Was hat Nötigung ( die der Kleber ) mit Politik zu tun?
Gruß, PoTTINA
Moderator: Locnar
Was hat Nötigung ( die der Kleber ) mit Politik zu tun?
Dass die gesamte Numismatik von eher hochpreisig-konservativem-bildungsbürgerlucher Klientel getragen wird, weißt du selbst.
Das sind doch Vorurteile:Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Mi 17.05.23 19:05
Dass die gesamte Numismatik von eher hochpreisig-konservativem-bildungsbürgerlucher Klientel getragen wird, weißt du selbst.
Mein Glück ist, dass ich den besten Draht zu Leuten um die 25/35 gesponnen habe. Mit zuerst genannten Leuten ist Stadion, Konzert, Kneipentour, Wandern unvorstellbar.
Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 17.05.23 18:54Gesetzesbeschlüsse sind schon ein politischer Vorgang.
Nun Ja hier stehen die Leute einfach so im Stau, einer der Gründe warum sich hier niemand auf die Straße klebt, den Unterschied würde vermutlich keiner bemerken.
Das ist zum großen Teil ein Phänomen der heutigen Medienszene: Die armen freiberuflichen "Journalisten", die rund um die Uhr "Content" schaffen müssen, stürzen sich auf alles, was Klicks bringen könnte. Dabei werden dann regelmäßig aus Mücken Elefanten. Jeder örtliche Platzregen wird zum Vorboten des Weltuntergangs. Ein Teil der Bevölkerung ist da ansprechbar und leidet wirklich darunter, was dann zu hysterisch wirkenden Reaktionen führt. Wer in seinem Leben ruht (und dazu hilft Münzsammeln ganz ungemein), hat meist einen historischen Horizont, der viele wirkliche Katastrophen kennt. Das macht immun gegen überflüssige Aufregung. Naja, wenn man jung ist, hat man noch mehr Emotionen, ich war auch in Wackersdorf, schön wars. Grüße, KarlAntonMartiniWurzel hat geschrieben: ↑Mi 17.05.23 23:11Nun Ja hier stehen die Leute einfach so im Stau, einer der Gründe warum sich hier niemand auf die Straße klebt, den Unterschied würde vermutlich keiner bemerken.
Aktuell kontrolliert hier das Ordnungsamt bestimmte Straßen häufiger, weil durch parkende Auto den Rettungsfahrzeugen zu oft der Weg versperrt wurde.
Hier fehlt mir tatsächlich die ähnliche Empörung der Gesellschaft, wie sie den Klimaprotestlern entgegen gebracht wird.
Da frage ich mich halt, wird hier gesellschaftlich mit zweierlei Maß gemessen? Oder ist es manchen Menschen recht auf andere zeigen zu können um die eigenen Fehler nicht diskutieren zu müssen
Aber lass es gut sein, wir werden halt einfach unterschioedlicher Meinung sein. Das ist auch in Ordnung.
Liebe Grüße
Michael
Wandel gabs und gibts schon immer, er bringt Vorteile und Nachteile. So viele Jahrzehnte werde ich nicht mehr mitbekommen, ich glaube, das dieses Thema wie so viele andere in den Jahrzehnten vorher bald wieder in der Versenkung verscheindet. Ich kann mich da an Spiegel-Berichte aus der Mitte der 80er erinnern, wo die AIDS-Toten hochgerechnet wurden mit dem Ergebnis, daß wir schon heute ausgestorben wären. Jedenfalls sollte sich niemand über solche Dinge mit Freunden und Familie verzanken, wie ich das leider jetzt oft beobachten mußte. Grüße, KarlAntonMartiniSteffl0815 hat geschrieben: ↑Do 18.05.23 10:18Naja, „in sich Ruhen“ ist sicherlich oftmals angebrachter als mit ner brennenden Fackel und ner Mistgabel aus dem Haus zu laufen. Dennoch sollte man nicht die Augen vor immer größer werdenden Problemen verschließen. Ich zumindest kenne keinen unabhängigen Naturwissenschaftler der den verhältnismäßig rasanten Klimawandel leugnen würde, dennoch wird einiges überspitzt dargestellt, wie KAM ja schon angemerkt hat. Bin ja mal gespannt wie sich das Thema die nächsten Jahrzehnte entwickelt…
Diese täglich Staus gibt es auch dort wo die Kleber zusätzliche Staus mit zum Teil sehr gefährlichen Folgen verursachen. Auch Staßenbahnen und Busse werden in Berlin blockiert obwohl man den ÖNPV doch dem Auto vorziehen soll.
Die Aktionen der Kleber sind halt nicht einmal in den täglichen Statistiken Berlins messbar. Hier ist alles verstopft.pottina hat geschrieben: ↑Do 18.05.23 11:19Diese täglich Staus gibt es auch dort wo die Kleber zusätzliche Staus mit zum Teil sehr gefährlichen Folgen verursachen. Auch Staßenbahnen und Busse werden in Berlin blockiert obwohl man den ÖNPV doch dem Auto vorziehen soll.
@KAM
Die Proteste in Wackersdorf kann man mit denen der Kleber überhaupt nicht vergleichen. Mit diesen Protesten wurde die dort betroffene Bevölkerung unterstützt und nicht an zum Teil lebenswichtigem Handeln gehindert.
Gruß, PoTTINA
An den Aktionen der selbsternannten Letzten Generation beteiligten sich nach Angaben dieser radikalen Klimaschutz-Organisation etwa 800 Menschen. Selbst wenn man annimmt, dass jeder von ihnen ganz allein einen Stau verursacht hätte, wären die Klima-Kleber nur für 0,2 Prozent aller Staus verantwortlich gewesen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder