Ja, klar konntest Du mit denen ganz normal bezahlen.
Das ist ja genau diese Serie: VRBS ROMA für die alte Hauptstadt, CONSTANTINOPOLIS für die neue Hauptstadt.
Du hast jetzt den Haupttyp für Konstantinopel, da solltest Du natürlich den Haupttyp für Rom mit Wölfin und Zwillingen daneben legen
Ob jetzt 20 oder 25€... Ist doch egal. Es ist kein abgeranztes, sondern ein schön erhaltenes, schön zentriertes Exemplar.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Das ist ja genau diese Serie: VRBS ROMA für die alte Hauptstadt, CONSTANTINOPOLIS für die neue Hauptstadt.
Du hast jetzt den Haupttyp für Konstantinopel, da solltest Du natürlich den Haupttyp für Rom mit Wölfin und Zwillingen daneben legen
Ah jetzt erinnere ich mich langsam - die Serie für Rom und Constantinoplolis.
Klar - jetzt muss natürlich noch die Wölfin dazu. Aber nicht mehr heute
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Hat jemand Erfahrung, wie lange Bertolami so für den Versand braucht und ab wann man dem Kundenservice auf die Nerven gehen soll?
Ich hatte bei Auktion 105 am 21.10.21 eine Münze in München ersteigert und nach Erhalt der Rechnung (nach 10 Tagen auf Nachfrage meinerseits) gleich bezahlt.
Die Münze wurde dann so um dem 10.11. als "documentation prepared" gemeldet, um den 22.11. tatsächlich mit SkyNet versandt (aber erst mal an einen falschen Ort gleichen Namens, aber eben mit anderer Postleitzahl), und kam dann am 25.11. bei mir an. Der Versand war innerhalb Deutschlands.
Viel Geduld!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
Hat jemand Erfahrung, wie lange Bertolami so für den Versand braucht und ab wann man dem Kundenservice auf die Nerven gehen soll?
Ich hatte bei Auktion 105 am 21.10.21 eine Münze in München ersteigert und nach Erhalt der Rechnung (nach 10 Tagen auf Nachfrage meinerseits) gleich bezahlt.
Die Münze wurde dann so um dem 10.11. als "documentation prepared" gemeldet, um den 22.11. tatsächlich mit SkyNet versandt (aber erst mal an einen falschen Ort gleichen Namens, aber eben mit anderer Postleitzahl), und kam dann am 25.11. bei mir an. Der Versand war innerhalb Deutschlands.
Viel Geduld!
OK dann warte ich noch etwas, bevor ich denen auf die Nerven gehe. Die Rechnung habe ich vier Tage nach der Auktion und die Zahlungsbestätigung einen Tag nach meiner Überweisung bekommen. Alle anderen Auktionshäuser/Händler, bei denen ich bisher so erfolgreich war, haben bei mir bisher entweder im Amazon-Tempo (Künker, Savoca, Kölner Münzkabinett, Artemide Aste, Ritter) oder zumindest in wenigen Tagen (Peus) verschickt, da ist man verwöhnt. Aber so eine 2060 Jahre alte Münze wird ja nicht so schnell schlecht.
Hat eigentlich wer Erfahrungen mit Christoph Gärtner? Da gibt es einige interessante Stücke, bei denen ich mich deutlich überbieten lassen kann.
Hat jemand Erfahrung, wie lange Bertolami so für den Versand braucht und ab wann man dem Kundenservice auf die Nerven gehen soll?
Ich hatte bei Auktion 105 am 21.10.21 eine Münze in München ersteigert und nach Erhalt der Rechnung (nach 10 Tagen auf Nachfrage meinerseits) gleich bezahlt.
Die Münze wurde dann so um dem 10.11. als "documentation prepared" gemeldet, um den 22.11. tatsächlich mit SkyNet versandt (aber erst mal an einen falschen Ort gleichen Namens, aber eben mit anderer Postleitzahl), und kam dann am 25.11. bei mir an. Der Versand war innerhalb Deutschlands.
Viel Geduld!
Diese Skynetmacke ist wirklich supernervig, das durfte ich vor Weihnachten auch erleben. Drei Wochen lang schob mein Paket beim Expressprovider eine ruhige Kugel,bevor es kreuz und quer durch Deutschland nach Oslo geschickt wurde. Vom Endepunkt der zivilisierten Welt ging es dann mit der normalen Schneckenpost hoch zu mir, in nur zwei Tagen. Hätten sie gleich die normale Post genommen,wäre es viel schneller gegangen.
... Alle anderen Auktionshäuser/Händler, bei denen ich bisher so erfolgreich war, haben bei mir bisher entweder im Amazon-Tempo (Künker, Savoca, Kölner Münzkabinett, Artemide Aste, Ritter) oder zumindest in wenigen Tagen (Peus) verschickt, da ist man verwöhnt. Aber so eine 2060 Jahre alte Münze wird ja nicht so schnell schlecht.
...
Ja, so sehe ich das auch. Dieser superschnelle Versand ist eigentlich auch nicht nötig.
...
Diese Skynetmacke ist wirklich supernervig, das durfte ich vor Weihnachten auch erleben. Drei Wochen lang schob mein Paket beim Expressprovider eine ruhige Kugel,bevor es kreuz und quer durch Deutschland nach Oslo geschickt wurde. Vom Endepunkt der zivilisierten Welt ging es dann mit der normalen Schneckenpost hoch zu mir, in nur zwei Tagen. Hätten sie gleich die normale Post genommen,wäre es viel schneller gegangen.
"Lustig" war bei mir, dass Skynet die Schuld auf Bertolami geschoben hat ("die haben kein geeignetes Verpackungsmaterial, so dass wir die Sendung nicht entgegennehmen können") und Bertolami auf Skynet ("die Sendung liegt versandfertig bereit, aber Skynet kommt wegen der Pandemie nicht").
...
Diese Skynetmacke ist wirklich supernervig, das durfte ich vor Weihnachten auch erleben. Drei Wochen lang schob mein Paket beim Expressprovider eine ruhige Kugel,bevor es kreuz und quer durch Deutschland nach Oslo geschickt wurde. Vom Endepunkt der zivilisierten Welt ging es dann mit der normalen Schneckenpost hoch zu mir, in nur zwei Tagen. Hätten sie gleich die normale Post genommen,wäre es viel schneller gegangen.
"Lustig" war bei mir, dass Skynet die Schuld auf Bertolami geschoben hat ("die haben kein geeignetes Verpackungsmaterial, so dass wir die Sendung nicht entgegennehmen können") und Bertolami auf Skynet ("die Sendung liegt versandfertig bereit, aber Skynet kommt wegen der Pandemie nicht").
War heute niemand bei Peus aktiv? War nicht wahnsinnig spannend für Römersammler, habe aber zwei Billigmünzen geschossen. Los 68 für 10€ (anonymer Quadrans Republik, Herkules/Schiff Cr. 339) und Los 84 für 25€ (As Marcus Aurelius/Galeere, RIC 1192) konnte ich für den günstigen Preis nicht liegen lassen. Und so schlecht sehen die beiden gar nicht mal aus, für den Preis ist der Mark-Aurel echt nicht schlecht - soll 1999 mehr als das doppelte gekostet haben. Jetzt habe ich auch alle wichtigen Kaiser bis auf Titus zusammen, muss also keine Lücke so dringend füllen und kann Ausschau nach besonders schönen oder historisch interessanten Münzen halten, die dann quantitativ weniger
und qualitativ höher werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag:
Los 68 für 10€ (anonymer Quadrans Republik, Herkules/Schiff Cr. 339) und Los 84 für 25€ (As Marcus Aurelius/Galeere, RIC 1192) konnte ich für den günstigen Preis nicht liegen lassen.
Ja ich habe auf den Marcus Antonius Legionsdenar geboten, aber nicht bekommen.
Den fand ich auch teuer. Ein bisschen hatte ich die Gallierin auf dem Denar von Saserna im Auge, aber auch die war teurer, als ich für sie bezahlen wollte. Und bei Artemide Aste werde ich versuchen, meinem Nickname gerecht zu werden und meinen ersten Caesar zu schießen.
Mein Marcus Aurelius war aber echt ein Schnäppchen fand ich, wenn man sieht, was teils so bei Savoca für seine Bronzen in mittlerer Erhaltung geboten wird. Der wird irgendwann auch noch teurere, silberne Gesellschaft kriegen, vielleicht einen auf den Sieg über die Parther oder einen mit germanischen Gefangenen.
Ist zwar jetzt keine antike Münze, aber hat jemand aus dem Forum mitgeboten?
Weiter als 15k wollte ich nicht gehen… ging dann an den...
Letzter Beitrag
Ach, ach, ist ja schon ziemlich ausgefranst das Ding.
Die deutsche Sprache auf der Rückseite hat sich meines Wissens in Bayern auch nie durchgesetzt...
Hallo zusammen,
durch Zufall habe ich jetzt einen Artikel im Internet entdeckt, der sich irgendwie recht beunruhigend liest, da ich häufig schon bei...
Letzter Beitrag
Habe den Thread hier durch Zufall gesehen..das Thema passt genau zu dem, welches ich im Forum unter Kulturschutzgesetz gepostet habe: