Guten Abend, liebe Freunde der Numismatik!
In einer Sondlergruppe wurde heute ein stark ramponiertes Münzlein vorgestellt, mit dem ich absolut nicht weiterkomme.
Dabei steht alles drauf (denke ich). Die Größe soll "wie ein Mariengroschen" sein.
Ich finde in den Weiten des www leider nichts in dieser Richtung. Nicht mal das Nominal erschließt sich mir. Ein Statier? Ein Statter? Ein Stattler?
Ich freue mich wie immer auf Eure sehr kompetente Hilfe. Herzlichen Dank dafür schon jetzt!
Ravensburg 1665??
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 23.05.09 18:04
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18159
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7120 Mal
- Danksagung erhalten: 2203 Mal
Re: Ravensburg 1665??
Hallo,
das sollte ein MAT(T)IER sein.
Schöne Grüße
MR
das sollte ein MAT(T)IER sein.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- jabberwocky666 (Mo 12.10.20 20:34)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 18159
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7120 Mal
- Danksagung erhalten: 2203 Mal
Re: Ravensburg 1665??
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- jabberwocky666 (Mo 12.10.20 20:34) • Lilienpfennigfuchser (Di 13.10.20 09:50)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Sa 23.05.09 18:04
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste