Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 1072
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)
Hallo,
ich hätte es selbst kaum für möglich gehalten, aber auch heute werden die Euromünzen bzw. die geplanten Euromünzen noch als politische Botschaft begriffen und können sogar für Streit unter Nachbarn sorgen: https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 64758.html
Beste Grüße
Andechser
ich hätte es selbst kaum für möglich gehalten, aber auch heute werden die Euromünzen bzw. die geplanten Euromünzen noch als politische Botschaft begriffen und können sogar für Streit unter Nachbarn sorgen: https://www.faz.net/aktuell/politik/aus ... 64758.html
Beste Grüße
Andechser
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 7566
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein
Ja, wäre schon einfacher, wenn die Kroaten einen König hätten. Immerhin muten sie uns den immer noch als Nationalheld gefeierten Pavelic nicht zu. Grüße, KarlAntonMartini
Tokens forever!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16448
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4851 Mal
- Danksagung erhalten: 1509 Mal
Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein
Oder wenn sie ein schönes Wappen hätten, könnten sie sich an den maltesischen 10- bis 50-Cent-Münzen orientieren...
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/b ... lta-599752
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/b ... lta-599752
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16448
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4851 Mal
- Danksagung erhalten: 1509 Mal
Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein
So, inzwischen ist die Entscheidung gefallen: Nikola Tesla kommt auf die drei mittleren Wertstufen.
--> https://balk.hu/de/2021/07/23/symbole-v ... hn-orjong/ Die einen Balkanesen sind verärgert, die anderen Balkanesen sehen sich im Recht
Schöne Grüße
MR
--> https://balk.hu/de/2021/07/23/symbole-v ... hn-orjong/ Die einen Balkanesen sind verärgert, die anderen Balkanesen sehen sich im Recht

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mi 08.12.21 17:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Kroatische Euromünzen
Nächstes Jahr wird endlich wieder ein neues Land in die Eurozone aufgenommen! Was denkt ihr, wie schnell werden sich die kroatischen Münzen ausbreiten und wie häufig werden sie sein? Eher häufig, wie beispielsweise Spanien, oder nicht so häufig, wie beispielsweise Slowenien oder die Balkanländer?
Ich sammel AUSSCHLIESSLICH aus dem UMLAUF!!!
Meine coolsten Funde: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020)
Meine coolsten Funde: 20 Cent aus Belgien (2002) mit 4 Stempelausbrüchen, 20 Cent aus Andorra (2017), 4 mal 50 Cent aus dem Vatikan (2014,2016,2018,2020)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16448
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4851 Mal
- Danksagung erhalten: 1509 Mal
Re: Kroatische Euromünzen
Hallo,
Spanien hat mehr als 45 Millionen Einwohner.
Die Slowakei hat nicht ganz 3x so viele Einwohner wie Wien. (Grob 6 Millionen)
Slowenien hat so viele Einwohner wie Wien. (ca. 2 Millionen)
Kroatien hat knapp doppelt so viele Einwohner wie Wien. (Knapp 4 Millionen).
Die kroatischen Euromünzen werden wohl Auflagezahlen vergleichbar mit Slowenien und der Slowakei haben. Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist das Kroatien ein typisches Urlaubsland ist, von daher werden Sommerurlauber die Münzen schneller verteilen.
Schöne Grüße
MR
Spanien hat mehr als 45 Millionen Einwohner.
Die Slowakei hat nicht ganz 3x so viele Einwohner wie Wien. (Grob 6 Millionen)
Slowenien hat so viele Einwohner wie Wien. (ca. 2 Millionen)
Kroatien hat knapp doppelt so viele Einwohner wie Wien. (Knapp 4 Millionen).
Die kroatischen Euromünzen werden wohl Auflagezahlen vergleichbar mit Slowenien und der Slowakei haben. Den einzigen Vorteil, den ich sehe, ist das Kroatien ein typisches Urlaubsland ist, von daher werden Sommerurlauber die Münzen schneller verteilen.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16448
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4851 Mal
- Danksagung erhalten: 1509 Mal
Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)
Nachdem jetzt auch um das Design des 1-€-Stückes gestritten wurde, weil wohl der Medailleur ein urheberrechtlich geschütztes Foto als Vorlage genommen hat, scheinen jetzt alle Entwürfe festzustehen.
--> https://vlada.gov.hr/vijesti/na-sjednic ... kune/35345
Ich muss gestehen: So richtig gelungen finde ich keines der vier Motive
Schöne Grüße
MR
--> https://vlada.gov.hr/vijesti/na-sjednic ... kune/35345
Ich muss gestehen: So richtig gelungen finde ich keines der vier Motive

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16448
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4851 Mal
- Danksagung erhalten: 1509 Mal
Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16448
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4851 Mal
- Danksagung erhalten: 1509 Mal
Re: Euromünzen können auch konfliktträchtig sein (Kroatien)
Heute hat die Produktion begonnen, zuerst mit 1€. (--> https://m.youtube.com/watch?v=RydVZWeHQmQ ).
Insgesamt werden 420 Millionen Münzen produziert. Im Januar gibt es dann eine nur zweiwöchige Übergangsfrist. Wer also noch Kuna hat, sollte sich jetzt langsam Gedanken machen, diese noch auszugeben oder Anfang Januar zu wechseln...
Insgesamt werden 420 Millionen Münzen produziert. Im Januar gibt es dann eine nur zweiwöchige Übergangsfrist. Wer also noch Kuna hat, sollte sich jetzt langsam Gedanken machen, diese noch auszugeben oder Anfang Januar zu wechseln...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1000 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 49 Antworten
- 2178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste