Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Deutschland vor 1871
MartinH
Beiträge: 430
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2217 Mal

Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von MartinH » Do 23.12.21 15:05

Lippe.jpg
D = 11 mm; 0,22 g

Vor vielen Jahren hatte ich diese Kupfermünze gekauft. Sie wurde vom Händler dem Grafen Simon VI (1563-1619), Lippe, zugeordnet mit dem Hinweis, dass es sich um eine kupferne Variante von Grote 96 handelt und damit um die vermutlich älteste Lippische Kupfermünze. Grote hatte keine Abbildung, sondern schreibt nur "Rose innerhalb von Perlreif, fast schüsselförmig - sehr geringhaltig". Jetzt habe ich mir den Ihl/Schwede zugelegt und um Grote 96 (dort IS 13) handelt es sich eindeutig nicht, die Rose ist dort viel realer geprägt. Bei Ihl/Schwede 12 ist die Rose zwar auch stilisierter, aber ebenfalls anders.

Hat irgendjemand eine Idee, um was es sich handeln könnte?

Viele Grüße
MartinH

Silberpfennig
Beiträge: 169
Registriert: So 13.04.08 20:02
Wohnort: Baar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von Silberpfennig » Mo 27.12.21 15:56

Kann Hagenau im Elsass bereits auasgeschlossen werden?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Silberpfennig für den Beitrag:
MartinH (Mo 27.12.21 19:41)
Schöne Grüße von der Baar

[b]Markus[/b]

MartinH
Beiträge: 430
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2217 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von MartinH » Mo 27.12.21 19:41

Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe keinen Zugang zu spezieller Literatur über Hagenauer Hohlpfennige. Neumann kennt keine Kupfermünzen von Hagenau, bei Sixbid findet man Bilder, die auch eine Rose im Perlreif zeigen. Die Rose sieht allerdings auch hier deutlich anders aus (gefüllt bzw mit H).

Viele Grüße
MartinH

Nikino
Beiträge: 431
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von Nikino » Do 30.12.21 13:35

Hallo,

das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.

Viele Grüße,
Nikino
Dateianhänge
solms 1.jpg
solms 1.jpg (85.26 KiB) 685 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nikino für den Beitrag (Insgesamt 7):
Erdnussbier (Do 30.12.21 13:40) • Numis-Student (Do 30.12.21 16:34) • Rollentöter (Do 30.12.21 18:20) • didius (Do 30.12.21 18:28) • Chippi (Do 30.12.21 18:43) • MartinH (Di 04.01.22 16:26) • Leitwolf (Mi 05.01.22 00:52)

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2050
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 2952 Mal
Danksagung erhalten: 1032 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von didius » Do 30.12.21 18:29

unter Solms hätte ich nie geschaut 8O

Rollentöter
Beiträge: 859
Registriert: Di 02.06.20 09:45
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von Rollentöter » Do 30.12.21 18:46

didius hat geschrieben:
Do 30.12.21 18:29
unter Solms hätte ich nie geschaut 8O
:mad:
Gruß

MartinH
Beiträge: 430
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1622 Mal
Danksagung erhalten: 2217 Mal

Re: Hilfe bei Bestimmung eines altdeutschen Schlüsselhellers

Beitrag von MartinH » Di 04.01.22 16:28

Nikino hat geschrieben:
Do 30.12.21 13:35
Hallo,

das ist ein Pfennig aus Solms, geprägt unter Ludwig 1668-1707 (Joseph 360 var.) gibt es ganz viele Varianten davon.

Viele Grüße,
Nikino
Hallo Nikino, ganz herzlichen Dank ... das hätte ich ebenfalls nie gefunden. Auch wenn damit die Mär der ältesten lippischen Kupofermünze ad acta gelegt ist. Viele Grüße, Martin H

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Wechselgeld » » in Mittelalter
    3 Antworten
    956 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wechselgeld
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von bajor69 » » in Römer
    6 Antworten
    1042 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • hilfe bei der Bestimmung
    von akrepcom » » in Medaillen und Plaketten
    12 Antworten
    2412 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antoninus1
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Vito_Numis » » in Römer
    2 Antworten
    548 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Vito_Numis
  • Hilfe bei der Bestimmung
    von Lilienpfennigfuchser » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1254 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder