Stammtisch
Moderator: Locnar
-
- Beiträge: 5252
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3560 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Stammtisch
Im Garten herrscht fast wieder Ordnung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mimach
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 988 Mal
Re: Stammtisch
So mag ich Naschen: wenn es noch was goldiges dazu gibt.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 5252
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 3560 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Stammtisch
Da wäre mir echtes Geld lieber...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- mimach
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 988 Mal
Re: Stammtisch
Erst Goldhasen und dann Golddukaten!
Das wünsche ich allen zum hiesigen Vatertag!!!
Das wünsche ich allen zum hiesigen Vatertag!!!
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- ischbierra
- Beiträge: 5241
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 2354 Mal
- Danksagung erhalten: 3875 Mal
- mimach
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 988 Mal
Re: Stammtisch
Habe mal wieder was interessantes für Basti aus Berlin gefunden.
Lange nichts mehr von ihm gelesen.
Wegen des Beitrags über den "Jahrhunderttaler" von 1913 mußte ich mir endlich mal eine Jaeger für die Markprägung ab 1871 besorgen.
Normalerweise nicht mein Sammelgebiet, aber den kann man schon in der Bibliothek haben.
Bin bei einem Antiquariat auf eine signierte Jubiläumsausgabe von 1971 gestoßen.
In einem Sonderformat. Der Plastikumschlag fügt die Jubiläumszahlen "1871" und "1971" und den Text "100 Jahre Markwährung" hinzu. Das ist in Goldlettern auf den Umschlag geprägt.
Innen die Widmung: "Herrn Gneiting in Frickenhausen in alter Verbundenheit / Ihr Kurt Jaeger"
Eine hübsches kleines Büchlein in einem interessanten Format.
Lange nichts mehr von ihm gelesen.
Wegen des Beitrags über den "Jahrhunderttaler" von 1913 mußte ich mir endlich mal eine Jaeger für die Markprägung ab 1871 besorgen.
Normalerweise nicht mein Sammelgebiet, aber den kann man schon in der Bibliothek haben.
Bin bei einem Antiquariat auf eine signierte Jubiläumsausgabe von 1971 gestoßen.
In einem Sonderformat. Der Plastikumschlag fügt die Jubiläumszahlen "1871" und "1971" und den Text "100 Jahre Markwährung" hinzu. Das ist in Goldlettern auf den Umschlag geprägt.
Innen die Widmung: "Herrn Gneiting in Frickenhausen in alter Verbundenheit / Ihr Kurt Jaeger"
Eine hübsches kleines Büchlein in einem interessanten Format.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mynter (Fr 21.05.21 09:49) • Basti aus Berlin (Sa 22.05.21 11:00)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Atalaya
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 1792 Mal
- Danksagung erhalten: 1258 Mal
Re: Stammtisch
Schöner Fund! Bücher mit Autorenwidmung sind doch was Nettes.
Ja, die Postfrequenz scheint gerade allgemein niedriger zu sein. Aber die Sonne scheint endlich, die Schwalben sind wieder da und das Pfingstwochenende steht vor der Tür. Herrlich, wer will es ihnen verdenken?


"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Mynter
- Beiträge: 2943
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 832 Mal
- Danksagung erhalten: 1078 Mal
Re: Stammtisch
Ein sehr schöner Fund, gatuliere. Das Querformat war beim Jaeger damals die Norm, erst Mitte der 70er Jahre erschien er im Hochkantformat.mimach hat geschrieben: ↑Mi 19.05.21 10:05Habe mal wieder was interessantes für Basti aus Berlin gefunden.
Lange nichts mehr von ihm gelesen.
Wegen des Beitrags über den "Jahrhunderttaler" von 1913 mußte ich mir endlich mal eine Jaeger für die Markprägung ab 1871 besorgen.
Normalerweise nicht mein Sammelgebiet, aber den kann man schon in der Bibliothek haben.
Bin bei einem Antiquariat auf eine signierte Jubiläumsausgabe von 1971 gestoßen.
In einem Sonderformat. Der Plastikumschlag fügt die Jubiläumszahlen "1871" und "1971" und den Text "100 Jahre Markwährung" hinzu. Das ist in Goldlettern auf den Umschlag geprägt.
Innen die Widmung: "Herrn Gneiting in Frickenhausen in alter Verbundenheit / Ihr Kurt Jaeger"
Eine hübsches kleines Büchlein in einem interessanten Format.
Zu und zu schön ist das Geunke über die Bundsondermünzen unter J 111. So etwas ging damals noch.
Grüsse, Mynter
- mimach
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 988 Mal
Re: Stammtisch
Herr Jaeger hat da seine Meinung klar geäußert.
"109-112 sind die bekanntesten und häufigsten Gedenkmünzen der Käiserzeit ... Wie sollen die Gedenkmünzen der Bundesrepublik ... im Vergleich dazu je "selten" werden?"
"109-112 sind die bekanntesten und häufigsten Gedenkmünzen der Käiserzeit ... Wie sollen die Gedenkmünzen der Bundesrepublik ... im Vergleich dazu je "selten" werden?"
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1390
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 407 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Stammtisch
Weißt ja, ich bin ein Fan von Literatur. Der Jaeger und Schön von nach 1871 waren bzw. sind die Säulen meines numismatischen Wissens. Halte in Sachen Fachliteratur immer die Augen offen. Neulich bei der Auflösung einer Bibliothek hätte ich dir den Jaeger für 1 € holen können. Mist =( Auflage ist nicht die neueste, aber um allein die komplexe Struktur zu verstehen, nehme ich den Katalog von 1999 immer noch als Orientierungshilfe. Also zB Jahrgänge und Auflage.mimach hat geschrieben: ↑Mi 19.05.21 10:05Habe mal wieder was interessantes für Basti aus Berlin gefunden.
Lange nichts mehr von ihm gelesen.
Wegen des Beitrags über den "Jahrhunderttaler" von 1913 mußte ich mir endlich mal eine Jaeger für die Markprägung ab 1871 besorgen.
Normalerweise nicht mein Sammelgebiet, aber den kann man schon in der Bibliothek haben.
Bin bei einem Antiquariat auf eine signierte Jubiläumsausgabe von 1971 gestoßen.
In einem Sonderformat. Der Plastikumschlag fügt die Jubiläumszahlen "1871" und "1971" und den Text "100 Jahre Markwährung" hinzu. Das ist in Goldlettern auf den Umschlag geprägt.
Innen die Widmung: "Herrn Gneiting in Frickenhausen in alter Verbundenheit / Ihr Kurt Jaeger"
Eine hübsches kleines Büchlein in einem interessanten Format.
Gucke weiter für dich.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- jot-ka
- Beiträge: 1031
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1202 Mal
Re: Stammtisch
Heute ist der
Internationale Tag der Artenvielfalt
Dazu ein paar Bilder, welche Vielfalt man auf einem kleinen Stück Erde erreichen kann.
Das erste Bild zeigt Schmetterlinge (2020): Auf dem 2. Bild sind Spatzen bei der Sonnenblumen-Ernte (2020): Auf dem nächsten Bild sind ein Insektenhotel (selbstgebaut) und eine Insektentränke mit Erdwespen (völlig harmlos): Das 4. Bild zeigt, daß man auch beim Abhängen aufpassen muß, der böse Fuchs ist immer und überall: Auf dem letzten Bild geht es völlig entspannt zu.
Hansi (es ist ein Junge) hatte noch vor Ostern Frisörtermin und trägt seitdem stolz seine Dauerwelle in den Ohren. Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden des Forums schöne Feiertage
und wünsche allen Gesundheit!
jot-ka
Internationale Tag der Artenvielfalt
Dazu ein paar Bilder, welche Vielfalt man auf einem kleinen Stück Erde erreichen kann.
Das erste Bild zeigt Schmetterlinge (2020): Auf dem 2. Bild sind Spatzen bei der Sonnenblumen-Ernte (2020): Auf dem nächsten Bild sind ein Insektenhotel (selbstgebaut) und eine Insektentränke mit Erdwespen (völlig harmlos): Das 4. Bild zeigt, daß man auch beim Abhängen aufpassen muß, der böse Fuchs ist immer und überall: Auf dem letzten Bild geht es völlig entspannt zu.
Hansi (es ist ein Junge) hatte noch vor Ostern Frisörtermin und trägt seitdem stolz seine Dauerwelle in den Ohren. Ich wünsche allen Mitgliedern und Freunden des Forums schöne Feiertage
und wünsche allen Gesundheit!
jot-ka
- desammler
- Beiträge: 423
- Registriert: Mi 20.03.13 18:59
- Wohnort: Bayr.Wald
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Re: Stammtisch
nicht der böse Fuchs sondern der schlaue Fuchs...
da ist die Welt noch in Ordnung !
wünsche auch ein schönes Pfingstfest
ds
da ist die Welt noch in Ordnung !
wünsche auch ein schönes Pfingstfest
ds
- mimach
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 988 Mal
Re: Stammtisch
Hallo jot-ka,
ich finde das Bild mit den Spatzen super!
ich finde das Bild mit den Spatzen super!
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- justus
- Beiträge: 6201
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 232 Mal
- Danksagung erhalten: 512 Mal
Re: Stammtisch
Insektentränke mit Erdwespen. Interessant. Werde ich mal nachbauen.
P.S. Meine Wildbienen im Insektenhotel sind fast alle wegen des viel zu kalten Wetters (es lebe die Klimaerwärmung!) kaputt gegangen. Frustrierend!!!
P.S. Meine Wildbienen im Insektenhotel sind fast alle wegen des viel zu kalten Wetters (es lebe die Klimaerwärmung!) kaputt gegangen. Frustrierend!!!

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen
- mimach
- Beiträge: 924
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1397 Mal
- Danksagung erhalten: 988 Mal
Re: Stammtisch
Es gibt mal wieder Super-Schnäppchen bei der Bucht!
Für eine normale 2 Euromünze mal 8500 verlangen ist mal so richtig dreist.
Vor ein paar Wochen hat NumisStudent schon orakelt das nach den letzten Nachrichten zu teuren Fehlprägungen es mal wieder soweit kommen wird.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Für eine normale 2 Euromünze mal 8500 verlangen ist mal so richtig dreist.
Vor ein paar Wochen hat NumisStudent schon orakelt das nach den letzten Nachrichten zu teuren Fehlprägungen es mal wieder soweit kommen wird.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast