Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Moderator: Homer J. Simpson
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ah, capito; jetzt habe ich der neuen Schnitt auch gesehen. Was für Idioten.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- flashy (Mi 04.05.22 16:04)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
So ist es…antoninus1 hat geschrieben: ↑Mi 04.05.22 13:31Die tödliche Stichwunde hat er schon vor 2066 Jahren erhalten. Jetzt geht es um den nicht-tödlichen feinen Kratzer weiter unten am Hals, wenn ich es richtig verstanden habe.![]()
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Wenn ich es mir so überlege... wie hieß denn der Zollbeamte? Marcus? Brutus? Vielleicht fühlte sich der Beamte irgendeiner Tradition seiner Vorfahren verpflichtet?antoninus1 hat geschrieben: ↑Mi 04.05.22 13:31Die tödliche Stichwunde hat er schon vor 2066 Jahren erhalten. Jetzt geht es um den nicht-tödlichen feinen Kratzer weiter unten am Hals, wenn ich es richtig verstanden habe.

Allerdings! Sowas sollte man auch merken, wenn das Teppichmesser auf Metall gerät - und dann melden und nicht einfach zurück senden (beschädigt).
PS: Ich hatte mal einen "Kunden" der Scipio hieß und - er hatte mir das gezeigt - der seinen Stammbaum mit verbürgten Dokumenten aus dem Vatikan bis in das Ende des römischen Reiches nachverfolgen konnte. Eigentlich blödsinnig - das fand ich aber aus welchem Grund auch immer schon etwas "ehrfürchtig" toll. Ok... völlig OT jetzt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- flashy (Mi 04.05.22 21:32)
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
...ja an manchen Tagen wird man auch positiv überrascht. Eine "Entschädigung" für meine 19% bei der Roma Lieferung statt den richtigerweise 7%. Eben einen gepolsterten Umschlag von NBJ aus Dubai im Briefkasten gehabt. Einfach so. Ohne Zollabwicklung. Auch Recht. Hat sich mein Ärger amortisiert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- flashy (Do 05.05.22 17:05)
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich glaub die Preise normaler Stücke - ich spreche jetzt nicht von den außergewöhnlichen seltenen Exemplaren - gehen langsam runter. Das ist jetzt natürlich nicht repräsentativ. Vor allem nicht in der kurzen Zeit. Aber irgendwie ist das jetzt die letzten 10 Tage mit Roma die nächste Auktion, wo die Preise normaler Exemplare - auch in EF - deutlich günstiger zu haben sind als sonst die Wochen, Monate davor. Da ich aber nur das frühe 3 Jahrhundert und die Republikaner beobachte - kann ich das nicht auf alle Bereiche "ummünzen" (welch Wortspiel).
Naumann war schon recht niedrig - das was ich beobachtet habe.
Und eben bei Roma habe ich viele Stücke für 45 Pfund bzw. knapp mehr bekommen - und das in EF. Im Endeffekt sind meine Vorgebote zum Einstandspreis durchgegangen. Ja kommt noch Pfund / Euro + Aufschlag + Steuer dazu... schon klar. Aber Severer für 45 Pfund habe ich bei Roma noch nicht erlebt.
Vielleicht doch eine Reaktion auf die aktuelle Lage, alles wird teurer, Energiepreise weiß man nicht wohin es geht, vielleicht halten auch manche Geld für den Sommerurlaub jetzt zurück, macht sich etwas Verunsicherung breit... wer weiß...
Naumann war schon recht niedrig - das was ich beobachtet habe.
Und eben bei Roma habe ich viele Stücke für 45 Pfund bzw. knapp mehr bekommen - und das in EF. Im Endeffekt sind meine Vorgebote zum Einstandspreis durchgegangen. Ja kommt noch Pfund / Euro + Aufschlag + Steuer dazu... schon klar. Aber Severer für 45 Pfund habe ich bei Roma noch nicht erlebt.
Vielleicht doch eine Reaktion auf die aktuelle Lage, alles wird teurer, Energiepreise weiß man nicht wohin es geht, vielleicht halten auch manche Geld für den Sommerurlaub jetzt zurück, macht sich etwas Verunsicherung breit... wer weiß...
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ohje, wenn meiner dann schon 400$ gekostet hat dann müssen die Originalen um einiges teurer sein.

Herzlichen Dank für die Informationen die ich selbst wohl nie so ausführlich recherchieren hätte können.Amentia hat geschrieben: ↑Mi 04.05.22 13:09Zu den Renaissance Werken von Cavino und anderen italienischen Künstlern kann ich das Buch
All'antica – Die Paduaner und die Faszination der Antike
https://www.amazon.de/Allantica-Die-Pad ... 3866461666
wärmstens empfehlen.
Ist dort abgebildet Seite 114

- Amentia
- Beiträge: 1777
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 634 Mal
- Danksagung erhalten: 2168 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
ich finde die 400 Dollar als sehr teuer für einen Paduaner, da kommen auch noch Auktionsgebühren und Einfuhrumsatzsteuer und Porto drauf:(
- antoninus1
- Beiträge: 5048
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 812 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Geprägte Paduaner können das kosten (und je nach Typ, z.B. Caligulas "Sesterz" mit seinen Schwestern, auch mehr), aber gegossene sollten billiger sein, je nach Qualität des Gusses.
Und generell sollte man nur die Stücke als Paduaner bezeichnen, die auch von Stempeln des Giovanni da Padua geprägt wurden, bzw. von solchen Stücken abgegossen wurden.
Und generell sollte man nur die Stücke als Paduaner bezeichnen, die auch von Stempeln des Giovanni da Padua geprägt wurden, bzw. von solchen Stücken abgegossen wurden.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11409
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 1083 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Absolut! Auf Iii-Bäh wird heutzutage jede zweite bulgarische Fälschung als Paduaner angeboten.antoninus1 hat geschrieben: ↑Fr 06.05.22 09:24...
Und generell sollte man nur die Stücke als Paduaner bezeichnen, die auch von Stempeln des Giovanni da Padua geprägt wurden, bzw. von solchen Stücken abgegossen wurden.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

https://www.biddr.com/auctions/leu/brow ... &l=2796805
Hat jemand von hier den Zuschlag bekommen? Ich bin dann raus am Ende. Wer hat mich überboten von Euch

Schade - keinen Stein bekommen.
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 05.05.11 22:14
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Weiß nicht, wenn ich mir die Preise bei der aktuellen Leu Auktion anschaue, habe ich ganz anders eher das Gefühl, dass viel Geld (von russischen Oligarchen ?) nach einer neuen Heimat sucht, nicht nur bei den außergewöhnlich exquisiten Stücken.Timestheus hat geschrieben: ↑Do 05.05.22 19:28Ich glaub die Preise normaler Stücke - ich spreche jetzt nicht von den außergewöhnlichen seltenen Exemplaren - gehen langsam runter.
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich habe auch nur explizit das Stück beboten. Der Elagabal mit dem Stein wäre auch bei anderen Auktionen hoch gegangen. Von den anderen Stücken habe ich die Finger gelassen.
Ich habe jetzt nur 190 bis 250 n.Chr. beobachtet. Aber wenn ich das richtig gesehen habe war kein einziges Exemplar mit einem Startpreis unter 160 CHF ausgezeichnet. Und da waren auch einige ganz gewöhnliche Stücke dabei. Und dann sind selbst diese Stücke um 300, 400 CHF raus. Minimum. Das schon "abartig" gewesen.
Ich habe jetzt nur 190 bis 250 n.Chr. beobachtet. Aber wenn ich das richtig gesehen habe war kein einziges Exemplar mit einem Startpreis unter 160 CHF ausgezeichnet. Und da waren auch einige ganz gewöhnliche Stücke dabei. Und dann sind selbst diese Stücke um 300, 400 CHF raus. Minimum. Das schon "abartig" gewesen.
- Wall-IE
- Beiträge: 457
- Registriert: Fr 14.03.14 16:49
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich habe die Auktion auch online beobachtet weil ich gehofft hatte, das ein oder andere Stück meines Lieblingskaisers zu bekommen. Aber die Hoffnung war das einzigste, was ich bekommen habe. Fast alle Stücke sind zwischen 500-1500 Fr. weggegangen, das war mir dann doch eine Kategorie zu hoch.
Es mach langsam keinen Spaß mehr...
Ich bin nicht bereit für ein Stück, das noch vor wenigen Jahren für ca. 300-400 € zu haben gewesen wäre mittlerweile das dreifache auszugeben.
Hoffen wir, dass den Spekulanten bald das Geld ausgeht und wir normalsterblichen Sammler wieder einmal zum Zuge kommen.
(Für die Einlieferer freut es mich allerdings)
Es mach langsam keinen Spaß mehr...
Ich bin nicht bereit für ein Stück, das noch vor wenigen Jahren für ca. 300-400 € zu haben gewesen wäre mittlerweile das dreifache auszugeben.
Hoffen wir, dass den Spekulanten bald das Geld ausgeht und wir normalsterblichen Sammler wieder einmal zum Zuge kommen.
(Für die Einlieferer freut es mich allerdings)
Per aspera ad astra !
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Di 22.02.22 10:48
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Die Hoffnung, dass die Preise runtergehen… habe ich mittlerweile aufgegeben.
Ich bin immer noch zerknirscht, weil ich hier nicht gewonnen habe:
https://auctions.cngcoins.com/lots/view ... lius-macer
Irgendwie hatte ich echt gehofft, dass das was wird. Aber nunja, ich hatte mir eigentlich ein Limit von 1.200-1.500€ gesetzt.
War etwas gefrustet - kennt ihr bei den aktuellen Preisen bestimmt auch. Habe dann einfach 2.500 USD geboten (lag evtl. auch am Alkoholeinfluss, hatte da schon 2 oder 3 Gläser Wein intus) aber wurde dann mit 2.750 USD überboten. Eigentlich müsste ich mir sagen: ist doch gut! Bei dem Preis von 3.000+ USD kommen ja noch Versand, Gebühren und Zoll dazu.
Unterm Strich also besser für mein Konto aber trotzdem ärgerlich
LG
Ich bin immer noch zerknirscht, weil ich hier nicht gewonnen habe:
https://auctions.cngcoins.com/lots/view ... lius-macer
Irgendwie hatte ich echt gehofft, dass das was wird. Aber nunja, ich hatte mir eigentlich ein Limit von 1.200-1.500€ gesetzt.
War etwas gefrustet - kennt ihr bei den aktuellen Preisen bestimmt auch. Habe dann einfach 2.500 USD geboten (lag evtl. auch am Alkoholeinfluss, hatte da schon 2 oder 3 Gläser Wein intus) aber wurde dann mit 2.750 USD überboten. Eigentlich müsste ich mir sagen: ist doch gut! Bei dem Preis von 3.000+ USD kommen ja noch Versand, Gebühren und Zoll dazu.
Unterm Strich also besser für mein Konto aber trotzdem ärgerlich

LG
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Du traust Dich immer noch bei CNG was zu ersteigern? 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- flashy (So 15.05.22 22:32)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste