Die meisten römischen Münzen auf Kleinanzeigen sind Massenware, zu teuer und in mäßiger Erhaltung (alles zugleich).
Diese Beckerfälschungen hier sind interessant. Ich denke, das ist etwas für einen Sammler, dem knapp 4000 € egal sind (und er bekommt´s ja , da VB, evtl. noch billiger) oder eher für einen Händler. 15 € pro Stück ist nicht teuer, ein Händler kann die sicher einzeln mit nettem Gewinn weiterverkaufen.
Mal sehen, ob in nächster Zeit viele Beckerfälschungen auf MA-Shops oder in Auktionen auftauchen.

Was mir an den fotografierten Stücken auffiel, ist, dass sie teils dezentrierter als die im Buch abgebildeten sind. Vielleicht hat man da bei der Prägung nicht so aufgepasst, was vielleicht auf eine spätere Herstellung (aber immer noch 19. Jahrhundert) hindeutet.