Honorius?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 847
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Honorius?

Beitrag von Fortuna » So 16.08.20 11:59

Ich frage mich gerade welches Mineral sich hier bei diesem Schrötlingsriss dieses Honorius? abgelagert hat.
Wer kennt sich hier aus?

Gruß Fortuna
Hon.jpg
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25359
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12507 Mal
Danksagung erhalten: 7235 Mal

Re: Honorius?

Beitrag von Numis-Student » Do 08.10.20 21:52

Hallo Fortuna,

das dürften einfach Reste der sonst großflächig entfernten Sandpatina sein.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Laurentius (Mo 12.10.20 07:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6073
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 1499 Mal

Re: Honorius?

Beitrag von mike h » Do 08.10.20 23:02

Ich schließe mich dieser Aussage an.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25359
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12507 Mal
Danksagung erhalten: 7235 Mal

Re: Honorius?

Beitrag von Numis-Student » Do 08.10.20 23:11

Und das Fragezeichen beim Honorius kannst Du auch streichen ;-)

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Fortuna
Beiträge: 847
Registriert: Mo 12.04.04 10:05
Wohnort: Judenburg
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 327 Mal

Re: Honorius?

Beitrag von Fortuna » So 18.10.20 10:12

Sandpatina würde ich aber eher ausschliessen.
Leider bekomme ich es mit den Bildern nicht richtig hin.

Der Riss ist offenbar mit einem Mineral verfüllt welches diesem Opal? sehr ähnlich ist.

Aber eigentlich spielt es ja auch keine große Rolle bei dieser Münze.
opal.JPG
Gruß Fortuna

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6073
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 1499 Mal

Re: Honorius?

Beitrag von mike h » So 18.10.20 10:37

Opal "wächst" oft in eisenhaltigen Gesteinen.

https://scontent.fdtm2-2.fna.fbcdn.net/ ... e=5FB03910

Das Mineral könnte eisenhaltig sein.
Aber Opal dürfte ausgeschlossen sein. So alt ist keine Münze.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Honorius Bestimmungshilfe
    von Amenoteph » » in Römer
    6 Antworten
    1382 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amenoteph
  • barbarisierter Honorius?
    von Fortuna » » in Römer
    7 Antworten
    1852 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth
  • Münzstätte Honorius
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    610 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Trier - Honorius
    von justus » » in Römer
    6 Antworten
    401 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Imitative Halbsiliqua Honorius
    von SC1985 » » in Sonstige Antike Münzen
    0 Antworten
    2897 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SC1985

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder