Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- olricus
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danksagung erhalten: 925 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1699
Brandenburg-Preußen, 18 Gröscher (Tympf) 1699, geprägt in Königsberg für Ostpreußen,
bei dem Stück fehlt das sonst übliche Münzzeichen SD für Sigmund Dannies, bei Schrötter
und anderen großen Sammlungen ist dieses Stück nicht aufgeführt, vielleicht ist es einem
Sammler bekannt, bitte um Nachricht.
Die Vorderseite entspricht Schrötter Nr. 757, Gewicht 6,17 g, Durchmesser ca. 29 mm.
bei dem Stück fehlt das sonst übliche Münzzeichen SD für Sigmund Dannies, bei Schrötter
und anderen großen Sammlungen ist dieses Stück nicht aufgeführt, vielleicht ist es einem
Sammler bekannt, bitte um Nachricht.
Die Vorderseite entspricht Schrötter Nr. 757, Gewicht 6,17 g, Durchmesser ca. 29 mm.
- ischbierra
- Beiträge: 4682
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1127 Mal
- Danksagung erhalten: 2410 Mal
- bernima
- Beiträge: 1557
- Registriert: So 13.10.02 17:24
- Wohnort: bayern
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Medaille 1699 auf den Frieden von Carlowitz
Leopold I Silbermedaille 1699
Römisch-deutsches Reich. Leopold I (1657-1705). AR Medaille 1699 mit Randschrift, von Georg Hautsch.
Auf den Frieden von Carlowitz.
Av. LEOPOLDVS MAGNVS ROM IMP S A, Brustbild nach rechts.
Rv. PAX PARTA TRIVMPHIS, Zeus mit Blitzbündel auf Adler schwebend, unten Titanen; im Abschnitt ARMISTIT CVM TVRC 1699.
Randschrift: PAX VIVAX MITI LEOPOLDI EX ORE REFVLGET +.
Montenuovo 1155.
Leopold I Silbermedaille 1699
Römisch-deutsches Reich. Leopold I (1657-1705). AR Medaille 1699 mit Randschrift, von Georg Hautsch.
Auf den Frieden von Carlowitz.
Av. LEOPOLDVS MAGNVS ROM IMP S A, Brustbild nach rechts.
Rv. PAX PARTA TRIVMPHIS, Zeus mit Blitzbündel auf Adler schwebend, unten Titanen; im Abschnitt ARMISTIT CVM TVRC 1699.
Randschrift: PAX VIVAX MITI LEOPOLDI EX ORE REFVLGET +.
Montenuovo 1155.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1698
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 16 gute Groschen 1698 (Welter 1595)
Den Wahlspruch des Herzogs Georg Wilhelm "Quo fas et gloria ducunt" würde ich mit "Wohin Recht und Ruhm führen" übersetzen.
Den Wahlspruch des Herzogs Georg Wilhelm "Quo fas et gloria ducunt" würde ich mit "Wohin Recht und Ruhm führen" übersetzen.
- ischbierra
- Beiträge: 4682
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1127 Mal
- Danksagung erhalten: 2410 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Bamberg, 4 Kreuzer
Zuletzt geändert von ischbierra am Sa 02.07.22 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- olricus
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danksagung erhalten: 925 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, 2/3 Taler 1698 HFH, Magdeburg, diesmal im antiken Harnisch
- Erdnussbier
- Beiträge: 1959
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 445 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Und ich auch wieder mit wer könnte es ahnen... 
1 Taler Braunschweig Wolfenbüttel 1698 RB geprägt in Goslar oder Zellerfeld.
Der Eintrachtstaler ist meine Lieblingsmünze aus Braunschweig Wolfenbüttel.
Die Rückseitenumschrift DVOBVS FVLCRIS SECVRIVS müsste sinnmäßig "Doppelt gestützt ist sicherer" heißen.
Grüße Erdnussbier

1 Taler Braunschweig Wolfenbüttel 1698 RB geprägt in Goslar oder Zellerfeld.
Der Eintrachtstaler ist meine Lieblingsmünze aus Braunschweig Wolfenbüttel.
Die Rückseitenumschrift DVOBVS FVLCRIS SECVRIVS müsste sinnmäßig "Doppelt gestützt ist sicherer" heißen.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 262 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1697
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 2 Mariengroschen 1697 (Welter 1617A). 1703 hatte ich ein Exemplar mit einem spiegelverkehrten N in MARIEN gezeigt. Dass der Stempelschneider es besser konnte, zeigt dieses Stück aus dem Jahr 1697.
-
- Beiträge: 4365
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 1119 Mal
- Danksagung erhalten: 358 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Schnell noch einen kleinen Schlesier gezeigt:
Schlesien-Würrtemberg-Oels, Gröschel 1697 LL.
Gruß Chippi
Schlesien-Würrtemberg-Oels, Gröschel 1697 LL.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- ischbierra
- Beiträge: 4682
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1127 Mal
- Danksagung erhalten: 2410 Mal
- olricus
- Beiträge: 429
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 564 Mal
- Danksagung erhalten: 925 Mal
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1696
Ich fange mal wieder mit Brandenburg an:
Friedrich III., 3 Gröscher 1696 SD, Königsberg
Friedrich III., 3 Gröscher 1696 SD, Königsberg
- ischbierra
- Beiträge: 4682
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1127 Mal
- Danksagung erhalten: 2410 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 179 Antworten
- 3590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk
-
- 1 Antworten
- 119 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 6 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von T........s
-
- 3 Antworten
- 399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bernima, Yandex [Bot] und 0 Gäste