seriösen Anbietern, denen sicherlich, wie jedem von uns auch, ab und an mal ein Fehler unterläuft. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur an die ominösen „Julia-Soemias-Fakes“ erinnern, welche von den meisten Händlern bedenkenlos angeboten wurden (Stichwort: Hortfund), ohne dass diese gleich auf eine Fake-Seller-Liste verbannt wurden.
Das im FAC gezeigte Nero-Exemplar mag vielleicht stempel-gleich sein, jedoch dürfte das ebay-Exemplar, angesichts seiner nicht zu übersehenden, aus einer langen Umlaufzeit resultierenden Abnutzungsspuren wohl kaum in einem Zusammenhang mit dem FAC-Exemplar stehen.
Mir geht das manchmal etwas zu schnell mit negativen Beurteilungen von Münzen allein an Hand von Photos und der damit verbundenen 'Vorverurteilung' von eigentlich seriösen Anbietern, denen sicherlich, wie jedem von uns auch, ab und an mal ein Fehler unterläuft. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur an die ominösen „Julia-Soemias-Fakes“ erinnern, welche von den meisten Händlern bedenkenlos angeboten wurden (Stichwort: Hortfund), ohne dass diese gleich auf eine Fake-Seller-Liste verbannt wurden.
Thomas
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11351
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1051 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
1. Wenn die beiden Stücke von "Nero" stempelgleich sind, was ich für sicher halte, dann sind sie auch beide falsch. Der Stil ist eindeutig modern ("bulgarisch"), die Abnutzung ist genau so falsch wie die Münze. Und die schlauen Sammler (manche Leute werden auch mit noch so vielen Bewertungen nicht schlauer, das hat man vor Jahren gesehen, als man die Ebay-Namen noch im Klartext sehen konnte) sind auch davongeblieben, sonst wird nämlich jeder akzeptable Augustus mit Krokodil vierstellig.
2. Wenn ich die Mona Lisa fälsche, wird jeder mittelmäßige Experte mein Produkt auch schon anhand eines schlechten Digitalfotos "verurteilen" können, ohne daß ich ein Recht hätte, darüber beleidigt zu sein. Natürlich gibt es gute Fälschungen, die ich anhand eines Fotos nicht erkennen könnte, aber das hier sind keine.
3. Den Verkäufer, das sagte ich oben schon, will ich nicht verurteilen. Nur die beiden Münzen.
4. Bezüglich des Threads über barbarische Imitationen, auf den Du verweist: Siehst Du die Unterschiede im Stil? Da liegen Welten zwischen dem Stil zeitgenössischer Barbaren und moderner Bulgaren.
Homer
2. Wenn ich die Mona Lisa fälsche, wird jeder mittelmäßige Experte mein Produkt auch schon anhand eines schlechten Digitalfotos "verurteilen" können, ohne daß ich ein Recht hätte, darüber beleidigt zu sein. Natürlich gibt es gute Fälschungen, die ich anhand eines Fotos nicht erkennen könnte, aber das hier sind keine.
3. Den Verkäufer, das sagte ich oben schon, will ich nicht verurteilen. Nur die beiden Münzen.
4. Bezüglich des Threads über barbarische Imitationen, auf den Du verweist: Siehst Du die Unterschiede im Stil? Da liegen Welten zwischen dem Stil zeitgenössischer Barbaren und moderner Bulgaren.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3350 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Diese Logik will sich mir nicht so ganz erschliessen. Also wenn ich eine barbarische Imitation "fake", dann wird auch die Imitation selbst zum Fake oder wie?Homer J. Simpson hat geschrieben:... die Abnutzung ist genau so falsch wie die Münze.
Auch das kann ich nicht nachvollziehen. Bulgarische Fälschungen sind mir bisher - man denke nur an Slavey - immer durch hervorragende Portraits aufgefallen. Die genannten beiden Beispiele erinnern mich eher an die Portrait-Ausführungen so mancher subaerater Denare, welche manchmal etwas an Comic-Zeichnungen erinnern und die du ja wohl auch nicht als moderne Fakes bezeichnen möchtest.Homer J. Simpson hat geschrieben:4. Bezüglich des Threads über barbarische Imitationen, auf den Du verweist: Siehst Du die Unterschiede im Stil? Da liegen Welten zwischen dem Stil zeitgenössischer Barbaren und moderner Bulgaren.
Thomas
-
- Beiträge: 4291
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
a: Zum Nero finden sich in den Fälschungsdatenbanken mehrere IMHO stempelgleiche Stücke, die als moderne Lipanoff Fälschung gelistet sind. Avers und Revers wurden auch in anderen Kombinationen verwendet.
z.B.: Aureus
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-6879
oder mit Salus
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5202
Wenn eine Fälschung zu offensichtlich ist, wird im Übrigen gerne künstlich gealtert. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass unkritische Sammler die Münze für echt halten. Die Münzen kommen dazu einfach für einige Stunden in eine mit Steinchen gefüllte rotierende Trommel.
b: Auch finden sich mehrere IMHO "stempelgleiche" Exemplare zum Augustus in den Fälschungsdatenbanken. Man beachte die Buchstabenstellung und das fehlendene O in AEGYPTO:
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=iDns57vbAfo=
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=XSK8KE/ZF8I=
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-10706
Aber wie schon mehrfach gesagt. Auch einem ehrlichen Verkäufer kann mal etwas durchrutschen.
z.B.: Aureus
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-6879
oder mit Salus
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5202
Wenn eine Fälschung zu offensichtlich ist, wird im Übrigen gerne künstlich gealtert. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass unkritische Sammler die Münze für echt halten. Die Münzen kommen dazu einfach für einige Stunden in eine mit Steinchen gefüllte rotierende Trommel.
b: Auch finden sich mehrere IMHO "stempelgleiche" Exemplare zum Augustus in den Fälschungsdatenbanken. Man beachte die Buchstabenstellung und das fehlendene O in AEGYPTO:
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=iDns57vbAfo=
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=XSK8KE/ZF8I=
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-10706
Aber wie schon mehrfach gesagt. Auch einem ehrlichen Verkäufer kann mal etwas durchrutschen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
-
- 0 Antworten
- 89 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 220 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast