Stammtisch
Moderator: Locnar
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4140 Mal
Re: Stammtisch
Hallo!
Ich habe in vielen Beiträgen hier im Forum phantastische Numismatische Arbeiten gelesen, denn der Münzsammler ist auch ein Geschichtsforscher, etwa wie die 5 W Fragen. Wir sammeln Münzen und Medaillen aus allen Epochen der Weltgeschichte, dabei halten wir immer wieder Münzen in den Händen von Diktatoren, dennoch haben die Menschen in dieser Zeit mit den Münzen Handel getrieben und die Familien versorgt, weil es das gültige Zahlungsmittel war, weil Stempelschneider und Medailleure, ihr Wissen und ihr Geschick in die Herstellung dieser Münzen steckten.
Wir haben heute noch das Glück in der Numismatik die Geschichte unserer Vorfahren zu finden und dieses Glück sollten wir genießen, frei von Vorurteilen, zum Wohle der Forschung im Bereich der Numismatik.
Ich habe in vielen Beiträgen hier im Forum phantastische Numismatische Arbeiten gelesen, denn der Münzsammler ist auch ein Geschichtsforscher, etwa wie die 5 W Fragen. Wir sammeln Münzen und Medaillen aus allen Epochen der Weltgeschichte, dabei halten wir immer wieder Münzen in den Händen von Diktatoren, dennoch haben die Menschen in dieser Zeit mit den Münzen Handel getrieben und die Familien versorgt, weil es das gültige Zahlungsmittel war, weil Stempelschneider und Medailleure, ihr Wissen und ihr Geschick in die Herstellung dieser Münzen steckten.
Wir haben heute noch das Glück in der Numismatik die Geschichte unserer Vorfahren zu finden und dieses Glück sollten wir genießen, frei von Vorurteilen, zum Wohle der Forschung im Bereich der Numismatik.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- KarlAntonMartini (Sa 25.02.23 23:16) • Erdnussbier (Sa 25.02.23 23:36) • Steffl0815 (Sa 25.02.23 23:50) • Wurzel (So 26.02.23 01:27) • ThomasM (So 26.02.23 09:55) • Arthur Schopenhauer (So 26.02.23 18:55) • didius (Mo 27.02.23 08:37)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Stammtisch
Normalerweise versucht man als Sammler, die Münzen (oder allgemein Objekte) seines Sammelgebietes zu komplettieren. Das ist die Geisteshaltung eines Sammlers.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 25.02.23 20:02Letzten Jahr habe ich die Hindenburg + HK für je 15 rausgehauen ... undglaublich. Ein Ami kauft das für 15 + Shipping ... das ist das für eine Geisteshaltung? "Freude" durch meine Optik: Dav. 15-16 für 50. Und jetzt halte dich fest: Solch Nazimüll geht selbst in das ... ähh ... nicht so doll arme Bad Homburg und Pöcking. Seitdem habe ich teils das Glauben ans Gute im Menschen verloren.
Und bei "Deutschland ab 1871" habe ich u.a. (chronologisch gereiht ein paar Beispiele):
Wilhelm I. (zB deutsch-französischer Krieg)
Wilhelm II. (1. Weltkrieg)
Hitler (2. Weltkrieg)
DDR (Stasi, Todesstreifen etc.)
Trotzdem lege ich mir die Markstücke mit kleinem Adler, die Markstücke mit großem Adler, die Weimarer Münzen, die Hindenburgzweier und Hindenburgfünfer und die Aluchips in die Sammlung, da ich nach Möglichkeit versuche, die Sammlung nach Jahrgängen und Münzzeichen zu komplettieren.
Und in anderen Teilgebieten ist es auch nicht besser, bei Rom hat man Typen wie Caligula, Caracalla, Elagabal, Nero und vermutlich die meisten anderen Kaiser waren wohl alles andere als angehme Zeitgenossen, wenn man sie persönlich gekannt hätte.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- mimach (So 26.02.23 00:45) • ThomasM (So 26.02.23 09:57) • Pfennig 47,5 (So 26.02.23 12:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Stammtisch
Also Nero war ja eher so der Pfadfindertyp, so hat er zum Beispiel gerne am Lagerfeuer gesungenNumis-Student hat geschrieben: ↑Sa 25.02.23 23:19
Und in anderen Teilgebieten ist es auch nicht besser, bei Rom hat man Typen wie Caligula, Caracalla, Elagabal, Nero und vermutlich die meisten anderen Kaiser waren wohl alles andere als angehme Zeitgenossen, wenn man sie persönlich gekannt hätte.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- mimach (So 26.02.23 00:45) • Pfennig 47,5 (So 26.02.23 12:22)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1921
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 570 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Re: Stammtisch
Vorhin hatte ich was nettes geschrieben, wurde unabhängig vom Inhalt wieder einmal gelöscht.
Schade ist halt, dass zB die akademisch-römische Phalanx so extrem dominant ist, dass Deutung schlichtweg Allem in nur einigen wenigen nicht neutralen Händen liegt.
Meine τλῆναι tlḗnai für euch:
Kumpel in Stuttgart hat Fokus Rom. Studiert Physik, BaFög 534 Euro - Miete 230 = 304 Euro = nicht viel Geld. Weil ich kein Egoist bin, ihm doppelte Bücher geschenkt. Hand voll CHF auch, weil ich sie nicht brauche und aus Lots gefischt habe.
Gegengeschenk günstige Vermittlung Taler Kirchenstaat.
@Malte: Ist das Stammtisch oder dein Mobbing-Thread?
Schade ist halt, dass zB die akademisch-römische Phalanx so extrem dominant ist, dass Deutung schlichtweg Allem in nur einigen wenigen nicht neutralen Händen liegt.
Meine τλῆναι tlḗnai für euch:
Kumpel in Stuttgart hat Fokus Rom. Studiert Physik, BaFög 534 Euro - Miete 230 = 304 Euro = nicht viel Geld. Weil ich kein Egoist bin, ihm doppelte Bücher geschenkt. Hand voll CHF auch, weil ich sie nicht brauche und aus Lots gefischt habe.
Gegengeschenk günstige Vermittlung Taler Kirchenstaat.
@Malte: Ist das Stammtisch oder dein Mobbing-Thread?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4379
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 383 Mal
- Danksagung erhalten: 507 Mal
Re: Stammtisch
Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 25.02.23 23:23Vorhin hatte ich was nettes geschrieben, wurde unabhängig vom Inhalt wieder einmal gelöscht.
Schade ist halt, dass zB die akademisch-römische Phalanx so extrem dominant ist, dass Deutung schlichtweg Allem in nur einigen wenigen nicht neutralen Händen liegt.
Meine τλῆναι tlḗnai für euch:
Kumpel in Stuttgart hat Fokus Rom. Studiert Physik, BaFög 534 Euro - Miete 230 = 304 Euro = nicht viel Geld. Weil ich kein Egoist bin, ihm doppelte Bücher geschenkt. Hand voll CHF auch, weil ich sie nicht brauche und aus Lots gefischt habe.
Gegengeschenk günstige Vermittlung Taler Kirchenstaat.
@Malte: Ist das Stammtisch oder dein Mobbing-Thread?
Lieber Basti,
ich bin Krankenpfleger, habe nicht studiert und sammle Byzanz (na gut das ist Ostrom)
wir haben jetzt auf verschiedenen Wegen versucht mit dir zu reden und dich dazu zu bewegen deine persönlichen Angriffe auf Forenmitglieder und Moderatoren zu unterlassen.
Leider war alles fruchtlos.
Deswegen sehe ich mich gezwungen dir eine Forumspause für 7 Tage zu spendieren
Dies ist das erste mal, dass ich zu diesem Mittel greifen muss seit dem wir Mods dazu befähigt wurden...
Traurig
Michael
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1851 Mal
- Danksagung erhalten: 1168 Mal
Re: Stammtisch
Aus der Wendung „Bild bildet Dir Deine Meinung“ müßte man heute „youtube / Tik Tok / Facebook es dir“ machen.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 01.03.23 23:33Hallo züglete!
Ich beschäftige mich seit Jahren mit diesem Thema, ja es ist so, allerdings nicht genetisch, sondern aus Desinteresse und der Tatsache alles was wir lesen und hören ist die absolute Wahrheit. Dabei heißt die Zeitung doch: "Bild Dir meine Meinung".
Gestern erreichte mich ein Video, dass per Whatsapp geteilt wurde. Die Menschen glauben wirklich daran.
Das Video eines riesigen Mondes
https://youtu.be/sb0v3E5lS_I
wird mit folgenden Text geteilt:
Das Video wurde über dem Polarkreis genau zwischen der kanadischen und Alaska-Russischen Grenze gedreht. Es dauert nur ein paar Sekunden, aber es ist wunderschön, dieses Phänomen kann man nur einmal im Jahr für 36 Sekunden sehen. Der Mond ist da der Erde am nächsten, er erscheint und verschwindet sofort wieder, wirklich erstaunlich bis zur Unwirklichkeit. Er ist so nah, dass es aussieht, als würde er die Erde treffen, dann gibt es eine Sonnenfinsternis, die 5 Sekunden dauert und in diesem Moment alles dunkel wird. Dieses Phänomen tritt nur am Perigäum auf (an dem Punkt, an dem der Mond der Erde am nächsten ist) und dort können wir die enorme Geschwindigkeit sehen.
Absoluter Blödsinn.
Die erste Reaktion muss sein, wenn der Mond so dicht an der Erde wäre, dann sprich dein letztes Gebet. Biblische Katastrophen und der garantierte Weltuntergang wären imminent.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag (Insgesamt 2):
- olricus (Do 02.03.23 17:24) • Pfennig 47,5 (Do 02.03.23 21:59)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 537
- Registriert: Sa 23.12.17 14:58
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danksagung erhalten: 672 Mal
Re: Stammtisch
Der Youtube Film hat was. Aber alleine schon die Aussage des Indonesers "sempadan Russia/Canada" "Grenze zwischen Russland und Kanada" sollte doch auf einen Scherz Hinweis genug sein. Was soll in deren Köpfen denn bitte die 'kanadische und Alaska-Russische Grenze' sein? Ist das die nächste Vorbereitung auf die Ausweitung des slawischen Reiches? Nach Portugal der nächste Schritt?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Do 02.03.23 22:13)
-
- Beiträge: 213
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Stammtisch
Liebe Forumsmitglieder,
wir wollen doch(fast alle) hier freundlich miteinander kommunizieren.
