Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
- Erdnussbier
- Beiträge: 2149
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 565 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Hallo ischbierra!
Richtig, jetzt wo du es sagst erinnere ich mich, dass sogar einmal gelesen zu haben.
Danke für das Auffrischen der Erinnerung, den hatte ich aber auch nicht explizit als Sterbetaler gekauft oder so in der Sammlung abgelegt.
Grüße Erdnussbier
Richtig, jetzt wo du es sagst erinnere ich mich, dass sogar einmal gelesen zu haben.
Danke für das Auffrischen der Erinnerung, den hatte ich aber auch nicht explizit als Sterbetaler gekauft oder so in der Sammlung abgelegt.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- mimach
- Beiträge: 844
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 771 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Die Erklärung hat was mit der Alten und Neuen Münze in Berlin zu tun:
Die Hintergrundgeschichte hatten wir mal im Schaukasten:
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hil ... er#p522256
Die Hintergrundgeschichte hatten wir mal im Schaukasten:
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hil ... er#p522256
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Bei mimachs Link scheint etwas verloren gegangen zu sein.
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hil ... er#p522256
Zur Ergänzung zitiere ich mal aus Manfred Oldings Buch "Die Münzen Friedrichs des Großen" zu seiner Nr. 70:
"... seien deshalb Sterbetaler. Dieser Irrtum ist zwar schon u. a. von Bahrfeldt aufgedeckt worden, der Name "Sterbetaler" für diese Stücke hat sich jedoch bis heute, wohl der besseren Verkäuflichkeit wegen, gehalten." Verkaufszahlen ziehen immer ....
Olding weiter: "Die von Bahrfeldt angegebene Prägemenge von 12000 Stück halte ich für viel zu gering, da dieser Taler mit den Punkten fast so häufig wie der ohne Punkte ist, von dem mehrere hunderttausend Exemplare geprägt worden sind."
viewtopic.php?f=51&t=48033&p=522256&hil ... er#p522256
Zur Ergänzung zitiere ich mal aus Manfred Oldings Buch "Die Münzen Friedrichs des Großen" zu seiner Nr. 70:
"... seien deshalb Sterbetaler. Dieser Irrtum ist zwar schon u. a. von Bahrfeldt aufgedeckt worden, der Name "Sterbetaler" für diese Stücke hat sich jedoch bis heute, wohl der besseren Verkäuflichkeit wegen, gehalten." Verkaufszahlen ziehen immer ....
Olding weiter: "Die von Bahrfeldt angegebene Prägemenge von 12000 Stück halte ich für viel zu gering, da dieser Taler mit den Punkten fast so häufig wie der ohne Punkte ist, von dem mehrere hunderttausend Exemplare geprägt worden sind."
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Da wollte ich doch schnell vor der Arbeit meine Münze für 1783 posten - und muss feststellen, dass gestern keine Münze für 1784 eingestellt wurde.
Dass das Spiel irgendwann ins Stocken kommen würde, war klar. Dass es aber schon 1784 passiert, hatte ich nicht gedacht.
Dass das Spiel irgendwann ins Stocken kommen würde, war klar. Dass es aber schon 1784 passiert, hatte ich nicht gedacht.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17831
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6707 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ich habe ja zwei Nachteile:
keine Kamera & keinen vernünftigen Laptop
Meine Sammlung ist nicht digital erfasst, ich muss also Lade für Lade absuchen.
Die gute Nachricht: ich habe gerade etwas gefunden, werde ich dann in der Mittagspause einstellen.
MR
keine Kamera & keinen vernünftigen Laptop
Meine Sammlung ist nicht digital erfasst, ich muss also Lade für Lade absuchen.
Die gute Nachricht: ich habe gerade etwas gefunden, werde ich dann in der Mittagspause einstellen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1821 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Kein Stocken, sondern mal vergessen. Ich komme ohne Stocken bis 1726, danach tun sich Lücken auf.Tobias DMark Show hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 07:00Da wollte ich doch schnell vor der Arbeit meine Münze für 1783 posten - und muss feststellen, dass gestern keine Münze für 1784 eingestellt wurde.
Dass das Spiel irgendwann ins Stocken kommen würde, war klar. Dass es aber schon 1784 passiert, hatte ich nicht gedacht.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2149
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 510 Mal
- Danksagung erhalten: 565 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Respektabel!ischbierra hat geschrieben: ↑Do 07.04.22 09:33Ich komme ohne Stocken bis 1726, danach tun sich Lücken auf.
Wirklich Mitmischen kann ich erst ab 1708 wieder wenn ich das richtig sehe.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 22.12.17 17:31
- Hat sich bedankt: 466 Mal
- Danksagung erhalten: 924 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Das liest man gerne!
Ich kann dann 1725 "sichern" (und für den anfänglichen Rest des 18. Jahrhunderts habe ich auch ein paar Münzen).
-
- Beiträge: 4766
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 2222 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Lückenlos klappt bei mir nur bis 1826, bereits von 1825 habe ich keine Münze in meiner Liste, vielleicht bei den Belegstücken, aber wer will schon abgenudelte und beschädigte Ruinen sehen. Größere Lücken von mehr als 3 Jahren habe ich bereits vor 1742.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- antoninus1
- Beiträge: 4914
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Wenn ich richtig umgerechnet habe, ist dieser schöne große Piaster/40 Para Sultan Mustafas III. des Jahres 1186 aH von 1772 n. Chr..
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1821 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Hallo antoninus,
Dein Piaster von Mustafa III. ist aus dem Jahr 1768. Regierungsantritt war 1772 (die untere Zahl). Oben steht eine 82. Bis zur 9 stehen an dieser Stelle die Regierungsjahre, dann aber das Ausgabejahr (also 1182) Und das ist in Ad 1768.
Gruß ischbierra
Dein Piaster von Mustafa III. ist aus dem Jahr 1768. Regierungsantritt war 1772 (die untere Zahl). Oben steht eine 82. Bis zur 9 stehen an dieser Stelle die Regierungsjahre, dann aber das Ausgabejahr (also 1182) Und das ist in Ad 1768.
Gruß ischbierra
Zuletzt geändert von ischbierra am Di 19.04.22 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danksagung erhalten: 185 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Solten denn nicht nur Münzen mit Datierung "nach Christi" bzw. "unserer Zeitrechnung";eingestellt werden?
Zuletzt geändert von Rollentöter am Di 19.04.22 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17831
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6707 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Eigentlich schon....
Drum liegt er jetzt auch hier bei den Kommentaren
Drum liegt er jetzt auch hier bei den Kommentaren

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- antoninus1
- Beiträge: 4914
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 730 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Ist das oben nicht eine 86? Die rechte Ziffer ist doch nach links orientiert, nicht nach rechts, wie die 2 unten.ischbierra hat geschrieben: ↑Di 19.04.22 09:48Hallo antoninus,
Dein Piaster von Mustafa III. ist aus dem Jahr 1768. Regierungsantritt war 1772 (die untere Zahl). Oben steht eine 82. Bis zur 9 stehen an dieser Stelle die Regierungsjahre, dann aber das Ausgabejahr (also 1182) Und das ist in Ad 1768.
Gruß ischbierra
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1821 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Sorry, Du hast Recht. Ich war von Blindheit geschlagen. Dann ist es tatsächlich 1772.antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 19.04.22 16:17Ist das oben nicht eine 86? Die rechte Ziffer ist doch nach links orientiert, nicht nach rechts, wie die 2 unten.ischbierra hat geschrieben: ↑Di 19.04.22 09:48Hallo antoninus,
Dein Piaster von Mustafa III. ist aus dem Jahr 1768. Regierungsantritt war 1772 (die untere Zahl). Oben steht eine 82. Bis zur 9 stehen an dieser Stelle die Regierungsjahre, dann aber das Ausgabejahr (also 1182) Und das ist in Ad 1768.
Gruß ischbierra
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1173 Antworten
- 51012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
-
- 65 Antworten
- 3030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 4 Antworten
- 235 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 4 Antworten
- 249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rista
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast