Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
- TorWil
- Beiträge: 2169
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3094 Mal
- Danksagung erhalten: 5744 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Frankfurt, illegale Kleingeldersatz-Pfennige, fälschlicherweise als 'Judenpfennige' bezeichnet:
KM#Tn2 KM#Tn5 KM#Tn6
KM#Tn2 KM#Tn5 KM#Tn6
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 405
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1536 Mal
- Danksagung erhalten: 2108 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Bei C gibt es neben Corvey natürlich auch noch Coesfeld. Hier ein 1 Pfennig von 1713.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 6):
- onbed (So 14.11.21 17:51) • ischbierra (So 14.11.21 17:56) • Numis-Student (So 14.11.21 18:00) • didius (So 14.11.21 19:59) • TorWil (Do 18.11.21 17:22) • Chippi (Mo 22.11.21 19:15)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat ja schon einige Stücke des hessischen Ersatzgeldes gezeigt, welches ab 1822 geprägt wurde. Es waren private Prägungen mangels offiziellen Kleingeldes, welche eine zeitlang toleriert wurden. Geprägt wurden sie im Frankfurter Raum, u.a. in Darmstadt. Später wurden sie in großen Mengen in Birmigham geprägt und über die Niederlande nach Deutschland eingeschmuggelt. Strenge Strafmaßnahmen führten zur Eindämmung des Zuflusses. Die Stücke haben zT Phantasienamen und tragen ältere Jahreszahlen.
Hier nun einige weitere Stücke:
1. 1 Theler 1703, 1,05 gr.; KM Tn14
2. 1 Theler 1807, 1,47 gr.; KM Tn1
3. 1/4 Halbag 1818, 1,09 gr.; KM Tn3
Hier nun einige weitere Stücke:
1. 1 Theler 1703, 1,05 gr.; KM Tn14
2. 1 Theler 1807, 1,47 gr.; KM Tn1
3. 1/4 Halbag 1818, 1,09 gr.; KM Tn3
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- didius (So 14.11.21 20:56) • Numis-Student (Di 16.11.21 20:13) • TorWil (Do 18.11.21 17:22) • chevalier (Fr 19.11.21 14:26) • Georgios5 (So 21.11.21 13:02) • Chippi (Mo 22.11.21 19:15) • rosmoe (Mi 01.12.21 17:42)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter mit dem hessischen Ersatzgeld, in der Literatur Frankfurt zugeordnet; in diesem Fall habe ich auch Heller dazugenommen, denn sie unterscheiden sich nicht im Gewicht von den anderen Stücken mit teilweise Phantasienamen.
1 Pfennig 1819, 1,25 gr.; KM Tn7
1 Pfennig 1819, 1,17 gr.; KM Tn8
1 Heller 1820, 1,25 gr.; KM Tn10
1 Pfennig 1819, 1,25 gr.; KM Tn7
1 Pfennig 1819, 1,17 gr.; KM Tn8
1 Heller 1820, 1,25 gr.; KM Tn10
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Di 16.11.21 20:13) • TorWil (Do 18.11.21 17:22) • chevalier (Fr 19.11.21 14:26) • Georgios5 (So 21.11.21 13:02) • Chippi (Mo 22.11.21 19:15) • rosmoe (Mi 01.12.21 17:42)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nun noch meine restlichen aus der Reihe:
1 Heller 1820, 1,31 gr.; KM Tn11
1 Pfennig 1822, 1,39 gr.; KM Tn13
1 Heller 1820, 1,31 gr.; KM Tn11
1 Pfennig 1822, 1,39 gr.; KM Tn13
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Di 16.11.21 20:13) • TorWil (Do 18.11.21 17:22) • chevalier (Fr 19.11.21 14:26) • Georgios5 (So 21.11.21 13:02) • Chippi (Mo 22.11.21 19:15) • rosmoe (Mi 01.12.21 17:42)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23666
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11660 Mal
- Danksagung erhalten: 6259 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo Ischbierra,
da hast Du eine beeindruckende Reihe dieser spannenden Gepräge.
da hast Du eine beeindruckende Reihe dieser spannenden Gepräge.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Vielen Dank. Einige habe ich noch, aber die hat TorWil auch schon gezeigt. Es fehlen mir, glaube ich, noch 4.
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit G:
Goslar, Pfennig 1734 HCRF (Heinrich Rudolpf Christoph Friese 1734-1764), 2,17 gr.; KM 105
Goslar, Pfennig 1748 HCRF, 2,48 gr.; KM 107
Goslar, Leichter Pfennig 1753, 1,28 gr.; KM 116
Goslar, Pfennig 1734 HCRF (Heinrich Rudolpf Christoph Friese 1734-1764), 2,17 gr.; KM 105
Goslar, Pfennig 1748 HCRF, 2,48 gr.; KM 107
Goslar, Leichter Pfennig 1753, 1,28 gr.; KM 116
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- TorWil (Do 18.11.21 17:22) • chevalier (Fr 19.11.21 14:26) • Numis-Student (Sa 20.11.21 16:44) • Georgios5 (So 21.11.21 13:02) • Chippi (Mo 22.11.21 19:16) • rosmoe (Mi 01.12.21 17:42)
- TorWil
- Beiträge: 2169
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3094 Mal
- Danksagung erhalten: 5744 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Wie immer in einer für meine Sammlung typischen Erhaltung, sorry:
Goslar
KM#107 von 1763, mit deutlich kleineren Schrötling und weniger Gewicht, 18.6mm, 1.42 Gramm (Ich hätte da eine neue Nummer vergeben)
KM#120
Goslar
KM#107 von 1763, mit deutlich kleineren Schrötling und weniger Gewicht, 18.6mm, 1.42 Gramm (Ich hätte da eine neue Nummer vergeben)
KM#120
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- onbed (Do 18.11.21 17:57) • ischbierra (Do 18.11.21 18:16) • Georgios5 (So 21.11.21 13:03) • chevalier (Fr 17.12.21 21:36)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da kann man sehen, dass sie durch viele Hände gegangen sind.
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Dann hau ich mal meinen Greizer mit rein, Zitat hab ich leider nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Büffel für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Sa 20.11.21 16:45) • Chippi (Mo 22.11.21 19:17)
- didius
- Beiträge: 1984
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2735 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hi Büffel,
ist KM 77 (Schön 22) - Reuß-Obergreiz
didius
ist KM 77 (Schön 22) - Reuß-Obergreiz
didius
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 20.11.21 16:45)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar, Pfennig 1753, 2,33 gr. ; KM 121
Goslar, Pfennig 1764 HCRF, 2,47 gr. ; KM 126
Goslar, Pfennig 1764 HCRF, 2,47 gr. ; KM 126
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
- chevalier (Fr 19.11.21 14:26) • Numis-Student (Sa 20.11.21 16:45) • Georgios5 (So 21.11.21 13:03) • Chippi (Mo 22.11.21 19:18) • rosmoe (Mi 01.12.21 17:42)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit H:
Halle/Saale, Stadt, Kipperpfennig 1621, einseitig, 0,39 gr.; KM -, v.Schr.1420
Hannover, Georg III. (1760)-1820, Pfennig 1814 C (Clausthal), 2,14 gr.; KM 103,2
Hannover, Georg IV. 1820-1830, Pfennig 1822 C, 2,29 gr.; KM 125,1
Halle/Saale, Stadt, Kipperpfennig 1621, einseitig, 0,39 gr.; KM -, v.Schr.1420
Hannover, Georg III. (1760)-1820, Pfennig 1814 C (Clausthal), 2,14 gr.; KM 103,2
Hannover, Georg IV. 1820-1830, Pfennig 1822 C, 2,29 gr.; KM 125,1
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Georgios5 (So 21.11.21 13:03) • Chippi (Mo 22.11.21 19:18) • rosmoe (Mi 01.12.21 17:42) • chevalier (Fr 17.12.21 21:36)
- TorWil
- Beiträge: 2169
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3094 Mal
- Danksagung erhalten: 5744 Mal
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Georg III. (1760)-1820, Pfennig, KM#104
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1493 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 9 Antworten
- 2699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 16 Antworten
- 5466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doktor
-
- 3 Antworten
- 1253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste