shanxi hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 20:43
Natürlich kann man mit einem unwissenden Stempelschneider argumentieren, aber das ist die Art von Argument die ich nicht so mag.
Ist auch nicht befriedigend. Denn wie soll man das nachweisen ... hört sich auch eher an wie "wenn sonst nix passt, nehmen wir halt das als Ausrede".
So da hast Du zwei herrliche Provinz Beispiele. Einmal ein Ei - also ganz sicher ein Omphalos und einmal ein rundes Ding.
Wieso wird jetzt Aesculap einmal mit einem klar erkennbaren Omphalos dargestellt und wieso nimmt ein anderer Künstler einen runden Gegenstand?
a) der Runde Gegenstand ist ein Globus (oder sonst was rundes aber KEIN Omphalos) - dann muss aber auch dieser runde Gegenstand ein Attribut des Aesculap sein! Und da fällt mir (aber ich kenne mich da zu wenig aus) nichts als Alternative ein!
b) der Omphalos soll ja ein Meteorit gewesen sein. und der "Mittelpunkt der Erde". Kann (???) es sein, dass er sowohl als Ei als auch als Kugel dargestellt wurde? FRAGE?
Der Omphalos soll der Sage nach als Meteor vom Himmel gefallen sein. Er wurde im Heiligtum des Apollon verehrt. Ursprünglich war er vermutlich ein Opferstein der Göttin Gaia und markiert die Stelle, an der sich die von Zeus im äußersten Westen und im äußersten Osten entsandten Adler in der Mitte der Welt getroffen haben. Pausanias zufolge war er die Weltachse, die mythische Verbindung zwischen Himmel, Erde und Unterwelt. Unter ihm befindet sich angeblich das Grab des Dionysos, auch Python soll unter ihm begraben worden sein.
Also um mich verständlich auszudrücken.
Wenn es Münzen gibt mit Aesculap + Sohnemann Telesphoros auf der einen Seite + Omphalos auf der anderen Seite ... und es dann ebenso Münzen gibt mit Aesculap + Sohnemann Telesphoros auf der einen Seite + runder Kugel auf der anderen Seite, dann...
... hat doch der Künstler im zweiten Fall
a) bewusst den Omphalos gegen einen anderen runden Gegenstand ausgetauscht - bewusst ausgetauscht - denn wieso sollte er einfach so aus reiner Laune einen Omphalos an exakt der gleichen Stelle gegen einen runden Gegenstand (Globus) austauschen? Dann stellt sich die Frage - kennt jemand einen runden Gegenstand / aka Globus als Attribut des Aesculap und wurde Aesculap tatsächlich mal mit Omphalos und mal mit einem Globus dargestellt?
b) war der Omphalos einfach "nur" was heiliges des aber nicht auf seine Ei-Form festgelegt war, man konnte ihn als Ei und als Kugel darstellen?
c) die Stempelschneider nahmen es mit Ei und Kugel nicht so genau oder wussten es schlichtweg nicht weil da schon ein nicht so bekanntes Attribut aus einer fernen Provinzstadt war?