römische Objekte und Artefakte
Moderator: Homer J. Simpson
- harald
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Hallo kijach!
Das entspricht etwa dem Zeitraum 80-15 v. Chr.
Grüße
Harald
Das entspricht etwa dem Zeitraum 80-15 v. Chr.
Grüße
Harald
-
- Beiträge: 477
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Frage zu römischen Artefakten
Hallo Sammlergemeinde,
ich weiß jetzt nicht, ob meine Frage hier bei Münzen richtig ist, aber ich versuchs mal, hat ja auch mit Rom zu tun
)
Ich möchte neben ein paar römischen Münzen (2 schöne Stücke hab ich ja schon:-) ), auch 2 oder 3 römische Artefakte würden mich brennend interessieren, quasi als geschichtliche Referenzstücke.
Am meisten würde mich ein einfaches, schlichtes römisches Öllämpchen interessieren, aber auch eine Fibel, Pfeilspitze, etc... eigentlich egal was.
Wie liegen solche Sachen preislich? Wo kann man so etwas am besten kaufen, ohne das man Angst haben muß sich eine Neufertigung einzufangen? Werden solche Artefakte auch auf der Numismatika angeboten?
Gruß
Alex
ich weiß jetzt nicht, ob meine Frage hier bei Münzen richtig ist, aber ich versuchs mal, hat ja auch mit Rom zu tun

Ich möchte neben ein paar römischen Münzen (2 schöne Stücke hab ich ja schon:-) ), auch 2 oder 3 römische Artefakte würden mich brennend interessieren, quasi als geschichtliche Referenzstücke.
Am meisten würde mich ein einfaches, schlichtes römisches Öllämpchen interessieren, aber auch eine Fibel, Pfeilspitze, etc... eigentlich egal was.
Wie liegen solche Sachen preislich? Wo kann man so etwas am besten kaufen, ohne das man Angst haben muß sich eine Neufertigung einzufangen? Werden solche Artefakte auch auf der Numismatika angeboten?
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 477
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
man hat mir diese beiden Artefakte angeboten, kann vielleicht jemand was zur Originalität sagen, das wäre nett 
Gruß
Alex

Gruß
Alex
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 13.05.11 21:10
- Wohnort: Mittelfranken
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Hallo Alex,
anbei ein Link zu einem Händler aus Freiburg
https://www.galerie-puhze.de/kunst-der- ... ampen.html
Die Galerie Puhze ist nach meiner Ansicht eines der erfahrensten Antikenhändler in Deutschland und man kann sicher sein, dass die Öllämpchen auch echt sind. Nach meinem Kenntnisstand werden gerade diese Öllämpchen in Massen in Nordafrika gefälscht, so dass ich mir sehr gut überlegen würde, ob ich nicht lieber etwas mehr Geld ausgebe.
Meine Erfahrung ist die, dass du an guten Stücken sehr lange Freude haben wirst. Und gute Stücke stellen auch in aller Regel eine gute Wertanlage dar. Zudem ist der Preis auch Verhandlungssache. Und was bei Antiken auch immer wichtiger wird ist eine gute Provenienz.
Gruß
Peter
anbei ein Link zu einem Händler aus Freiburg
https://www.galerie-puhze.de/kunst-der- ... ampen.html
Die Galerie Puhze ist nach meiner Ansicht eines der erfahrensten Antikenhändler in Deutschland und man kann sicher sein, dass die Öllämpchen auch echt sind. Nach meinem Kenntnisstand werden gerade diese Öllämpchen in Massen in Nordafrika gefälscht, so dass ich mir sehr gut überlegen würde, ob ich nicht lieber etwas mehr Geld ausgebe.
Meine Erfahrung ist die, dass du an guten Stücken sehr lange Freude haben wirst. Und gute Stücke stellen auch in aller Regel eine gute Wertanlage dar. Zudem ist der Preis auch Verhandlungssache. Und was bei Antiken auch immer wichtiger wird ist eine gute Provenienz.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 477
- Registriert: So 25.12.16 20:45
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Hallo Peter,
ich danke dir für den link zu dem Händler, werde mich dort mal umsehen.
Vielleicht gibt es ja doch noch Meinungen zu den oben gezeigten Artefakten.
GRuß
Alex
ich danke dir für den link zu dem Händler, werde mich dort mal umsehen.
Vielleicht gibt es ja doch noch Meinungen zu den oben gezeigten Artefakten.
GRuß
Alex
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13500
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1413 Mal
- Danksagung erhalten: 460 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Hallo,
heute habe ich diese Bleiplombe mitgenommen:
Ist die römisch ? Zeigt die ein Kaiserportrait und ist genauer bestimmbar ?
Schöne Grüße,
MR
heute habe ich diese Bleiplombe mitgenommen:
Ist die römisch ? Zeigt die ein Kaiserportrait und ist genauer bestimmbar ?
Schöne Grüße,
MR
- justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Auf keinen Fall ein Kaiserportrait. Bleiplomben mit 1 bis 6 Büsten sind äußerst zahlreich zu finden. Es handelt sich dabei überwiegend um private oder zumindest halbstaatliche Objekte. Ein guten Überblick über dieses römische Spezialgebiet finden sich in ----->
Band 3: Leukel, H.-J.: Römische Bleiplomben aus Trierer Funden (1995). Leider seit Februar 2003 ausverkauft.
Band 4: Leukel, H.-J.: Römische Plomben aus Trierer Funden (1995-2001) 152 Seiten, über 60 Tafeln; Preis 18 € (ISBN 3-923575-30-0). NOCH LIEFERBAR!
http://www.muenzfreunde-trier.de/ -----> Wissenschaftliche Reihe
Band 3: Leukel, H.-J.: Römische Bleiplomben aus Trierer Funden (1995). Leider seit Februar 2003 ausverkauft.
Band 4: Leukel, H.-J.: Römische Plomben aus Trierer Funden (1995-2001) 152 Seiten, über 60 Tafeln; Preis 18 € (ISBN 3-923575-30-0). NOCH LIEFERBAR!
http://www.muenzfreunde-trier.de/ -----> Wissenschaftliche Reihe
Zuletzt geändert von justus am So 08.10.17 22:21, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
- justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
... ein paar Beispiele aus meiner recht umfangreichen Sammlung römischer Bleiplomben -----> :wink:
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Bürgerring?
Vor einigen Jahren habe ich diesen Ring erstanden, von dem man mir sagte, es wäre ein römischer Bürgerring. Von der Form her wäre er auf dem Daumen zu tragen. Nun ist er mir wieder untergekommen und ich habe versucht heraus zubekommen, was es mit einem solchen Bürgerring auf sich hat. Leider Fehlanzeige. Irgendwo stand geschrieben (leider finde ich die Seite nicht wieder), dass freigelassene Sklaven so einen Ring bekamen. Das ist alles, was ich dazu gefunden habe. Vielleicht weiß einer unserer Forumsmitglieder mehr darüber, was es damit auf sich hat.
Der Ring ist oval mit einen Durchmesser von 27mm auf 29mm und wiegt 4,83g.
Der Ring ist oval mit einen Durchmesser von 27mm auf 29mm und wiegt 4,83g.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- bajor69
- Beiträge: 850
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Bürgerring?
Niemand eine Idee? 

Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 15.08.16 17:23
Keine Münze, aber vielleicht kann wer helfen
Liebe Leute,
vorab wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest.
Zufällig bin ich im Internet auf ein Teil gestoßen, dass ähnlich aussieht wie ein Fund von mir.
Es ist zwar keine Münze, aber ich glaube etwas "römisches"
Glaube eine römische Pfeife...
Vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen ob meine Annahme stimmt.
Größe: 1,9cmx1cm, 4 Gramm
Hoffe ihr könnt mir hier helfen!!
LG und FROHES FEST!!!
KAILI
vorab wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest.
Zufällig bin ich im Internet auf ein Teil gestoßen, dass ähnlich aussieht wie ein Fund von mir.
Es ist zwar keine Münze, aber ich glaube etwas "römisches"
Glaube eine römische Pfeife...
Vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen ob meine Annahme stimmt.
Größe: 1,9cmx1cm, 4 Gramm
Hoffe ihr könnt mir hier helfen!!
LG und FROHES FEST!!!
KAILI
- justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: Keine Münze, aber vielleicht kann wer helfen
Warum soll das denn römisch sein ? Nicht alles, was unter der Erde auf Schatzsucher wartet ist zwangsläufig auch römisch. Ganz im Gegenteil ! Ich muss immer darüber schmunzeln, was da manchmal so alles unter "römische Aplike" angeboten wird. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
- Fortuna
- Beiträge: 534
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
Sie wurde in einem Forum als Pfeife der Napoleonischen Armee identifiziert.
Sie sieht Deiner recht ähnlich.
Gruß Fortuna
Gruß Fortuna
- justus
- Beiträge: 5778
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte.
Fortuna hat geschrieben:Habe vor einiger Zeit diese Pfeife gefunden.
Sie wurde in einem Forum als Pfeife der Napoleonischen Armee identifiziert.
Sie sieht Deiner recht ähnlich.
Gruß Fortuna

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
Veröffentlichungen & Artikel
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Mo 15.08.16 17:23
Re: römische Objekte und Artefakte.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen...
Könnte angeführte Pfeife römisch sein?
Habe auch in unmittelbarer Nähe eine römische Münze gefunden!
Größe: 1,9x1cm, 4 Gramm
Würde mich über eine Hilfe freuen
Liebe Grüße
KAILI
vielleicht kann mir hier wer weiterhelfen...
Könnte angeführte Pfeife römisch sein?
Habe auch in unmittelbarer Nähe eine römische Münze gefunden!
Größe: 1,9x1cm, 4 Gramm
Würde mich über eine Hilfe freuen
Liebe Grüße
KAILI
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manfred44
Do 10.12.20 09:40
-
- 2 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manfred44
Mo 07.12.20 19:22
-
- 273 Antworten
- 8781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
Mi 10.02.21 07:28
-
- 2 Antworten
- 237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Georg5
Mo 14.12.20 16:51
-
- 1 Antworten
- 434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Fr 05.07.19 17:59
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste