Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4345
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 953 Mal
Danksagung erhalten: 1243 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von kc » Fr 01.11.24 16:11

Ja in die römische Renaissance 😂

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5381
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von antoninus1 » Fr 01.11.24 16:26

kc hat geschrieben:
Fr 01.11.24 16:11
Ja in die römische Renaissance 😂
Was ist denn die römische Renaissance? :)

Aber was lässt Dich vermuten, dass es in die neuzeitliche Renaissance gehören könnte?
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1691
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1057 Mal
Danksagung erhalten: 731 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von jschmit » Fr 01.11.24 16:29

Die Vorderseite passt mMn, die Rückseite erscheint mir auch etwas komisch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag:
kc (Fr 01.11.24 16:43)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 2779
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4165 Mal
Danksagung erhalten: 4241 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Lackland » Fr 01.11.24 16:37

jschmit hat geschrieben:
Fr 01.11.24 16:29
Die Vorderseite passt mMn, die Rückseite erscheint mir auch etwas komisch.
Genau diese Meinung vertrete ich auch! Die Rückseite mit den beiden Kämpfern und der seitlichen ‚Ornamentik‘ sieht für mich einfach nicht antik aus… Aber natürlich absolut möglich, dass hier ein antiker Medailleur einfach seiner Zeit voraus war?!?
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6844
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 400 Mal
Danksagung erhalten: 1603 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Zwerg » Fr 01.11.24 16:44

Meiner Meinung nach passt auch die Rückseite - leider habe ich stadtrömisch keine Vergleiche gefunden (gibt es wohl auch nicht)
Es stört natürlich irgendwie die fehlende Umschrift, an die man gewöhnt ist.
Aber Alexandria ist recht nah dran - die anderen Provinzmünzen kann man vergessen, schrecklich "hölzern"

https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 06fe408815
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... a68cae6696

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4345
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 953 Mal
Danksagung erhalten: 1243 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von kc » Fr 01.11.24 16:51

antoninus1 hat geschrieben:
Fr 01.11.24 16:26
kc hat geschrieben:
Fr 01.11.24 16:11
Ja in die römische Renaissance 😂
Was ist denn die römische Renaissance? :)

Aber was lässt Dich vermuten, dass es in die neuzeitliche Renaissance gehören könnte?
Mein Begriff für älterer Guss. Das Stück sieht irgendwie nicht geprägt aus, wenn ich die Rückseite sehe..Vorderseite passt, aber es ist immer das Gesamtspiel zwischen Vorderseite und Rückseite...bei der abgegriffenen Rückseite müsste die andere Seite ähnlich abgelutscht sein bzw umgekehrt. Ist meine Meinung und nicht in Stein gemeißelt :)

Außerdem passen die Abnutzungen nicht..sie müssten gleichmäßiger sein..der Arm ist abgenutzt und plötzlich vz Detail, das sieht man für gewöhnlich nicht bei anderen Bronzen.

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5381
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von antoninus1 » Fr 01.11.24 17:01

Für mich passen auch beide Seiten. Die Ornamentik links ist das Löwenfell, das mit Bogen und Köcher an einen Baum gelehnt ist, rechts soll laut Franz Peter Mittag eine Personifikation der Africa sitzen.
Er hat dieses Medaillon in sein Buch über die römischen Medaillons des Antoninus aufgenommen, Nr. 132, und zweifelt es nicht an.
Es wurde von NAC schon einmal in der Auktion 7D 1994 versteigert. Mich wundert, dass sie das nicht erwähnen.
152/153 gab es Prägungen, die mit einem Sieg des Antoninus gegen aufständische Stämme in Nordafrika in Verbindung gebracht werden, u.a. auch Medaillons mit Kaiser und Victoria.
Antaios trieb sein Unwesen ja in Lybien, bis er von Herkules besiegt wurde. Die Symbolik passt also recht gut.
Zuletzt geändert von antoninus1 am Fr 01.11.24 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
stmst (Do 21.11.24 22:29)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5381
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 1046 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von antoninus1 » Fr 01.11.24 17:05

kc hat geschrieben:
Fr 01.11.24 16:51
....
Außerdem passen die Abnutzungen nicht..sie müssten gleichmäßiger sein..der Arm ist abgenutzt und plötzlich vz Detail, das sieht man für gewöhnlich nicht bei anderen Bronzen.
Was meinst Du mit gleichmäßiger? Die erhabenen Stellen müssten doch stärker agenutzt sein als die tiefer liegenden. Der Arm ist der erhabenste Teil, also passt die Abnutzung.
Und auch auf der Vorderseite ist die Abnutzung für mich stimmig.
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4345
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 953 Mal
Danksagung erhalten: 1243 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von kc » Fr 01.11.24 17:32

Für mich nicht...siehe auch die vorzüglichen Beine und im gleich hohen Relief die komplett abgenutzten Rocks rechts.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3993
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 530 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von tilos » Fr 01.11.24 17:34

Mir scheint die Rückseite inkl. Prägung aber ziemlich geglättet zu sein, vielleicht hat das die Irritation begünstigt?

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4345
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 953 Mal
Danksagung erhalten: 1243 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von kc » Fr 01.11.24 17:41

tilos hat geschrieben:
Fr 01.11.24 17:34
Mir scheint die Rückseite inkl. Prägung aber ziemlich geglättet zu sein, vielleicht hat das die Irritation begünstigt?
Das könnte durchaus sein...würde jedenfalls nicht auf das Medaillon bieten, weil a) klamm und b) Bauchweh
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
Zwerg (Fr 01.11.24 17:43)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6844
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 400 Mal
Danksagung erhalten: 1603 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Zwerg » Fr 01.11.24 18:17

tilos hat geschrieben:
Fr 01.11.24 17:34
Mir scheint die Rückseite inkl. Prägung aber ziemlich geglättet zu sein, vielleicht hat das die Irritation begünstigt?
Geglättet sind beide Seiten, aber gut im notwendigen Rahmen.
Mit der originalen Fundpatina wäre die Münze wahrscheinlich kaum verkäuflich.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11899
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 1546 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 01.11.24 19:37

Na, ich weiß nicht... Bei klassischen Autos ist es inzwischen so, daß original erhaltene Stücke mit Patina begehrter und teurer sind als maximalrestaurierte. Und es sollte mich nicht wundern, wenn das bei den Münzen auch noch kommt.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6844
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 400 Mal
Danksagung erhalten: 1603 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Zwerg » Fr 01.11.24 20:16

Wenn die "Originalpatina" so dick und ungleichmäßig ist, daß man das Bild nur erahnen kann, wird das Objekt (ob Münze oder anderer Gegenstand) kaum verkäuflich sein. Dann muß ganz einfach sauber restauriert werden - und das wurde seit "Ewigkeiten" so gemacht.
Einen schön patinierten Oldtimer kann man verkaufen, aber keinen durchgerosteten.
Und wir kennen alle die Fotos von neuzeitlichen Hortfunden, die als zusammengebackene Klumpen aus der Erde kommen und dann restauriert werden müssen - ist nunmal so.
Es ist - wie bei Medikamenten - alles eine Frage der Dosierung und des Könnens.

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
kc (Fr 01.11.24 20:29) • didius (Fr 01.11.24 23:16)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Idistaviso
Beiträge: 9
Registriert: Fr 29.03.24 17:29
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Beitrag von Idistaviso » Sa 02.11.24 08:53

antoninus1 hat geschrieben:
Do 31.10.24 08:59

Der Saserna ist toll. Neben dem schönen Kopf hat die Münze auch mal eine voll zentrierte und komplette Rückseite. Ich dachte, er würde teurer werden.
Da kann man echt Glückwunsch sagen :)

Vielen Dank, mir gefällt er auch richtig gut, dass voll ausgeprägte Münzbild war mir bei der Münze auch sehr wichtig. Preislich hatte ich auch mit mehr gerechnet, aber man muss ja auch mal Glück haben. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Idistaviso für den Beitrag:
kc (Sa 02.11.24 10:28)
„Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben.“ - Alexander von Humboldt

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
    von Dittsche » » in Österreich / Schweiz
    4 Antworten
    2432 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
    von Dittsche » » in Sonstige
    24 Antworten
    2522 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dittsche
  • Auktionsbesprechungen Byzanz (Auktionshäuser)
    von Chippi » » in Byzanz
    0 Antworten
    158 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Auktionsbesprechungen
    von flashy » » in Mittelalter
    11 Antworten
    2448 Zugriffe
    Letzter Beitrag von flashy
  • Auktionsbesprechungen (ebay & Co)
    von Dittsche » » in Österreich / Schweiz
    12 Antworten
    3155 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-catcher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste