
Ich würde sogar behaupten, sie ist von selbiger Hand.
Mehr nah dran geht stilistisch eigentlich nicht.
vg Laurentius
Moderator: Homer J. Simpson
Dann bitte mal Butter bei die Fische: Was genau passt da nicht, woran macht Ihr Zweifler das fest? Nasen zu groß? Augen zu glubschig? Haare in die falsche Richtung gekämmt? Was auch immer. (Über die Oberfläche ließe ich vielleicht mit mir reden, aber dazu müsste man die Münze in der Hand haben.)Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Do 19.08.21 20:33... Die Gründe dafür wurden hier schon genannt: Stil und Oberfläche passen nicht. ...
Das liegt wohl eher im Auge des BetrachtersLucius Aelius hat geschrieben: ↑Sa 21.08.21 10:06... Schau mal vergleichbare Stücke der 3. Emission an; da sind bspw. sie Haare manchmal ganz zart gestreichelt dargestellt. Es gibt natürlich auch Typen, wo sie als in sich geschlossene ( grob tropfenförmig) Haarbüschel geschnitten sind, aber selbst da wirken sie nicht so plump wie auf der eingangs hier gezeigten Münze. ...
Das hat Laurentius oben schon abgehakt.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Sa 21.08.21 10:06... Agrippa trägt eine Corona rostrata, wo man immer den nach oben gebogenen Schiffsschnabel oberhalb der Stirn erkennt. ...
Das ist wieder nur ein Pauschalargument, statt "Stil stimmt nicht" jetzt eben "zu simpel"Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Sa 21.08.21 10:06... Die Rückseite ist sehr simpel geschnitten; zu simpel für eine 3. Emission ...
Was genau meint "sehr seltsam"? Was soll da nicht stimmen? Der ist genauso geschnitten wie hier: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b11292892kLucius Aelius hat geschrieben: ↑Sa 21.08.21 10:06... Der Kranz selbst ist sehr seltsam geschnitten. ...
Nein, mir zumindest nicht
Hier hast Du jetzt versucht, die Stilproblematik, die ganz oben Dein einziges Argument war, elegant zu umschiffen, ohne Butter
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste