Sind diese Münzen echt?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 234
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Ja, Leo I AD 457-474 stimmt sicher.
Geprägt in Constantinopolis.
AV DNLEOPERPETAUG
RV ohne Umschrift
Lôwe nach links, Kopf nach rechts oben Stern
CON
RIC X 667
Ein sehr hübsches Stück für diese Zeit.
Lg Hans
Geprägt in Constantinopolis.
AV DNLEOPERPETAUG
RV ohne Umschrift
Lôwe nach links, Kopf nach rechts oben Stern
CON
RIC X 667
Ein sehr hübsches Stück für diese Zeit.
Lg Hans
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Larth für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 26.06.21 22:53)
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 04.01.21 17:12
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Hallo! 
Ich habe mal wieder eine Münze ersteigert, bei der ich mir nicht sicher bin ob diese echt ist.
Die Münze hat einen Durchmesser von 2,3cm und wiegt 4,65g. Vielleicht kann mir bitte jemand von euch sagen, ob diese Münze echt oder gefälscht ist!?
LG
Domi
Ich habe mal wieder eine Münze ersteigert, bei der ich mir nicht sicher bin ob diese echt ist.
Die Münze hat einen Durchmesser von 2,3cm und wiegt 4,65g. Vielleicht kann mir bitte jemand von euch sagen, ob diese Münze echt oder gefälscht ist!?
LG
Domi
- richard55-47
- Beiträge: 5322
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Domi, da habe ich keine Bedenken. Unser Trierexperte Justus wird das sicherlich bestätigen, ansonsten kaufe ich mir ein Seil und werfe mich damit hinter den Zug.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Doucey (Do 03.06.21 13:16)
do ut des.
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Domi ich habe keine Brille zur Hand.
Aber wenn die Münze tatsächlich aus Trier stammt hast Du wenn ich mich jetzt nicht irre ein richtig seltenes Exemplar an Land gezogen.
Ohne Brille würde ich jetzt die Münze aber leider nicht Trier zuschreiben.....
Auch der Leo I mit Löwe ist eine seltene und gesuchte Münze.
Im Kampmann Katalog steht glaube ich sogar der Preis LP (Liebhaberpreis) in vorzüglich.
Gratuliere
Aber wenn die Münze tatsächlich aus Trier stammt hast Du wenn ich mich jetzt nicht irre ein richtig seltenes Exemplar an Land gezogen.
Ohne Brille würde ich jetzt die Münze aber leider nicht Trier zuschreiben.....
Auch der Leo I mit Löwe ist eine seltene und gesuchte Münze.
Im Kampmann Katalog steht glaube ich sogar der Preis LP (Liebhaberpreis) in vorzüglich.
Gratuliere
Gruß Fortuna
- Zwerg
- Beiträge: 6951
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 426 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Ich würde solch eine Münze aber nicht unbedingt ersteigern, sondern bis zu einer der nächsten Münzbörsen warten.
Dort bekommst Du solches Material häufig in "Grabbelkisten" unterschiedlicher Qualität
Grüße
Klaus
Dort bekommst Du solches Material häufig in "Grabbelkisten" unterschiedlicher Qualität
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Die Grabbelkiste musst du mir unbedingt zeigen!
Ein Reitersturz-Follis aus der Münzstätte Trier ist eine ziemlich seltene Prägung. Wobei der Erhaltungszustand nicht mal relevant ist. Leider trifft man dergleichen Vorurteile gegenüber Spätrömern häufiger.
Thomas
- richard55-47
- Beiträge: 5322
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 494 Mal
- Fortuna
- Beiträge: 812
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Obwohl ich schon ein oder zwei Münzen aus Trier besitze wird vermutlich ein Reitersturz aus Trier unerreichbar bleiben....
Falls jemand einen übrig hat bitte PM mit Preisvorstellung an mich
Falls jemand einen übrig hat bitte PM mit Preisvorstellung an mich

Gruß Fortuna
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Hallo
Ich meine die Offizin "PARL" zu erkennen. Dann handelt es sich wohl um "Arelate"(Arles).
vg Laurentius
Ich meine die Offizin "PARL" zu erkennen. Dann handelt es sich wohl um "Arelate"(Arles).
vg Laurentius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurentius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Fortuna (Do 03.06.21 11:10) • Doucey (Do 03.06.21 13:15)
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 04.01.21 17:12
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Ich danke euch allen vielmals für eure Einschätzungen! 
Wenn die Münze schonmal echt ist, dann ist das für mich schon das wichtigste! Ich will trotzdem mal erläutern warum ich bei dieser Münze bedenken hatte.
Zum einen die Patina...
Man sieht überall die blanke Bronze heraus stechen, eine Patina ist nur in sofern vorhanden, wie sie z.b bei einer neuzeitlichen Bronzemedaillie ausgebildet wäre. Grundsätzlich bin ich bei römischen Münzen eine rotbraune, braune, graue, schwarze oder grüne Patina gewohnt. Diese Münze sah mir aber so "neu" aus. Da stellt sich mir die Frage, wie sich eine so alte Münze im Zustand so gut erhalten kann. Bzw. wurde sie vielleicht gereinigt?
Dann habe ich zu dem Motiv Reitersturz keinen Stil gefunden, der dem auf meiner Münze absolut gleich kommt. Leider fehlt mir dafür noch die nötige Literatur und somit Vergleiche ich nur über Google oder dem Online Münzkatalog. Meine Erfahrungen hält sich noch dazu bis jetzt in Grenzen.
Was mich ebenfalls noch dazu bewogen hat, euch nach der Echtheit der Münze zu fragen, ist die Art wie AV und RV geprägt sind. Ich bin es gewohnt, das man eine römische Münze von oben nach unten drehen muss, damit das RV gerade sichtbar ist. Meine hier gezeigte Münze ist allerdings so geprägt, daß eine Drehung von links nach rechts dafür sorgt, daß AV und RV immer richtig herum sichtbar sind. Ich hoffe ich habe das so richtig erklärt!?
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, was würde die Münze so besonders machen, wenn sie in Trier geprägt wurde? Wäre das dann ein Motiv welches selten in dieser Münzstätte geprägt wurde?
Nach meiner Recherche sind Münzen aus Trier mit dem Kürzel "TR" gekennzeichnet. Ein solches Kürzel findet sich, nach allem was ich erkennen kann, nicht auf meiner Münze.
Gibt es vielleicht ein Detail, welches ich fotografieren könnte um euch die Bestimmung einfacher zu machen?
Auf jeden Fall bin ich begeistert wie viele Menschen es hier in der Gruppe gibt die über ein massives Fachwissen verfügen. Da ziehe ich meinen Hut und hoffe das mir das auch irgendwann so leicht fällt. Vielen lieben Dank!
LG Domi
PS.: falls bei jemandem Interesse an der kleinen Leo Münze besteht. Ich würde sie zwar nicht verkaufen, aber einem Tausch wäre ich eventuell nicht abgeneigt!

Wenn die Münze schonmal echt ist, dann ist das für mich schon das wichtigste! Ich will trotzdem mal erläutern warum ich bei dieser Münze bedenken hatte.
Zum einen die Patina...
Man sieht überall die blanke Bronze heraus stechen, eine Patina ist nur in sofern vorhanden, wie sie z.b bei einer neuzeitlichen Bronzemedaillie ausgebildet wäre. Grundsätzlich bin ich bei römischen Münzen eine rotbraune, braune, graue, schwarze oder grüne Patina gewohnt. Diese Münze sah mir aber so "neu" aus. Da stellt sich mir die Frage, wie sich eine so alte Münze im Zustand so gut erhalten kann. Bzw. wurde sie vielleicht gereinigt?
Dann habe ich zu dem Motiv Reitersturz keinen Stil gefunden, der dem auf meiner Münze absolut gleich kommt. Leider fehlt mir dafür noch die nötige Literatur und somit Vergleiche ich nur über Google oder dem Online Münzkatalog. Meine Erfahrungen hält sich noch dazu bis jetzt in Grenzen.
Was mich ebenfalls noch dazu bewogen hat, euch nach der Echtheit der Münze zu fragen, ist die Art wie AV und RV geprägt sind. Ich bin es gewohnt, das man eine römische Münze von oben nach unten drehen muss, damit das RV gerade sichtbar ist. Meine hier gezeigte Münze ist allerdings so geprägt, daß eine Drehung von links nach rechts dafür sorgt, daß AV und RV immer richtig herum sichtbar sind. Ich hoffe ich habe das so richtig erklärt!?
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, was würde die Münze so besonders machen, wenn sie in Trier geprägt wurde? Wäre das dann ein Motiv welches selten in dieser Münzstätte geprägt wurde?
Nach meiner Recherche sind Münzen aus Trier mit dem Kürzel "TR" gekennzeichnet. Ein solches Kürzel findet sich, nach allem was ich erkennen kann, nicht auf meiner Münze.
Gibt es vielleicht ein Detail, welches ich fotografieren könnte um euch die Bestimmung einfacher zu machen?
Auf jeden Fall bin ich begeistert wie viele Menschen es hier in der Gruppe gibt die über ein massives Fachwissen verfügen. Da ziehe ich meinen Hut und hoffe das mir das auch irgendwann so leicht fällt. Vielen lieben Dank!
LG Domi
PS.: falls bei jemandem Interesse an der kleinen Leo Münze besteht. Ich würde sie zwar nicht verkaufen, aber einem Tausch wäre ich eventuell nicht abgeneigt!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 04.01.21 17:12
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Hallo in die Runde! 
Der Domi wieder mit einem Sorgenkind...
Diese Münze war bei einem ersteigerten Lot dabei und ich habe bedenken ob diese echt ist bzw. denke ich fast schon das es sich um eine Fälschung handelt.
Ich schaffe es auch nicht sie genau zu bestimmen. Eventuell Diva Faustina? Meiner Kenntnis nach gab es von der Dame aber Kleinmünzen nur in Form von Denaren.
Ich finde das Material der Münze eigenartig. In manchen Winkeln erscheint sie silbern und in anderen bronzefarbend. Nichts was ich vorher schonmal als antike Münze in der Hand hatte.
Gewicht 2,95g, Durchmesser an der breitesten Stelle gemessen 17-18mm.
Vielleicht kann mir bitte jemand etwas genaueres sagen?
LG Domi
Der Domi wieder mit einem Sorgenkind...
Diese Münze war bei einem ersteigerten Lot dabei und ich habe bedenken ob diese echt ist bzw. denke ich fast schon das es sich um eine Fälschung handelt.
Ich schaffe es auch nicht sie genau zu bestimmen. Eventuell Diva Faustina? Meiner Kenntnis nach gab es von der Dame aber Kleinmünzen nur in Form von Denaren.
Ich finde das Material der Münze eigenartig. In manchen Winkeln erscheint sie silbern und in anderen bronzefarbend. Nichts was ich vorher schonmal als antike Münze in der Hand hatte.
Gewicht 2,95g, Durchmesser an der breitesten Stelle gemessen 17-18mm.
Vielleicht kann mir bitte jemand etwas genaueres sagen?
LG Domi
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Faustina I - Vorne DIVA - FAVSTINA, hinten AVG - VSTA, Vesta opfert aus patera über Altar.
Thomas
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo 04.01.21 17:12
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Sind diese Münzen echt?
Vielen Dank für die Antwort! 
Kannst du auch etwas dazu sagen ob sie echt ist?
LG Domi
Kannst du auch etwas dazu sagen ob sie echt ist?
LG Domi
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 8144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 5 Antworten
- 1946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 8 Antworten
- 2138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 1 Antworten
- 3138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 3 Antworten
- 2022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FDDR
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste