Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
zoll kommt nicht hinzu, aber 19% falscher steuersatz reichen auch schon!
grüsse
frank
grüsse
frank
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 02.08.19 17:09
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Münze ex erstem Roma E-Sale nach Brexit liegt beim Zoll.
Gem. Fedex fehlt die Deklarierung des Inhalts seitens des Versenders. Diese soll ich bitte nachliefern.
Ich hatte bei Roma vorher angefragt, wie dort der Export jetzt abgewickelt wird, bekam aber keine Antwort. Jetzt ahne ich es.
Sie kassieren weiterhin die Umsatzsteuer vorab und hauen das Zeug raus, als wenn sich nichts geändert hätte.
Business as usual. LOL.
Schlecht für die Kundenbindung. Hoffe jetzt auf Zollbefreiung als "Sammlungsstück von münzkundlichem Wert".
Erst mal schauen, wann und zu welchen Konditionen die Sendung jetzt bei mir landet.
Gem. Fedex fehlt die Deklarierung des Inhalts seitens des Versenders. Diese soll ich bitte nachliefern.
Ich hatte bei Roma vorher angefragt, wie dort der Export jetzt abgewickelt wird, bekam aber keine Antwort. Jetzt ahne ich es.
Sie kassieren weiterhin die Umsatzsteuer vorab und hauen das Zeug raus, als wenn sich nichts geändert hätte.
Business as usual. LOL.
Schlecht für die Kundenbindung. Hoffe jetzt auf Zollbefreiung als "Sammlungsstück von münzkundlichem Wert".
Erst mal schauen, wann und zu welchen Konditionen die Sendung jetzt bei mir landet.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
zoll musst du eh nicht zahlen, aber EUst!
grüsse
frank
grüsse
frank
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Umsatzsteuer worauf hat Roma denn berechnet? Die britische Mehrwertsteuer/VAT auf das Aufgeld? Das wäre wohl korrekt und der Importierende müsste sich die beim deutschen Zoll zurückerstatten lassen (können).BlitzKraft hat geschrieben: ↑Do 11.02.21 15:57...
Sie kassieren weiterhin die Umsatzsteuer vorab und hauen das Zeug raus, als wenn sich nichts geändert hätte.
Business as usual. LOL.
Schlecht für die Kundenbindung. Hoffe jetzt auf Zollbefreiung als "Sammlungsstück von münzkundlichem Wert".
Erst mal schauen, wann und zu welchen Konditionen die Sendung jetzt bei mir landet.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 02.08.19 17:09
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Nach einem zusätzlichen Reisetag ist Lucius Aelius Ceasar gut uns sicher gelandet. Ging dann doch alles sauber und problemlos.
Fedex hatte ich für den Zoll eine Tarifnummer aus der schweizer Diskussion genannt. Dazu meinten sie, es wäre besser dem Zoll tatsächliche Merkmale der Ware zu nennen. Folgendes habe ich Fedex gestern Abend übermittelt und nach einer Stunde kam die Meldung "Freigegeben":
Historische Sammelmünze "Denar", Sammlungsstück von münzkundlichem Wert, Prägejahr: 137 n.Chr., Material: Silber, Gewicht: 4 Gramm, kein gültiges Zahlungsmittel.
Roma selbst schreibt heute, dass alles nötige zur Erklärung der Sendung erfolgt sei, aber dass "EU customs officials are still unused to the new regulations for UK exports".
Wie auch immer. Alles gut mit Roma/GB. Keine zusätzlichen Kosten. Entschuldige mich.
Kann man sich als Privatperson den die Einfuhrumsatzsteuer überhaupt erstatten lassen?
Fedex hatte ich für den Zoll eine Tarifnummer aus der schweizer Diskussion genannt. Dazu meinten sie, es wäre besser dem Zoll tatsächliche Merkmale der Ware zu nennen. Folgendes habe ich Fedex gestern Abend übermittelt und nach einer Stunde kam die Meldung "Freigegeben":
Historische Sammelmünze "Denar", Sammlungsstück von münzkundlichem Wert, Prägejahr: 137 n.Chr., Material: Silber, Gewicht: 4 Gramm, kein gültiges Zahlungsmittel.
Roma berechnet deren üblichen Aufschlag von 20% auf den Hammerpreis, einschließlich der Mehrwertsteuer. Fedex war mit 21 GBP zusätzlich enthalten und damit teurer - hätte beinahe gesagt "als gewöhnlich".antoninus1 hat geschrieben: ↑Fr 12.02.21 12:58Umsatzsteuer worauf hat Roma denn berechnet? Die britische Mehrwertsteuer/VAT auf das Aufgeld? Das wäre wohl korrekt und der Importierende müsste sich die beim deutschen Zoll zurückerstatten lassen (können).BlitzKraft hat geschrieben: ↑Do 11.02.21 15:57...
Erst mal schauen, wann und zu welchen Konditionen die Sendung jetzt bei mir landet.
Roma selbst schreibt heute, dass alles nötige zur Erklärung der Sendung erfolgt sei, aber dass "EU customs officials are still unused to the new regulations for UK exports".

Wie auch immer. Alles gut mit Roma/GB. Keine zusätzlichen Kosten. Entschuldige mich.
Kann man sich als Privatperson den die Einfuhrumsatzsteuer überhaupt erstatten lassen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor BlitzKraft für den Beitrag:
- antoninus1 (Fr 12.02.21 14:53)
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Danke für die Infos
Jetzt bleibt noch abzuarten, wie hoch die EUSt angesetzt wird.
Rückerstattung von Mehrwertsteuer müsste auch Privatpersonen möglich sein. Touristen, die in D etwas kaufen, können sich ja auch die deutsche MWSt. bei Ausreise auszahlen lassen. Man sieht ja manchmal diese "Tax Free" Schilder in Geschäften in Touristengegenden oder am Flughafen. Allerdings brauchts da Formulare, die der Verkäufer bereitstellen muss. Und das macht Roma anscheinend nicht.

Jetzt bleibt noch abzuarten, wie hoch die EUSt angesetzt wird.
Rückerstattung von Mehrwertsteuer müsste auch Privatpersonen möglich sein. Touristen, die in D etwas kaufen, können sich ja auch die deutsche MWSt. bei Ausreise auszahlen lassen. Man sieht ja manchmal diese "Tax Free" Schilder in Geschäften in Touristengegenden oder am Flughafen. Allerdings brauchts da Formulare, die der Verkäufer bereitstellen muss. Und das macht Roma anscheinend nicht.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
und du musstes kein EUst bezahlen???BlitzKraft hat geschrieben: ↑Fr 12.02.21 13:33Nach einem zusätzlichen Reisetag ist Lucius Aelius Ceasar gut uns sicher gelandet. Ging dann doch alles sauber und problemlos.
Fedex hatte ich für den Zoll eine Tarifnummer aus der schweizer Diskussion genannt. Dazu meinten sie, es wäre besser dem Zoll tatsächliche Merkmale der Ware zu nennen. Folgendes habe ich Fedex gestern Abend übermittelt und nach einer Stunde kam die Meldung "Freigegeben":
Historische Sammelmünze "Denar", Sammlungsstück von münzkundlichem Wert, Prägejahr: 137 n.Chr., Material: Silber, Gewicht: 4 Gramm, kein gültiges Zahlungsmittel.
Roma berechnet deren üblichen Aufschlag von 20% auf den Hammerpreis, einschließlich der Mehrwertsteuer. Fedex war mit 21 GBP zusätzlich enthalten und damit teurer - hätte beinahe gesagt "als gewöhnlich".antoninus1 hat geschrieben: ↑Fr 12.02.21 12:58Umsatzsteuer worauf hat Roma denn berechnet? Die britische Mehrwertsteuer/VAT auf das Aufgeld? Das wäre wohl korrekt und der Importierende müsste sich die beim deutschen Zoll zurückerstatten lassen (können).BlitzKraft hat geschrieben: ↑Do 11.02.21 15:57...
Erst mal schauen, wann und zu welchen Konditionen die Sendung jetzt bei mir landet.
Roma selbst schreibt heute, dass alles nötige zur Erklärung der Sendung erfolgt sei, aber dass "EU customs officials are still unused to the new regulations for UK exports".![]()
Wie auch immer. Alles gut mit Roma/GB. Keine zusätzlichen Kosten. Entschuldige mich.
Kann man sich als Privatperson den die Einfuhrumsatzsteuer überhaupt erstatten lassen?
grüsse
frank
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 02.08.19 17:09
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Nein, Frank. Hat den Anschein, dass das über den Aufschlag/Fedex erledigt ist.
Gruß, Peter
Gruß, Peter
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 02.08.19 17:09
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Hammerpreis + 20% Aufschlag inkl. Umsatzsteuer + Fracht 21 GBP....
- kijach
- Beiträge: 2265
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Brexit
Ich hatte meine Roma Münzen auch Mitte Januar bekommen ohne Zoll o.ä.
Heute 1 Monat später bekomme ich einen Brief von FedEx mit der Zahlungsaufforderung der Einfuhrumsatzsteuer 19%
Diese hätten sie wohl im Vorraus für den Kunden bezahlt und fordern es nun ein.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- kijach
- Beiträge: 2265
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 369 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Wart mal ab, nicht dass du noch einen Brief bekommst von FedEx wie ich...BlitzKraft hat geschrieben: ↑Sa 13.02.21 10:40Hammerpreis + 20% Aufschlag inkl. Umsatzsteuer + Fracht 21 GBP....
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Wie hoch war denn der Zuschlagspreis? Du musst es natürlich nicht sagen, aber so kann man doch gar nicht wissen, wie hoch die EUSt ist und was die 21 GBP beinhalten.BlitzKraft hat geschrieben: ↑Sa 13.02.21 10:40Hammerpreis + 20% Aufschlag inkl. Umsatzsteuer + Fracht 21 GBP....
Wenn die 21 GBP als Fracht bezeichnet werden, beinhalten sie nicht die EUSt. Die EUSt hat nichts mit den Frachtkosten zu tun (außer dass sie auch darauf anfällt) und muss extra ausgewiesen werden.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 02.08.19 17:09
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
...so, ich habe bei Roma einmal nachgefragt und direkt auch Antwort aus der Belle Etage bekommen.
Mich verwirrte jüngst deren Aussage auf der Webseite, die weiter bei jedem Los steht:
A Buyer’s Premium of 20% of the hammer price (24% incl. VAT for UK/EU buyers) will apply to all winning bids.
Richard Beale schreibt jetzt:
"Für Kunden aus der EU entfällt nun nach Brexit die Berechnung einer Mwst. Als Kunde aus der EU Sie sind jedoch in Ihrem Heimatland mehrwertsteuerpflichtig. Den korrekten Satz finden Sie auf Seite 14 des unten stehenden Dokuments. Sie sollten beachten, dass Münzen in den meisten Fällen als Kunstwerke für den reduzierten Mehrwertsteuersatz in Frage kommen".
https://ec.europa.eu/taxation_customs/s ... tes_en.pdf
Gem. Seite 14: Taxation of works of art, collector’s items and antiques: DE = 19% bzw. 7 %.
Hmm, als Händler müsste es mir doch eigentlich sehr wichtig sein, Preisgestaltung und Zusatzkosten für meine Kunden sehr transparent zu halten.
Ein solcher Drang läßt sich hier leider nicht ausmachen. Auf der anderen Seite können sie dort nicht für alle Welt die jeweiligen Kondition / Zolltarifnummern rechtssicher vorhalten. Versteht man auch...
Wenn es zollfrei bei 7 % Einfuhrumsatzsteuer bleibt, ist hier die Welt nach Brexit doch ok. Wenn man diese dann noch als Vorsteuer bei der Steuererklärung absetzen kann... Oder habe ich wieder einen Denkfehler...
Mich verwirrte jüngst deren Aussage auf der Webseite, die weiter bei jedem Los steht:
A Buyer’s Premium of 20% of the hammer price (24% incl. VAT for UK/EU buyers) will apply to all winning bids.
Richard Beale schreibt jetzt:
"Für Kunden aus der EU entfällt nun nach Brexit die Berechnung einer Mwst. Als Kunde aus der EU Sie sind jedoch in Ihrem Heimatland mehrwertsteuerpflichtig. Den korrekten Satz finden Sie auf Seite 14 des unten stehenden Dokuments. Sie sollten beachten, dass Münzen in den meisten Fällen als Kunstwerke für den reduzierten Mehrwertsteuersatz in Frage kommen".
https://ec.europa.eu/taxation_customs/s ... tes_en.pdf
Gem. Seite 14: Taxation of works of art, collector’s items and antiques: DE = 19% bzw. 7 %.
Hmm, als Händler müsste es mir doch eigentlich sehr wichtig sein, Preisgestaltung und Zusatzkosten für meine Kunden sehr transparent zu halten.
Ein solcher Drang läßt sich hier leider nicht ausmachen. Auf der anderen Seite können sie dort nicht für alle Welt die jeweiligen Kondition / Zolltarifnummern rechtssicher vorhalten. Versteht man auch...
Wenn es zollfrei bei 7 % Einfuhrumsatzsteuer bleibt, ist hier die Welt nach Brexit doch ok. Wenn man diese dann noch als Vorsteuer bei der Steuererklärung absetzen kann... Oder habe ich wieder einen Denkfehler...
- tilos
- Beiträge: 4034
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer nach dem Brexit
Meiner Erfahrung nach wird eine EUst ab einem Gesamtwert (Ware + Versandkosten) von 22 Euro berechnet. Leider wird oft ein MwSt.-Satz von 19% angesetzt, wogegen man aber mit Erfolg Einspruch erheben kann. Bagatellbeträge, das sind EUst-Beträge unter 5 Euro, werden wohl nicht in Rechnung gestellt.
Kassiert wird i.d.R. vom Logistikunternehmen (bei mir u.a. DHL) bei Lieferung, so meine Erfahrung.
Gruß
Tilos
Kassiert wird i.d.R. vom Logistikunternehmen (bei mir u.a. DHL) bei Lieferung, so meine Erfahrung.
Gruß
Tilos
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 7 Antworten
- 1550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von onbed
-
- 3 Antworten
- 2154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste