Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Chippi
Beiträge: 4766
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 2222 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Chippi » Mo 17.10.22 20:30

Also 1582 und 1557 habe ich nicht in meiner Sammlung und meine älteste datierte Münze ist tatsächlich von 1518, also noch viel Luft nach oben, aber mir ist noch nichts über den Weg gelaufen. Die fehlenden Jahrgänge vor 1550 habe ich nicht.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1451
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 2358 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von TorWil » Fr 21.10.22 06:56

1001 Dank für die vielen lieben Dankeschöns.

Grüße

TW

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 609
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 1441 Mal
Danksagung erhalten: 1871 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von olricus » Fr 21.10.22 17:47

Hallo,
ich will mich auch mal wieder melden, denn in letzter Zeit gab es keine passende Jahreszahl
in meiner Sammlung, ich beginne dann ab 1573, dann kann ich ab 1570 bis 1554 viele
Jahreszahlen mit Brandenburger Dreiern belegen, wohl etwas langweilig ?
Meine älteste Jahreszahl ist 1498, einige Stücke dazwischen wurden schon mal von mir
unter anderen Themen hier eingestellt, kann das dann nochmals zu den Jahreszahlen
erfolgen ?
Grüße von olricus

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17831
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6707 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Numis-Student » Fr 21.10.22 20:15

Hallo Olricus,

selbstverständlich kannst Du Münzen verwenden, die Du schon einmal gezeigt hast.
Einerseits ist es (zumindest bei mir leider) so, dass ich mir nicht sämtliche Fotos merken kann, die in den 20 Jahren unseres Forums jemals gezeigt wurden, andererseits ist das hier ein lockeres Spiel, damit überhaupt wieder einmal mehr Münzen gezeigt werden. Von daher ist es auch kein Problem, wenn mehrere Jahrgänge mit ähnlichen Münzen dokumentiert werden.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 4973
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 1821 Mal
Danksagung erhalten: 3193 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von ischbierra » Fr 21.10.22 21:18

Sehe ich auch so.

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 609
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 1441 Mal
Danksagung erhalten: 1871 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von olricus » Fr 21.10.22 22:28

Hallo,
vielen Dank für die Antworten, damit kann ich vielleicht einige seltene Jahrgänge
belegen, ich hoffe nur, das es in nächster Zeit keine Unterbrechungen gibt, ich
versuche meinen Beitrag zu leisten.
Sammlergrüße von olricus

Tobias DMark Show
Beiträge: 190
Registriert: Fr 22.12.17 17:31
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Tobias DMark Show » So 23.10.22 09:24

bernima hat geschrieben:
Sa 22.10.22 10:29
Regensburg Guldentaler 1586
:crazyeyes: Krass! Glückwunsch zu solch einem Stück!

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1637
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von bernima » So 23.10.22 17:42

Tobias DMark Show hat geschrieben:
So 23.10.22 09:24
bernima hat geschrieben:
Sa 22.10.22 10:29
Regensburg Guldentaler 1586
:crazyeyes: Krass! Glückwunsch zu solch einem Stück!
DANKE
Eines meiner liebsten Stücke in der Sammlung
Leider auch eins für das ich tief in die Tasche greifen musste.
Aber ab und zu braucht man was schönes.

Chippi
Beiträge: 4766
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 2222 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Chippi » So 23.10.22 18:12

Der ist wirklich ein Traum, dachte nicht, dass es soetwas gibt.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17831
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6707 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Numis-Student » Mo 24.10.22 07:01

bernima hat geschrieben:
So 23.10.22 17:42
DANKE
Eines meiner liebsten Stücke in der Sammlung
Leider auch eins für das ich tief in die Tasche greifen musste.
Aber ab und zu braucht man was schönes.
Provenienz Künker ist aber auch nicht schlimm, und alle vergleichbar erhaltenen Stücke der letzten 7 Jahre gingen teurer weg.
Also auch aus dieser Hinsicht kein verkehrter Kauf...

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 1451
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 2358 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von TorWil » Mo 24.10.22 07:23

olricus hat geschrieben:
Fr 21.10.22 17:47
Hallo,
... dann kann ich ab 1570 bis 1554 viele
Jahreszahlen mit Brandenburger Dreiern belegen, wohl etwas langweilig ?
...
Auch bei mir gibt es dann häufig gleiche Münztypen mit unterschiedlichen Prägejahren. Das wird dann teilweise herausfordernd da dann eine Münze mit akzeptablen Datum zum präsentieren, da die Qualität der Münzen bei mir dann bis auf ein paar Highlights mit dem Alter nachlässt, die meisten haben eine deutliche Prägeschwäche. D.h. das mit einer sinkenden Diversität der Typen zu rechnen ist, aber Ziel des Ganzen ist ja eine Lückenlose Jahreszahlprägung aufzustellen. D.h. wenn es da dann über 16 Jahre toll erhaltene Brandenburger Dreier hagelt ist das doch auch ganz schön.

Grüße

TW

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1462
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 1474 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von didius » Mi 26.10.22 08:17

nur so nebenbei hab ich gestern diese Aktion hier gesehen...

https://www.acsearch.info/search.html?id=5250939

das wäre was für unser Spiel gewesen

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 17831
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 6707 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von Numis-Student » Mi 26.10.22 09:12

:lol:
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
mimach
Beiträge: 844
Registriert: Fr 12.06.20 09:04
Wohnort: Erlangen
Hat sich bedankt: 1068 Mal
Danksagung erhalten: 771 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von mimach » Mi 26.10.22 12:48

Hallo bernima,

war die Klippe ein übliche Münzform zu der Zeit ein Regensburg?
viewtopic.php?p=571768#p571769
Wenn nein, meinst du dass es sich um Gefälligkeitsprägung oder wegen des Henkels um einen bewußte Talisman-Prägung handelt?
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1637
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe

Beitrag von bernima » Mi 26.10.22 14:22

Hallo mimach
Die Klippe war nicht die übliche Münzform.
Es handelt sich speziell in diesem Fall mit Sicherheit nicht um eine Originalmünze, diese Klippe
ist wesentlich dicker und schwerer als ein 1/84 Gulden.
Also eine Gefälligkeitsprägung, wofür bleibt dahingestellt.
MfG. bernima

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unsere große Jahreszahlen-Reihe
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    1173 Antworten
    51012 Zugriffe
    Letzter Beitrag von mimach
  • Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen
    von stilgard » » in Griechen
    65 Antworten
    3030 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Rollentöter
  • Kommentare zum Nummernspiel
    von Numis-Student » » in Sonstiges
    4 Antworten
    235 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Kommentare zu "Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD"
    von didius » » in Asien / Ozeanien
    11 Antworten
    492 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Thüringen - Erfurt - Reihe: Erfurter Geld- und Medaillengeschichte
    4 Antworten
    249 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rista

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste