One Cent Münze USA
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 17.11.22 11:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
One Cent Münze USA
Moin moin,
bin neu hier im Forum und benötige mal Hilfe. Ich bin im Besitz von zwei 1 Cent Münzen von 1943 aus den USA. Sie sind nicht magnetisch also wahrscheinlich aus Kupfer. Was sind diese Münzen wert? Siehe Foto.
Gruß aquascooter
bin neu hier im Forum und benötige mal Hilfe. Ich bin im Besitz von zwei 1 Cent Münzen von 1943 aus den USA. Sie sind nicht magnetisch also wahrscheinlich aus Kupfer. Was sind diese Münzen wert? Siehe Foto.
Gruß aquascooter
- Erdnussbier
- Beiträge: 2577
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
Re: One Cent Münze USA
Hallo!
Da du direkt nach dem Wert fragst vermute ich, dass du glaubst hier die Fehlprägung zu haben
Nur für die anderen: Die 1943 sollten ausschließlich aus Zink plattierten Stahl sein. Es gibt ca. 20 Stücke aus Kupfer die für etwas 2-300000 Dollar gehandelt werden.
Deine Stücke sehen aber nicht nach Kupfer aus, eher nach verdrecktem/verrostetem Stahl.
Das die nicht magnetisch sein sollen ist natürlich kurios, aber lassen wir das mal so stehen.
Was interessant wäre:
Was wiegen denn die Stücke? (bitte mit zwei Nachkommestellen)
Grüße Erdnussbier
Da du direkt nach dem Wert fragst vermute ich, dass du glaubst hier die Fehlprägung zu haben
Nur für die anderen: Die 1943 sollten ausschließlich aus Zink plattierten Stahl sein. Es gibt ca. 20 Stücke aus Kupfer die für etwas 2-300000 Dollar gehandelt werden.
Deine Stücke sehen aber nicht nach Kupfer aus, eher nach verdrecktem/verrostetem Stahl.
Das die nicht magnetisch sein sollen ist natürlich kurios, aber lassen wir das mal so stehen.
Was interessant wäre:
Was wiegen denn die Stücke? (bitte mit zwei Nachkommestellen)
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 17.11.22 11:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: One Cent Münze USA
Hallo,
danke für die Antwort. Die Münzen wiegen 4 Gramm, kann leider keine Nachkommastellen angeben. Noch eine Frage: Was ist kurios daran, wenn man einen Magneten an die Münzen hält und sie bleiben nicht "kleben"?
Gruß aquasooter
danke für die Antwort. Die Münzen wiegen 4 Gramm, kann leider keine Nachkommastellen angeben. Noch eine Frage: Was ist kurios daran, wenn man einen Magneten an die Münzen hält und sie bleiben nicht "kleben"?
Gruß aquasooter
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: One Cent Münze USA
Naja wie schon oben erwähnt, die Münzen sehen verrostet aus. So wirken sie auch auf mich.aquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 13:18Hallo,
danke für die Antwort. Die Münzen wiegen 4 Gramm, kann leider keine Nachkommastellen angeben. Noch eine Frage: Was ist kurios daran, wenn man einen Magneten an die Münzen hält und sie bleiben nicht "kleben"?
Gruß aquasooter
Und die Fehlprägungen sind so selten, dass du gleich 2 davon haben könntest, ist schon äußerst unwahrscheinlich. Aber nicht unmöglich.
Ich würde auch mal die ganz wilde These in den Raum werfen, dass es wahrscheinlicher ist, dass eher was mit dem Magneten nicht stimmt als dass du gleich 2x die Fehlprägung hast.
Also aus Bronze wiegen die wohl 3,1g und aus Stahl 2,7g
Da braucht man schon eine genauere Waage hierfür.
Quelle:
https://www.gainesvillecoins.com/blog/1 ... enny-value
Grüße
Eric
Eric
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 17.11.22 11:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: One Cent Münze USA
Mein Magnet funktioniert einwandfrei, die Deutschen Cent Münzen, 1 - 5, kleben sofort......
Aus Bronze wurde diese Münzen meines Wissens nicht hergestellt:
Im Zweiten Weltkrieg war der Rohstoff Kupfer mehr oder weniger dem US-Militär vorbehalten, weshalb die Münzprägestätten bei der Produktion umstellen mussten und Münzen bis 1945 mit Zink überzogenem Stahl herstellten.
Dennoch befanden sich noch etwa 20 Penny-Stücke, die jeweils einen Cent wert waren, im Umlauf, die aus der Zeit davor stammten. Aus diesem Grund gelten die sogenannten "Lincoln Pennys" (auf den 1-Cent-Stücken ist seit 1904 der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln abgebildet) bis dato als die wohl wertvollsten Fehlprägungen der US-Münzgeschichte.
Gruß aquascooter
Aus Bronze wurde diese Münzen meines Wissens nicht hergestellt:
Im Zweiten Weltkrieg war der Rohstoff Kupfer mehr oder weniger dem US-Militär vorbehalten, weshalb die Münzprägestätten bei der Produktion umstellen mussten und Münzen bis 1945 mit Zink überzogenem Stahl herstellten.
Dennoch befanden sich noch etwa 20 Penny-Stücke, die jeweils einen Cent wert waren, im Umlauf, die aus der Zeit davor stammten. Aus diesem Grund gelten die sogenannten "Lincoln Pennys" (auf den 1-Cent-Stücken ist seit 1904 der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln abgebildet) bis dato als die wohl wertvollsten Fehlprägungen der US-Münzgeschichte.
Gruß aquascooter
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: One Cent Münze USA
https://www.usmint.gov/news/press-relea ... pper-penny
Es ist von einer Kupferlegierung die Rede. Also entweder Bronze oder Messing, da Kupfer zu 95% in der Legierung der Münzen ist( je nach Zusammensetzung).
Es ist auch garnicht mein Sammelgebiet, um ehrlich zu sein. Aber in der hier erwähnten offiziellen Quelle (United States Mint) wird auch vor Fälschungen gewarnt. Es kann sein, dass die Jahreszahl auch nachträglich geändert wurde.
Es ist von einer Kupferlegierung die Rede. Also entweder Bronze oder Messing, da Kupfer zu 95% in der Legierung der Münzen ist( je nach Zusammensetzung).
Es ist auch garnicht mein Sammelgebiet, um ehrlich zu sein. Aber in der hier erwähnten offiziellen Quelle (United States Mint) wird auch vor Fälschungen gewarnt. Es kann sein, dass die Jahreszahl auch nachträglich geändert wurde.
Grüße
Eric
Eric
- Erdnussbier
- Beiträge: 2577
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danksagung erhalten: 827 Mal
Re: One Cent Münze USA
Hallo!
Deshalb ist es kurios.
Aber noch weiteres sachdienliches:
Anhand der Bilder lässt sich das nicht weiter festmachen.
Wenn du sagst dass die nicht magnetisch sind gehe ich persönlich von irgendeiner Art Fälschung aus.
2 Stück davon zufällig aufzufinden ist äußerst unwahrscheinlich, aber bereits wie Eric gesagt hat nicht unmöglich.
Deshalb rate ist da es sich hier ja um äußerst hochpreisige Stücke handeln könnte (!):
Nimm am besten Mal Kontakt zu einem Auktionhaus auf. Die werden die Stücke sicherlich gerne vorort prüfen da die ja an einer Einlieferung interessiert wären.
Grüße Erdnussbier
Dann würde ich in eine Waage investieren. Das Gewicht hilft leider nicht weiteraquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 13:18Die Münzen wiegen 4 Gramm, kann leider keine Nachkommastellen angeben.
Weil das ja nicht sein sollaquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 13:18Noch eine Frage: Was ist kurios daran, wenn man einen Magneten an die Münzen hält und sie bleiben nicht "kleben"?
Deshalb ist es kurios.
Ist wirklich Bronzeaquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 15:32Aus Bronze wurde diese Münzen meines Wissens nicht hergestellt:
Nur 1943, nicht davor und nicht danachaquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 15:32Münzen bis 1945 mit Zink überzogenem Stahl herstellten.
1909aquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 15:32(auf den 1-Cent-Stücken ist seit 1904 der ehemalige US-Präsident Abraham Lincoln abgebildet)
Aber noch weiteres sachdienliches:
Anhand der Bilder lässt sich das nicht weiter festmachen.
Wenn du sagst dass die nicht magnetisch sind gehe ich persönlich von irgendeiner Art Fälschung aus.
2 Stück davon zufällig aufzufinden ist äußerst unwahrscheinlich, aber bereits wie Eric gesagt hat nicht unmöglich.
Deshalb rate ist da es sich hier ja um äußerst hochpreisige Stücke handeln könnte (!):
Nimm am besten Mal Kontakt zu einem Auktionhaus auf. Die werden die Stücke sicherlich gerne vorort prüfen da die ja an einer Einlieferung interessiert wären.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 6843
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 7794 Mal
- Danksagung erhalten: 4063 Mal
Re: One Cent Münze USA
Nahaufnahme der Jahreszahl könnte helfen, denn aus 1948 kann man 1943 machen, was dann für eine Verfälschung spricht. Ein Original von 1943 in Bronze schließe ich zu 100% aus.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: One Cent Münze USA
Darf man fragen wo du die Münzen her hast? Schauen aus wie oberflächlich gereinigte Fundmünzen. Hab jetzt aber schon Fälscher gesehen, die genau diese Masche verfolgen. Fälschungen auf frisch ausgebuddelt trimmen, um somit eine Art Echtheitsnachweis zu suggerieren…
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 17.11.22 11:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: One Cent Münze USA
Die Münzen hat der Onkel meiner Frau in Kuba gefunden, er ist Archäologe.
Schönes WE
Schönes WE
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23122
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11348 Mal
- Danksagung erhalten: 5876 Mal
Re: One Cent Münze USA
Ein genaues Gewicht bekommt man auch immer gesagt, wenn man freundlich in einer Apotheke nachfragt.aquascooter hat geschrieben: ↑Sa 19.11.22 13:18Hallo,
danke für die Antwort. Die Münzen wiegen 4 Gramm, kann leider keine Nachkommastellen angeben. Noch eine Frage: Was ist kurios daran, wenn man einen Magneten an die Münzen hält und sie bleiben nicht "kleben"?
Gruß aquasooter
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 17.11.22 11:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: One Cent Münze USA
Hallo, wollte nur eine kurze Rückmeldung machen.
Ich habe die Münzen an einen Gold/ Edelmetallhändler für sage und schreibe € 5.000,- verkauft.
Gruß aquascooter
Ich habe die Münzen an einen Gold/ Edelmetallhändler für sage und schreibe € 5.000,- verkauft.
Gruß aquascooter
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Re: One Cent Münze USA
Schön, Glückwunsch.
Vielleicht könntest du noch erwähnen bei welchem Händler?
Nur wegen der Statistik....
Vielleicht könntest du noch erwähnen bei welchem Händler?
Nur wegen der Statistik....
- Münzfuß
- Beiträge: 264
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 1127 Mal
Re: One Cent Münze USA
Bin ja leider etwas verschnupft, aber der beißende Geruch nach Troll kommt hier trotzdem durch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzfuß für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Di 22.11.22 14:40) • mimach (Di 22.11.22 21:35)
Hamburg meine Münze...
- Purzel
- Beiträge: 494
- Registriert: Do 30.07.09 16:09
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: One Cent Münze USA
Kannst du mir bitte mal die Adresse von dem Händler per PM schicken ?aquascooter hat geschrieben: ↑Di 22.11.22 09:19Hallo, wollte nur eine kurze Rückmeldung machen.
Ich habe die Münzen an einen Gold/ Edelmetallhändler für sage und schreibe € 5.000,- verkauft.
Gruß aquascooter
...gut jetzt so vor Weihnachten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 1083 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 2 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste