Unsere große Jahreszahlen-Reihe
- Mynter
- Beiträge: 2703
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
1951
Norwegen, 1 Krone 1951
Der erste Jahrgang der sogenannten " strengen Serie " .Mit der Jahreszahl 1952 wurden keine Kronenstücke geprägt, da die Stempel geändert wurden. Man ersetzte den Perlkreis duch einen Ornamentrand.
Der erste Jahrgang der sogenannten " strengen Serie " .Mit der Jahreszahl 1952 wurden keine Kronenstücke geprägt, da die Stempel geändert wurden. Man ersetzte den Perlkreis duch einen Ornamentrand.
Zuletzt geändert von Mynter am So 13.02.22 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 2703
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
1950
Norwegen,1 Krone 1950
Nach der Befreiung wurde im Herbst 1945 die Prägung der Vorkriegsmünzen wieder aufgenommen. Bis 1951 produzierte Kongsberg die Lochmünzen, die Mitte der 1920er durch den Zerfall der SMU als notwendigs Provisorium entstanden waren, weiter. Die Herstellung war durch den gesonderten Arbeitsgang der Durchstanzung langsam. Um schneller produzieren zu können wurde die Münzserie überarbeitet. Ab 1951 wurden die Münzen mit einer veränderten Gestaltung unter Auslassung des Zentralloches geprägt.
Nach der Befreiung wurde im Herbst 1945 die Prägung der Vorkriegsmünzen wieder aufgenommen. Bis 1951 produzierte Kongsberg die Lochmünzen, die Mitte der 1920er durch den Zerfall der SMU als notwendigs Provisorium entstanden waren, weiter. Die Herstellung war durch den gesonderten Arbeitsgang der Durchstanzung langsam. Um schneller produzieren zu können wurde die Münzserie überarbeitet. Ab 1951 wurden die Münzen mit einer veränderten Gestaltung unter Auslassung des Zentralloches geprägt.
Zuletzt geändert von Mynter am So 13.02.22 19:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grüsse, Mynter
- ischbierra
- Beiträge: 4589
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 961 Mal
- Danksagung erhalten: 1947 Mal
- olricus
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
1945
Medaille auf das erste Zusammentreffen der amerikanischen und sowjetischen Truppen
am 24. April 1945 bei Torgau an der Elbe, die offizielle Feier fand am 25.4. statt.
Die einseitige Medaille wurde in den USA hergestellt, Gewicht 77,2 Gramm, Durchmesser 50 mm,
Kupferlegierung mit verchromter Oberfläche (oder Nickel ?), es gibt auch Medaillen nur aus
Kupfer bzw. Messing.
am 24. April 1945 bei Torgau an der Elbe, die offizielle Feier fand am 25.4. statt.
Die einseitige Medaille wurde in den USA hergestellt, Gewicht 77,2 Gramm, Durchmesser 50 mm,
Kupferlegierung mit verchromter Oberfläche (oder Nickel ?), es gibt auch Medaillen nur aus
Kupfer bzw. Messing.
- ischbierra
- Beiträge: 4589
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 961 Mal
- Danksagung erhalten: 1947 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 4589
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 961 Mal
- Danksagung erhalten: 1947 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 128 Antworten
- 2186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hjk
-
- 3 Antworten
- 358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 6 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timestheus
-
- 7 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kai!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste