Meine Rede (!), aber andererseits sind die Geschmäcker halt verschieden. Mich schaudert es z. B. beim Anblick von geschnitzten und geglätteten Bronzen, aber andere haben damit keinerlei Probleme!chevalier hat geschrieben: ↑Mi 27.05.20 21:04Der Preis ist wohl mehr als lächerlich! https://www.ebay.de/itm/Augustus-Denar- ... Sw5MleyBMc
Caius-Lucius-Denare von Augustus
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1052
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Caius-und-Lucius-Denare und ihre Preise
Thomas
- Redditor Lucis
- Beiträge: 506
- Registriert: Fr 14.02.14 21:00
- Wohnort: nahe Colonia Ulpia Traiana
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Mein "Standard"-Augustus-Denar ist seit 2015 in meiner Sammlung.
Für mich waren die kompletten Legenden, die Tönung, erkennbare Caesaren-Gesichter und Gewicht (3,86 g) Argumente zum Kauf. Der Zuschlagpreis von 360 Euro war für mich sehr okay.
Die Stücke sind wirklich so häufig, dass da für keinen Sammler irgendein Druck bestehen sollte. Bei besseren Stücken sind die Preise dann trotz der Häufigkeit natürlich kein Schnäppchen mehr.
Viele Grüße
Stefan
Für mich waren die kompletten Legenden, die Tönung, erkennbare Caesaren-Gesichter und Gewicht (3,86 g) Argumente zum Kauf. Der Zuschlagpreis von 360 Euro war für mich sehr okay.
Die Stücke sind wirklich so häufig, dass da für keinen Sammler irgendein Druck bestehen sollte. Bei besseren Stücken sind die Preise dann trotz der Häufigkeit natürlich kein Schnäppchen mehr.
Viele Grüße
Stefan
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Noch zu DM - Zeiten erworben und Euch sicherlich noch bekannt, weil schon vorgestellt, per Griff in meine Portraitsammlung hier nochmal zur Erinnerung gebracht: 220.- DM waren damals dafür fällig, die mir auch in dieser Erhaltung heute noch Freude machen. Evtl. liegt das auch an der Arbeit des Scanners, daß ich immer häufiger zum Betrachten meiner "Schätzchen" nicht mehr die Münzen selbst wecken muß, sondern nur den Bildspeicher öffne, - gleich in der richtigen Vergrößerung!
Grüße von drake
Grüße von drake
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor drakenumi1 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Perinawa (So 07.06.20 17:16) • Numis-Student (So 07.06.20 20:51)
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- Perinawa
- Beiträge: 3042
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1149 Mal
- Danksagung erhalten: 2180 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
MONA LISA AVG
Dein Blick für die besten Portraits kann ich nicht ganz neidlos beglückwünschen.
Grüsse
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 2):
- justus (So 07.06.20 18:04) • Numis-Student (So 07.06.20 20:51)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Für 440euro brutto auch nicht billig, aber das stueck hat neben der guten Ausprägung wirklich eine tolle blau-gold-schwarze Patina und ist eines der Highlights meiner “Römer in Deutschland” Sammlung
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11896
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1542 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Dann stelle ich hier mal meine vier Caius-Lucius-Denare vor:
1. Ein "Normalo" RIC 208, Anfang letzten Jahres im einem Dreierlot aus der Bucht gefischt; 3,60 g
2. Unauffällig, aber eine wirklich seltene Variante (RIC² 211var.), dazu unten mehr; aus der Bucht für 30 Euro Ende 2011, 3,21 g
3. Der Restitutionsdenar, wahrscheinlich aus der Zeit Trajans, neu erworben, 3,50 g
4. Ein, wie ich finde, klasse Barbarendenar, auch 2011 auf Ebay gefunden; 2,61 g.
Somit ein sehr guter Querschnitt.
Viele Grüße,
Homer
1. Ein "Normalo" RIC 208, Anfang letzten Jahres im einem Dreierlot aus der Bucht gefischt; 3,60 g
2. Unauffällig, aber eine wirklich seltene Variante (RIC² 211var.), dazu unten mehr; aus der Bucht für 30 Euro Ende 2011, 3,21 g
3. Der Restitutionsdenar, wahrscheinlich aus der Zeit Trajans, neu erworben, 3,50 g
4. Ein, wie ich finde, klasse Barbarendenar, auch 2011 auf Ebay gefunden; 2,61 g.
Somit ein sehr guter Querschnitt.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11896
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1542 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Nachtrag zu dem zweiten Stück aus meinem Beitrag:
Die beiden Kaiserenkel stehen mit dem Gesicht zu uns, also steht der, den wir links sehen, rechts in der Gruppe. Das ist der ehrenvollere Platz, und da steht üblicherweise Gaius als der Ältere, und sein Schild ist auch vor dem des Lucius plaziert, und ihm ist das Simpulum zugeordnet.
Geringfügig seltener (wie RIC 208, die erste Münze oben) ist die Kombination, daß Lucius mit dem hinteren Schild und dem Lituus rechts (von uns aus links) steht. Ich schätze ganz grob, 20-30% der Münzen zeigen diese Variante.
Wirklich selten sind die Attribute vertauscht wie hier auf der zweiten Münze; Lucius mit dem Lituus steht auf der ihm zugedachten linken Seite, hat aber den Schild VOR dem seines Bruders. Im Katalog der Bibliothèque Nationale führt Giard unter Nr. 1663 ein Exemplar auf, das mit meinem stempelgleich ist.
Homer
Die beiden Kaiserenkel stehen mit dem Gesicht zu uns, also steht der, den wir links sehen, rechts in der Gruppe. Das ist der ehrenvollere Platz, und da steht üblicherweise Gaius als der Ältere, und sein Schild ist auch vor dem des Lucius plaziert, und ihm ist das Simpulum zugeordnet.
Geringfügig seltener (wie RIC 208, die erste Münze oben) ist die Kombination, daß Lucius mit dem hinteren Schild und dem Lituus rechts (von uns aus links) steht. Ich schätze ganz grob, 20-30% der Münzen zeigen diese Variante.
Wirklich selten sind die Attribute vertauscht wie hier auf der zweiten Münze; Lucius mit dem Lituus steht auf der ihm zugedachten linken Seite, hat aber den Schild VOR dem seines Bruders. Im Katalog der Bibliothèque Nationale führt Giard unter Nr. 1663 ein Exemplar auf, das mit meinem stempelgleich ist.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Ich bin jetzt nicht sooooooo der Experte für 1.Jh., aber ich kannte das bzgl. Deines zweiten Stückes mit dem "X" unter Simpulum und Lituus so, daß das spätere Restitutionsprägungen sind (siehe auch den untypischen Porträtstil!). Und da hat der Stempelschneider das Reversmotiv einfach direkt nach der Vorlage in den Stempel graviert, so daß es auf der Münze dann spiegelverkehrt erscheint.
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 5076
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2208 Mal
- Danksagung erhalten: 3730 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Laut Wolters bezieht sich das X darauf, dass die 10 Wahlzenturien zur Vorwahl der Konsule und Prätoren nach Caius und Lucius benannt waren. Datierung auf 5 n. Chr.
Das habe ich jetzt aber auch nur aus einem Zitat: Die Originalliteratur (die ich nicht habe) ist Wolters, Chiron 32 (2002), 297
Werz schreibt hier auch etwas darüber:
https://www.academia.edu/38269821/Die_K ... Wilkenburg
Das habe ich jetzt aber auch nur aus einem Zitat: Die Originalliteratur (die ich nicht habe) ist Wolters, Chiron 32 (2002), 297
Werz schreibt hier auch etwas darüber:
https://www.academia.edu/38269821/Die_K ... Wilkenburg
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11896
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1542 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Das Besondere ist, daß Schildstellung und Symbol nicht zusammenpassen. Wenn das Bild nur gespiegelt ist, haben wir die Konstellation wie ganz oben, RIC 208. Die wirklich seltenen Stücke sind die, wo der vordere Schild auf derselben Seite wie der Lituus ist.Chandragupta hat geschrieben: ↑Sa 13.06.20 14:52Ich bin jetzt nicht sooooooo der Experte für 1.Jh., aber ich kannte das bzgl. Deines zweiten Stückes mit dem "X" unter Simpulum und Lituus so, daß das spätere Restitutionsprägungen sind (siehe auch den untypischen Porträtstil!). Und da hat der Stempelschneider das Reversmotiv einfach direkt nach der Vorlage in den Stempel graviert, so daß es auf der Münze dann spiegelverkehrt erscheint.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Chandragupta
- Beiträge: 1684
- Registriert: Mi 12.12.07 16:39
- Wohnort: BRD
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Ich meinte "Motiv" auch nur bezogen auf die beiden Prinzen; die Legende ist ja korrekt geschnitten - und die Attribute Simpulum und Lituus hat wohl auch der Legendenschneider (seitenrichtig!) graviert.
Du weißt ja: An einer römischen Münze haben bis zu vier Stempelschneider gearbeitet:
1) Av-Bild (Porträtbüste)
2) Av-Legende
3) Rv-Motiv
4) Rv-Legende und Beizeichen (hier also Simpulum, Lituus und das "X").
Man sollte nicht immer versuchen, in manche Stempelvarianten/(-fehler) was Besonderes hineinzugeheimnissen...
Du weißt ja: An einer römischen Münze haben bis zu vier Stempelschneider gearbeitet:
1) Av-Bild (Porträtbüste)
2) Av-Legende
3) Rv-Motiv
4) Rv-Legende und Beizeichen (hier also Simpulum, Lituus und das "X").
Man sollte nicht immer versuchen, in manche Stempelvarianten/(-fehler) was Besonderes hineinzugeheimnissen...
Numismatische Grüße,
Euer Chandra
Euer Chandra
-
- Beiträge: 5763
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1520 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Die verschiedenen Varianten dieser Prägungen werden auch diskutiert von Bernhard Woytek und Maryse Blet-Lemarquand in "The C. L. CAESARES denarii RIC I² Augustus 208. A pseudo-Augustan unsigned restoration issue. Corpus, die study, metallurgical analyses", Revue numismatique, 6e série - Tome 174, année 2017 pp. 183-248: https://www.persee.fr/doc/numi_0484-894 ... 6_174_3357
Da scheinen alle Varianten aufgeführt zu sein und besprochen zu werden (ich hab' das aber nicht im Detail gelesen), vielleicht hilft's .
Gruß
Altamura
Da scheinen alle Varianten aufgeführt zu sein und besprochen zu werden (ich hab' das aber nicht im Detail gelesen), vielleicht hilft's .
Gruß
Altamura
- jschmit
- Beiträge: 1682
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
https://www.ebay.de/itm/Denier-dAuguste ... 3914486646
finde den auch ganz gut. Etwas dezentriert auf der RS aber ansonsten? Gibt sicher schönere aber auch schlechtere.
finde den auch ganz gut. Etwas dezentriert auf der RS aber ansonsten? Gibt sicher schönere aber auch schlechtere.
Grüße,
Joel
Joel
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- jschmit
- Beiträge: 1682
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Caius-Lucius-Denare von Augustus
Meinst du den aus der Bucht? Muss man mal abwarten ob nicht noch drauf geboten wird, geht ja noch eine Weile
Ich persönliche finde solche Startpreise schrecken erstmal auch etwas ab. Auch wenns dann wie du sagst nicht zuviel wäre.
Grüße,
Joel
Joel
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 976 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 2 Antworten
- 1031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von openfire_
-
- 20 Antworten
- 1539 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1019 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 5 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MartinH und 3 Gäste