Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23089
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11342 Mal
- Danksagung erhalten: 5840 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Uns Münzexperten persönlich wäre die Aussage eines großen Hauses, dass Herr xyz regelmäßig gut kauft und schnell zahlt, also eine gut prüfbare Referenz angibt, sogar lieber als den ganzen Aufwand mit den Ausweisen, Erklärungsmails, warum wir die denn brauchen (bis hin zu Beschimpfungen, die echt unter die Gürtellinie gehen, von manchen "Kunden"... Da ist ein großes Foto von einem Stinkefinger noch die harmlose Variante ).
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das haben wir ja bereits vor Wochen geklärt ... und war ja auch kein Problem - habe Euch das ja auch gesendet. Und die nächsten Auktionen darf ich mich ja freischalten lassen. Alles gutNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.02.22 19:06Und noch einmal an Timestheus: Die Hinterlegung eines Ausweises ist einmalig nötig, damit ist die Kundennummer (mit den entsprechenden Daten dahinter) vollständig ist.
Ah ja stimmt - an das hatte ich ja gar nicht gedacht. Spielt hier vielleicht auch Geldwäsche etc. eine Rolle die eine Aufnahme und Nachweis der Kundendaten dann von Nöten macht? Der Kunsthandel ist ja oft generell ein beliebtes Ziel bei Geldwäsche.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.02.22 19:06Um das noch einmal zu erklären: Wir, das Dorotheum, gelten durch unsere ganzen Sparten (Juwelen, Porzellan, Gemälde, Möbel, Silber, Kaiserhaus, Autos, usw.) als Kunsthandel. Und da bei uns, über alle Bereiche gerechnet, doch andere Beträge über den Tisch gehen als bei einem reinen Münzauktionshaus, gelten für uns als Kunstauktionshaus strengere gesetzliche Regeln, was die Erfassung von Kundendaten betrifft.
Das war ich aber nichtNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.02.22 19:12von manchen "Kunden"... Da ist ein großes Foto von einem Stinkefinger noch die harmlose Variante
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Fr 11.02.22 09:49)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23089
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11342 Mal
- Danksagung erhalten: 5840 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Natürlich, da spielen dann zB auch die Geldwäsche-Gesetze mit rein.
Ich wollte nicht behaupten, dass Du uns einen Stinkefinger schickst Ich wollte nur einmal darauf hinweisen, was mein Kollege zwischen vielen eingescannten Ausweisen, vielen "Danke nein, da verzichte ich lieber auf die Münze" und tausenden Geboten, die bei uns alle einzeln ins System geklopft werden müssen in den Wochen/Tagen vor der Auktion auch per Mail zu sehen/lesen bekommt. Ehrlich gesagt, für solche Beschimpfungen und Beleidigungen habe ich keinerlei Verständnis.
Ok, wer Bedenken hat und die Daten nicht geben will: Seine persönliche Entscheidung und damit zu akzeptieren. Aber ihn zu Beschimpfen, weil er die Gesetze befolgen muss und nicht seinen Job riskieren will ? Nee, sowas muss echt nicht sein. Und das ist leider nicht nur einer oder zwei im Jahr...
Ich wollte nicht behaupten, dass Du uns einen Stinkefinger schickst Ich wollte nur einmal darauf hinweisen, was mein Kollege zwischen vielen eingescannten Ausweisen, vielen "Danke nein, da verzichte ich lieber auf die Münze" und tausenden Geboten, die bei uns alle einzeln ins System geklopft werden müssen in den Wochen/Tagen vor der Auktion auch per Mail zu sehen/lesen bekommt. Ehrlich gesagt, für solche Beschimpfungen und Beleidigungen habe ich keinerlei Verständnis.
Ok, wer Bedenken hat und die Daten nicht geben will: Seine persönliche Entscheidung und damit zu akzeptieren. Aber ihn zu Beschimpfen, weil er die Gesetze befolgen muss und nicht seinen Job riskieren will ? Nee, sowas muss echt nicht sein. Und das ist leider nicht nur einer oder zwei im Jahr...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Eben! Ich war das mit dem nackten Hintern - ich will nur nicht, dass es hier zu Missverständnissen kommtNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.02.22 19:29Ich wollte nicht behaupten, dass Du uns einen Stinkefinger schickst...
Das habe ich auch nicht - ich sehe das aber als gelernter Kaufmann das aber auch aus der anderen Sicht vielleicht.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.02.22 19:29Ehrlich gesagt, für solche Beschimpfungen und Beleidigungen habe ich keinerlei Verständnis.
Allerdings wie ich schon geschrieben hatte - wer da Probleme sieht - man kann auch einfach mit den Auktionshäusern kommunizieren wie es sich gehört. Ein Anruf, ein paar persönliche mails - musste ich auch machen völlig ohne Referenzen. Und ich durfte am Anfang - ohne Referenzen - überall mitbieten. Aber das lag einfach daran - wie man in den Wald rein ruft, schallt es oft raus. Wenn was unklar ist - einfach reden mit den Verantwortlichen. Hatte bis jetzt kein Auktionshaus das bei Start ablehnend war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Fr 11.02.22 09:49)
- tilos
- Beiträge: 3987
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 526 Mal
- Danksagung erhalten: 939 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
In den Deutschland ist das genauso vorgeschrieben, womit ich i.Ü. keinerlei Problem habe, siehe auch hier:
https://www.handelsblatt.com/arts_und_s ... kF50g4-ap5
In der Realität wird das aber kaum praktiziert. Ich musste bislang vielleicht bei 5% der (z.T. großen) Auktionshäuser eine Ausweiskopie vorlegen.
Gruß in die Runde
Tilos
https://www.handelsblatt.com/arts_und_s ... kF50g4-ap5
In der Realität wird das aber kaum praktiziert. Ich musste bislang vielleicht bei 5% der (z.T. großen) Auktionshäuser eine Ausweiskopie vorlegen.
Gruß in die Runde
Tilos
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... 31&c=47381
Geht jemand am Samstag 06.02. bei Naumann auf die eine oder andere Provinz Bronze?
Geht jemand am Samstag 06.02. bei Naumann auf die eine oder andere Provinz Bronze?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Fr 11.02.22 09:49)
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hi Tilos,
danke für den interessanten link vom Handelsblatt. Dieser Tatbestand war mir noch nicht bekannt.
Auch an Numis-Student herzlichen Dank für die Hintergrundinfos. Das erklärt dann doch, warum Dorotheum da auf mehr Infos angewiesen Ist.
Vor 20 Jahren bin ich ins Hobby Römersammeln eingestiegen, anfangs wie so viele Einsteiger war Ebay die erste Spielwiese. Nach 1 Jahr meine erste Erwerbung im Nachverkauf bei Peus Frankfurt, ein wunderschöner Claudius-Sesterz, wenn ich mit heute vergleiche, war es direkt ein Schnäppchen. Seitdem habe ich die meisten Lots von den einschlägigen Häusern wie Künker, Gorny&Mosch, Peuss usw. erworben sowie auf der Numismata bei vertrauensvollen Händlern. Vorzugsweise habe ich mich bei Auktionen mittlerweile auf die deutschen Händler beschränkt, wobei ich auch bei Naumann Wien bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe sowie bei vcoins. Fa. Naumann verschickt immer sehr zügig. Bis jetzt hatte ich das Glück, noch nie ein Paket verzollen zu müssen. Seit Dezember habe ich auf Auktionen bei Artemite aste geboten. Auch die waren superschnell mit dem Versand, zudem zivile Versandkosten. Kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Auch hier Gott sei Dank nix mit dem Zoll gehabt. Zuletzt 2020 hatte ich bei Bertolami fine arts geboten. Auch hier hatte ich 1 Woche nach Überweisung die Lots im Briefkasten. Auch mit cngcoins, zuletzt 2020 gab es nie Probleme. Wobei ich sagen muss, seit kurzem scheint es schwieriger geworden mit Sendungen aus Drittländern bzw. Nicht-EU-Staaten, wenn man die Beiträge hier verfolgt. Das war mit ein Grund, dass ich seit 2021 bei keinen Auktionen mehr außerhalb der EU geboten habe, sei es der drohende Stress mit dem Zoll oder zu hohe Versandkosten.
danke für den interessanten link vom Handelsblatt. Dieser Tatbestand war mir noch nicht bekannt.
Auch an Numis-Student herzlichen Dank für die Hintergrundinfos. Das erklärt dann doch, warum Dorotheum da auf mehr Infos angewiesen Ist.
Vor 20 Jahren bin ich ins Hobby Römersammeln eingestiegen, anfangs wie so viele Einsteiger war Ebay die erste Spielwiese. Nach 1 Jahr meine erste Erwerbung im Nachverkauf bei Peus Frankfurt, ein wunderschöner Claudius-Sesterz, wenn ich mit heute vergleiche, war es direkt ein Schnäppchen. Seitdem habe ich die meisten Lots von den einschlägigen Häusern wie Künker, Gorny&Mosch, Peuss usw. erworben sowie auf der Numismata bei vertrauensvollen Händlern. Vorzugsweise habe ich mich bei Auktionen mittlerweile auf die deutschen Händler beschränkt, wobei ich auch bei Naumann Wien bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe sowie bei vcoins. Fa. Naumann verschickt immer sehr zügig. Bis jetzt hatte ich das Glück, noch nie ein Paket verzollen zu müssen. Seit Dezember habe ich auf Auktionen bei Artemite aste geboten. Auch die waren superschnell mit dem Versand, zudem zivile Versandkosten. Kann ich auch uneingeschränkt empfehlen. Auch hier Gott sei Dank nix mit dem Zoll gehabt. Zuletzt 2020 hatte ich bei Bertolami fine arts geboten. Auch hier hatte ich 1 Woche nach Überweisung die Lots im Briefkasten. Auch mit cngcoins, zuletzt 2020 gab es nie Probleme. Wobei ich sagen muss, seit kurzem scheint es schwieriger geworden mit Sendungen aus Drittländern bzw. Nicht-EU-Staaten, wenn man die Beiträge hier verfolgt. Das war mit ein Grund, dass ich seit 2021 bei keinen Auktionen mehr außerhalb der EU geboten habe, sei es der drohende Stress mit dem Zoll oder zu hohe Versandkosten.
- Perinawa
- Beiträge: 3042
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1149 Mal
- Danksagung erhalten: 2180 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wollte die Provinz Bronze vom Septimius Severus haben... bei 300 Euro bin ich dann Kuchen holen gegangen. Ist dann bei 575 Euro gelandet. Nicht schlecht: https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465140Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑So 06.02.22 20:002. Heute bei Naumann sind die Preise wieder mal so, daß man nur noch L.M.A.A. sagen kann...
Aber ne kleine Bronze von Philippus und Frau Otacilia konnte ich dann doch ergattern. Freude.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Fr 11.02.22 09:49)
-
- Beiträge: 5076
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2208 Mal
- Danksagung erhalten: 3730 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Sehr schöne RückseiteTimestheus hat geschrieben: ↑So 06.02.22 20:06Aber ne kleine Bronze von Philippus und Frau Otacilia konnte ich dann doch ergattern. Freude.
Ich habe nur eine kleine Bronze bekommen, Schätzpreis 50 Euro, Zuschlag 60 Euro, ist OK
Diese hatte ich auch noch in der Merkliste. War natürlich nichts.
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2464857
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Genau deswegen
Gratulation
Ohashanxi hat geschrieben: ↑So 06.02.22 20:10Diese hatte ich auch noch in der Merkliste. War natürlich nichts.
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2464857
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Fr 11.02.22 09:49)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11896
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1542 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Dieser Sesterz ist für 1700 Euro plus Aufgeld weggegangen:
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465317
Schaut mal, wie ausgehöhlt die Rückseite ist (von 10 bis 3 Uhr)! Kann man da überhaupt noch sagen, was das vor der Verschnitzung mal für eine Rückseite war?
Homer
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465317
Schaut mal, wie ausgehöhlt die Rückseite ist (von 10 bis 3 Uhr)! Kann man da überhaupt noch sagen, was das vor der Verschnitzung mal für eine Rückseite war?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23089
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11342 Mal
- Danksagung erhalten: 5840 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Der Sesterz wiegt aber jetzt noch 32,24g... Da kann doch nicht allzu viel Material fehlen, oder ???
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Naumann seinem Ruf mal wieder gerecht geworden meine Hoffnungen haben sich mit teils über 300 Euro alle verflogen.
Wollte ich dann nicht bezahlen.
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465337
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465345
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465351
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465359
Wollte ich dann nicht bezahlen.
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465337
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465345
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465351
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465359
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Fr 11.02.22 09:49)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23089
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11342 Mal
- Danksagung erhalten: 5840 Mal
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Den Preis verstehe ich nicht.Timestheus hat geschrieben: ↑So 06.02.22 21:02
https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=2465351
Gut, der östliche Septimius kann vielleicht selten sein. Der Caracalla hat ein tolles Portrait. Und der Schiffsdenar ist ja schon immer gesucht.
Aber der Geta mit dieser starken Schramme im Portrait ? Da finde ich meinen (deutlich günstigeren ) deutlich besser
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 24 Antworten
- 2465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 0 Antworten
- 125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 11 Antworten
- 2437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von flashy
-
- 0 Antworten
- 1027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus und 0 Gäste