Dann ärgere ich mich jetzt noch mehr … ok der Preis wäre hoch gewesen für einen Gussdenar, andererseits wäre er der dritte Kandidat gewesen und die Erhaltung spricht halt für das Exemplar.
Ärgest du dich über den oben verlinkten Nerva?
Wenn ja, wolltest du etwa ein Exemplar des Lipanoff Studios erwerben?
Da muss man sich jetzt offenbar wieder einloggen. Zwischen durch war die fake gallery frei.
eine moderne Fälschung einer antiken Fälschung...
Sauerei !
Den werde ich mir auch abspeichern müssen, der wäre mir auch durchgerutscht
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ich hätte die ja auch als antike Fälschung angesehen, aber offensichtlich (Ich kann den Link nicht öffnen) ist es eine moderne Fälschung, die nur eine antike Fälschung imitieren soll...
Da brauchst du dich nun wirklich nicht ärgern, moderne Fälschungen bewusst für teuer Geld kaufen ist
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Bei dem Augustus & Agrippa & Krokodil AE As war ich mit meinen 900 USD wohl arg optimistisch ... das hat lange nicht ausreicht und ist für 1.600 USD über die Auktionstheke eben. Über dieses Krokodil As scheiden sich ja die Geschmäcker. ich würde aber schon gerne mal eines in der Sammlung haben. Selten das man so ein gut erhaltenes Stück in einer Auktion sieht - was sich dann gleich beim Preis niederschlägt ...schade das As hätte ich gerne genommen.
Da war ich am hin und her überlegen bei diesem "verkappten Republikaner" - historisch ganz heißes Eisen - bin bis 450 USD mitgegangen aber dann war es mir doch nicht historisch interessant genug, als das ich die Münze unbedingt haben wollte. Ist jetzt für 700 USD über den Tisch. Aber dennoch - eventuell sieht man hier als Porträt Q. Caecilius Bassus oder Gabinius und das "lange" vor dem Frevel des lebenden Kopfes auf Münzen von Iulius Caesar. So gesehen schon interessant an sich.
Und was sollte das bitte? Ich war Höchstbietender auf eine Bronze des Sextus Pompeius Magnus und dann wird das Los einfach raus genommen paar Minuten vor dem Ende? Was kann da passiert sein?
Ich kenne die Münze nicht und im Link ist sie auch nicht mehr zu sehen aber entweder hat sich's der Verkäufer anders überlegt (seltener) oder aber es war eine Fälschung und das hat man jetzt erst gesehen.
Beim Nemausus As bekommst du ähnliche Qualität ein gutes Stück billiger wenn du danach Ausschau hältst.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ja genau. Das hat mich jetzt auch etwas verärgert, weil ich da recht hoch mitgegangen bin und auch kurz vor Schluß Höchstbietender war. Und die Sextus Pompeius Bronze bekommst auch nicht alle Tage in der Erhaltung - da wäre ich auch noch weiter hoch - aktuell stand die bei 700 USD. Und dann war sie paar Minuten vor dem Ende plötzlich weg.
Wenn es ein Fake ist - ist das natürlich absolut legitim und zu befürworten.
Alles Andere finde ich daneben.
Und ich würde mir wünschen, dass CNG auch mitteilt wieso das Los zurückgezogen wurde - immerhin ist ein Gebot nicht nur bindend für den potentiellen Käufer - sondern auf für den Verkäufer.
"Üblicherweise" ist withdrawn nur für als Fälschung zurückgezogene Münzen gebraucht.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Über die Hälfte der Lose blieb unverkauft da die Startpreise schon über dem Wert lagen. Dann sehe ich jetzt auf der Rechnung, dass die 30€ wollen für den Versand mit der deutschen Post und mal locker 5,5% für Paypalzahlungen. Wäre mir bei einer teuren Münze noch eher wurscht aber bei einer für 70 weniger. Ich hätte es natürlich gegenchecken müssen, hab ich aber nicht, da mir bis dato noch kein deutsches AH soviel berechnet hat. Da kaufe ich persönlich nix mehr, Anfragen aus den letzten Tagen zu anderen Sachen blieben unbeantwortet.
Da kann ich vor Heritage Europa auch nur „warnen“ - auch wenn ich da natürlich auch selber schuld bin - weil auch ich hätte halt die Versandbedingungen durch lesen sollen.
Dennoch.
Heritage Europa versendet von Holland aus.
Ersteigert habe ich eine günstige Silber Münze um die 30€. Die Versandkosten von Niederlande nach Deutschland betrugen um die 50€ ! Fünfzig! Ich schaue morgen nochmals den exakten Betrag nach.
Klar hätte ich schauen können.
Aber niemand rechnet doch mit so einem Betrag!
Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich jetzt einen Artikel im Internet entdeckt, der sich irgendwie recht beunruhigend liest, da ich häufig schon bei...
Letzter Beitrag
Moin
Ich habe mich mit dem Thema nicht wirklich bisher beschäftigt, da es kein großes Problem in meinem Sammelgebiet ist. Ich frage mich aber halt...
eigentlich bin ich bei den Römern beheimatet, aber diese Hemidrachme aus Byzantion finde ich sehr ansprechend und würde gerne darauf bieten. Was...
Letzter Beitrag
Größere Kunstauktionshäuser arbeiten versandtechnisch oft anders als wir kleinen Münzsammler dies gewohnt sind.
Man wird auf Anfrage natürlich gerne...
Ich möchte einen seltenen Doppeltaler über einen Auktionshaus verkaufen. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und könnte...
Letzter Beitrag
Das ist alles Verhandlungssache und hängt primär von der zu verauktionierenden Münze ab.
Bei Künker brauchst Du unter einem Preis von ca. 2.000 Euro...