Kein Doppelsesterz? Schade. Ich habe nämlich bis dato den auch nur bei acsearch gefunden und noch nie auf "freier Wildbahn"
Dann akzeptiere ich den Doppeldenar von Timestheus.
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Kein Doppelsesterz? Schade. Ich habe nämlich bis dato den auch nur bei acsearch gefunden und noch nie auf "freier Wildbahn"
Dann akzeptiere ich den Doppeldenar von Timestheus.
Dann sage ich Danke
Und wiederhole hiermit nochmals meinen Wunsch, falls das untergegangen sein sollte:
Damit die Spätrömer auch mal hier zu Wort kommen - wünsche ich mir einen der letzten 5 Kaiser Westroms bzw. alles nach 450 n.Chr. - aber bitte keinen Oströmer... nur Weströmer
OK, dann Valentinian III (hat mich 50 Cent gekostet)
Valentinianus III
Æ-Nummus, Kyzikos
Obv: DN VALENTINIANO P F AVG, Bust of Valentinian, draped, cuirrased, right
Rev: Victory advancing forward, holding wreath in both hands. SMKA
RIC X, p. 274, 438, (R3)
Dann zeige ich ganz willkürlich einen gefütterten Divus Trajan mit Phönix-Rückseite. Den echten kann ich mir leider nicht leisten, den gibt es nämlich nur als Aureus.
Zeigt mir jemand ein schönes Altersporträt von Hadrian?
Diese Münze habe ich im Original jetzt nicht greifbar (liegt in meinem Bankschließfach, an das ich wohl auch bald nicht mehr rankomme...) - deshalb nur als Kopie aus einem Artikel dazu von mir von 1984:
Und ich hätte jetzt gern einen besonders schönen LAELIAN!
Vielleicht kommt ja noch ein Doppelsesterz ... und dann kann die/derjenige den neuen Wunsch aussprechen. Ansonsten wenn sich innerhalb der 24h Regel niemand meldet - war ich eben etwas schneller
Diesen Doppelsesterz von Gallienus (deutlich seltener als die von Traianus Decius!!) habe ich sofort greifbar (leider nur ein schlechtes, soeben mit dem Smartphone geknipstes Foto bei Kunstlicht ...):
Quer durch die Antike?! Wie wäre es dann mal mit einem schönen Vima Kadphises aus dem Kushanreich; alternativ einem Kumaragupta aus Indien?
Hat der Gallienus-Doppelsesterz vielleicht auch eine Rückseite? Wäre nett, die zu zeigen.
Dein Wunsch ist mir doch glatt Befehl ... leider auch bei trübgrauem Winter-Tageslicht nicht besser zu fotografieren (vor allem der Rv "INT VRB" ist in der Hand wesentlich besser, d.h. gut lesbar, nicht nur das zentrale "S . C"); Göbl MIR 702:
PS @antoninus1 - wunderhübscher Laelian, vor allem der Revers Darf ich mal neugierig fragen, was der gekostet hat?
Auch wenn ich jetzt aus der Reihe tanze, möchte ich die Münze doch zeigen. Ich habe demnach auch einen von den 33 Göbl bekannten Stücken. Bei meinen Doppelsesterz des Gallienus ist im Gegensatz zum Gezeigten das Revers besser erhalten.
Wolle
Dateianhänge
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
Deiner ließ sich durch die geputzte Oberfläche nur einfacher fotograblitzdingen.
Im übrigen denkt wohl jeder Römersammler bei "Doppelsesterz" sofort an die von Traianus Decius ... ich hätte auch einen von Postumus zeigen können; die sind
a) recht häufig und
b) meist sogar recht hübsch erhalten.
Aber ich geb's zu: Ich wollte etwas mit dem wirklich raren Gallienus angeben ...
mein Sammelgebiet betrifft eigentlich spätrömische Münzen. Nun kamen diese beiden verm. kupfernen Stücke in einem Konvolut...
Letzter Beitrag
Zunächst vielen Dank für die interessanten Hinweise allerseits!
Nr. 1: Altamura2, ja, die Münze entspricht dem Vergleichsexemplar von aus dem Jahr 73...