münzähnliches Objekt
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 14.02.16 10:22
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
münzähnliches Objekt
Hallo,
ich habe hier folgendes münzähnliches Objekt, dass ich nicht zuordnen kann.
Es ist nur einseitig geprägt und zeigt einen römischen Kaiser. Ggf. wurde das Bildnis barbarisiert.
Die Rückseite ist glatt und zeigt eine Art Befestigungsmöglichkeit.
Hat jemand schon mal etwas ähnliches gesehen? Ich bin für sachdienliche Hinweise dankbar.
PS: Im Original ist das Bild richtig dargestellt. Ich weiß nicht, warum das Bild als Dateianhang falsch herum dargestellt wird.
nliche Hinweise dankbar.
ich habe hier folgendes münzähnliches Objekt, dass ich nicht zuordnen kann.
Es ist nur einseitig geprägt und zeigt einen römischen Kaiser. Ggf. wurde das Bildnis barbarisiert.
Die Rückseite ist glatt und zeigt eine Art Befestigungsmöglichkeit.
Hat jemand schon mal etwas ähnliches gesehen? Ich bin für sachdienliche Hinweise dankbar.
PS: Im Original ist das Bild richtig dargestellt. Ich weiß nicht, warum das Bild als Dateianhang falsch herum dargestellt wird.
nliche Hinweise dankbar.
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Was macht dich so sicher, dass es ein römischer Kaiser ist?Spatenpaulus hat geschrieben: ↑Di 28.09.21 20:05...
zeigt einen römischen Kaiser. Ggf. wurde das Bildnis barbarisiert.
...
Ich hab daran nämlich extreme Zweifel. Sieht irgendwie nicht so aus für mich, auch nicht wie ein barbarisiertes Portrait.
Beste Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 14.02.16 10:22
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Naja der Lorbeerkranz mit der Schleife, ähnlich wie auf römischen Münzen, ist für mich schon ein Indiz dafür, dass es sich um die Darstellung eines römischen Kaisers handeln könnte.
-
- Beiträge: 5167
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4032 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Keine Ahnung was das ist.
Wenn wir jetzt Mal davon ausgehen, dass es ein altes Stück ist und nicht modern, erinnert es mich eher an nahöstliche Stücke, oder z.B. Numidia:
https://www.acsearch.info/search.html?id=174416
Numidia ist natürlich nicht nahöstlich
Wenn wir jetzt Mal davon ausgehen, dass es ein altes Stück ist und nicht modern, erinnert es mich eher an nahöstliche Stücke, oder z.B. Numidia:
https://www.acsearch.info/search.html?id=174416
Numidia ist natürlich nicht nahöstlich
Zuletzt geändert von shanxi am Di 28.09.21 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Kannst du was zum Material sagen? Blei?
Numidia finde ich schon mal überzeugender als römischer Kaiser.
Numidia finde ich schon mal überzeugender als römischer Kaiser.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Ich denke, dass es sich um einen Knopf handelt. Öse auf der Rückseite. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/
- antoninus1
- Beiträge: 5437
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1065 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Wer trägt Knöpfe mit Abbildungen numidischer Herrscher?
Wie groß und schwer ist das Stück denn?


Wie groß und schwer ist das Stück denn?
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- ischbierra
- Beiträge: 5851
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3794 Mal
- Danksagung erhalten: 5855 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Kann man mal das Gewicht erfahren? Für mich sieht es aus wie eine mehrfach überprägte Prutah aus Judäa.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1612
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 989 Mal
- Danksagung erhalten: 1624 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Wohl eher ein Plomben- statt ein münzähnliches Objekt.
Das Material sieht sehr nach Blei aus
Das Material sieht sehr nach Blei aus
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 14.02.16 10:22
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Das Material ist Bronze. An einigen Stellen erkennt man, dass die Vorderseite einst vergoldet war. Durchmesser ca. 1,5 cm.
Für einen Knopf ist das Material zu dünn, ähnlich einer Mittelaltermünze. Ich könnte mir vorstellen, dass das Objekt ggf. als Schauobjekt irgendwo aufgenäht war.
Für einen Knopf ist das Material zu dünn, ähnlich einer Mittelaltermünze. Ich könnte mir vorstellen, dass das Objekt ggf. als Schauobjekt irgendwo aufgenäht war.
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1055 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Bronze vergoldet ist eigentlich typisch für das Spätmittelalter. Könnte es nicht auch
eine Dornenkrone sein, die zu sehen ist. Am Hinterkopf sieht man zwar ein Schleifchen?
Evtl. könnte es sich auch um eine Christusdarstellung handeln. Als Zierbeschlag für ein altes
Kreuz z.B..
Oder doch ein Zierknopf, das sieht doch sehr nach einer abgebrochenen Öse aus, wie Justus es erwähnte.
Trifft das zu, dann würde ich das so zwischen das 15. und 16. Jahrhundert datieren. Vielleicht auch etwas später, aber nicht viel.
vg Laurentius
eine Dornenkrone sein, die zu sehen ist. Am Hinterkopf sieht man zwar ein Schleifchen?
Evtl. könnte es sich auch um eine Christusdarstellung handeln. Als Zierbeschlag für ein altes
Kreuz z.B..
Oder doch ein Zierknopf, das sieht doch sehr nach einer abgebrochenen Öse aus, wie Justus es erwähnte.
Trifft das zu, dann würde ich das so zwischen das 15. und 16. Jahrhundert datieren. Vielleicht auch etwas später, aber nicht viel.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Hi.
Mach die Rückseite mal noch etwas sauber.
Ich denke, dass es die oben beschriebene Münze ist.
Bei dieser wurde dann eine Öse zur Verwendung als Knopf angelötet.
Evtl. erkennt man nach der Reinigung die Lötstellen.
Gruß CR
Mach die Rückseite mal noch etwas sauber.
Ich denke, dass es die oben beschriebene Münze ist.
Bei dieser wurde dann eine Öse zur Verwendung als Knopf angelötet.
Evtl. erkennt man nach der Reinigung die Lötstellen.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
- CAROLUS REX
- Beiträge: 380
- Registriert: So 16.02.03 19:23
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Hi.
Das hatte ich gelesen.
Ich denke aber, dass das Objekt nicht gleich als Knopf hergestellt wurde. Sondern eine Münze als Knopf umgearbeitet wurde.
Gruß CR
Das hatte ich gelesen.
Ich denke aber, dass das Objekt nicht gleich als Knopf hergestellt wurde. Sondern eine Münze als Knopf umgearbeitet wurde.
Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: münzähnliches Objekt
Akzeptiert.CAROLUS REX hat geschrieben: ↑So 03.10.21 21:10Hi.
Das hatte ich gelesen.
Ich denke aber, dass das Objekt nicht gleich als Knopf hergestellt wurde. Sondern eine Münze als Knopf umgearbeitet wurde.
Gruß CR

Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major und 25 Gäste