Ich finde die Forumspause als Denkanstoß für jemand der sich nicht daran hält sehr gut und wichtig.
Lg Hans
wir wollen doch(fast alle) hier freundlich miteinander kommunizieren.
Ich finde die Forumspause als Denkanstoß für jemand der sich nicht daran hält sehr gut und wichtig.
Lg Hans
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Stammtisch
Heute wieder ein paar Stunden über den Flohmarkt spaziert...
Es gab wieder einige kuriose und brauchbare Dinge:
Neubecker, Großes Wappen Bilder Lexikon
Einen schönen alten Nussknacker, wohl irgendwo kurz vor 1900
Und auch etwas numismatisches: Eine Plakette von Christlbauer, auf den internationalen Friseurkongress Wien 1932
Es gab wieder einige kuriose und brauchbare Dinge:
Neubecker, Großes Wappen Bilder Lexikon
Einen schönen alten Nussknacker, wohl irgendwo kurz vor 1900
Und auch etwas numismatisches: Eine Plakette von Christlbauer, auf den internationalen Friseurkongress Wien 1932
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1851 Mal
- Danksagung erhalten: 1168 Mal
Re: Stammtisch
Die Plakette auf einen Friseurkongress würde ich gerne mal sehen.
Zum Flohmarkt komme ich nie. Immer ist was am Wochenende.
Zum Flohmarkt komme ich nie. Immer ist was am Wochenende.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- antoninus1
- Beiträge: 5381
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1046 Mal
Re: Stammtisch
Ich habe gehört, dass es auf dem Kongress auch einen Vortrag über das "Frisieren antiker Münzen in heutiger Zeit" gab
Da begann diese "Mode".
Da begann diese "Mode".
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Stammtisch
genau
Immer starres Programm:
Samstag erst mit einem guten Freund über den Flohmarkt, dann ins Cafe frühstücken.
Sonntag: Münzbörse/Tauschtag
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4140 Mal
Re: Stammtisch
Man muß Prioritäten setzen! Für die Familie alles tun, aber auch eigene Bedürfnisse in die Wochenplanung mit einbeziehen.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1921
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 570 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Re: Stammtisch
Heute Spaziergang durch Köpenick. Dies ist das Wendenschloß. Solche Architektur ist nicht häufig. Beide Namen sind Slawisch.
"Richtig" wurde Berlin erst nach Napoleon zur Residenzstadt ausgebaut. Und exakt dort war, die Antikefans werden es erahnen ... Genau: Der Klassizismus. Zuerst natürlich mit Gottheiten, später nur noch strenge harte Linien zu 45°/90°. Paradoxerweise hat sich diese Kunstform wie ein Faden quer durch alle geschichtlichen deutschen Epochen gezogen. Habe ich nie verstanden ...
Verrückt ist auch, dass man mit Fokus Numismatik den Kurhut, das Wort "Elect" und die preußische Königskrone sofort erkennt. Auch im großen Wappen so winzige Details, wie die Petrusschlüssel vom 1648 verweltlichten Fürstbistum Minden, welches nun zu Brandenburg gehörte ...
Auf jeden Fall neben dem Schloss Charlottenburg, dem Schloss Oranienburg und Schloss Sanssouci eines von nicht allzu vielen repräsentativen Barok-Rokoko-Gebäude, bezogen auf die Größe der Stadt.
"Richtig" wurde Berlin erst nach Napoleon zur Residenzstadt ausgebaut. Und exakt dort war, die Antikefans werden es erahnen ... Genau: Der Klassizismus. Zuerst natürlich mit Gottheiten, später nur noch strenge harte Linien zu 45°/90°. Paradoxerweise hat sich diese Kunstform wie ein Faden quer durch alle geschichtlichen deutschen Epochen gezogen. Habe ich nie verstanden ...
Verrückt ist auch, dass man mit Fokus Numismatik den Kurhut, das Wort "Elect" und die preußische Königskrone sofort erkennt. Auch im großen Wappen so winzige Details, wie die Petrusschlüssel vom 1648 verweltlichten Fürstbistum Minden, welches nun zu Brandenburg gehörte ...
Auf jeden Fall neben dem Schloss Charlottenburg, dem Schloss Oranienburg und Schloss Sanssouci eines von nicht allzu vielen repräsentativen Barok-Rokoko-Gebäude, bezogen auf die Größe der Stadt.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: Stammtisch
viewtopic.php?f=85&t=67197
Ich habe zu den Literatur-Empfehlungen zu Rückseitenmotiven einen eigenen Beitrag erstellt
MR
Ich habe zu den Literatur-Empfehlungen zu Rückseitenmotiven einen eigenen Beitrag erstellt
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2942 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste