Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Das ließt sich gut. Hatte nicht gedacht, dass sich so eine tolle Kommunikation entwickelt. Das von mir geschriebene waren ja nur lose Gedanken. Privat habe ich tolle Hinweise bekommen. Hier noch Mal die endgültige Fassung. Übrigens getauscht gegen 18 5 DM-Münzen aus K-N.
Pfalz-Zweibrücken
Johann I. der Ältere (1569–1604)
1 Pfennig (Ag) ND
KM# 1
Stolberg-Rochefort
Ludwig II. (1544–1574)
1 Pfennig (Ag) ND
Pfalz-Zweibrücken
Wolfgang (1532–1569)
1 Pfennig (Ag) ND
Kurpfalz
Friedrich IV. (1592–1610)
1 Pfennig (Ag) ND
Chur, Fürstbistum
Peter von Rascher (1581–1601)
1 Pfennig (Ag) ND
HVZ 2.398a
Mainz, Fürstbistum
Johann Adam von Bicken (1601–1604)
1 Pfennig (Ag) ND
KM# 5
Der erste ist übrigens so dünn, dass er verbrochen und ein Splitter abgefallen ist.
Pfalz-Zweibrücken
Johann I. der Ältere (1569–1604)
1 Pfennig (Ag) ND
KM# 1
Stolberg-Rochefort
Ludwig II. (1544–1574)
1 Pfennig (Ag) ND
Pfalz-Zweibrücken
Wolfgang (1532–1569)
1 Pfennig (Ag) ND
Kurpfalz
Friedrich IV. (1592–1610)
1 Pfennig (Ag) ND
Chur, Fürstbistum
Peter von Rascher (1581–1601)
1 Pfennig (Ag) ND
HVZ 2.398a
Mainz, Fürstbistum
Johann Adam von Bicken (1601–1604)
1 Pfennig (Ag) ND
KM# 5
Der erste ist übrigens so dünn, dass er verbrochen und ein Splitter abgefallen ist.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 671 Mal
Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Hallo,
ich hatte eine mögliche Fachliteratur für diese Art Schüsselpfennige "Basti" bereits
via PN genannt, der Vollständigkeit halber dann meine zugehörige Literaturempfehlung
noch einmal für alle Leser des Forum.
"Le dépot monétaire de Preuschdorf / Der Fund von Preuschdorf"
https://muenzenwoche.de/der-fund-von-preuschdorf/
https://www.ma-shops.de/diller/item.php?id=170819001
Eine ganz ausgezeichnete Publikation wenn man sich für derartige Schüsselpfennige
interessiert oder unsichere Stücke bestimmen möchte.
Alle Stücke die "Basti" hier vorstellt sind dort ebenfalls enthalten.
Leider im Handel inzwischen vergriffen bzw. nur noch selten erhältlich.
Mit freundlichen Grüßen
ich hatte eine mögliche Fachliteratur für diese Art Schüsselpfennige "Basti" bereits
via PN genannt, der Vollständigkeit halber dann meine zugehörige Literaturempfehlung
noch einmal für alle Leser des Forum.
"Le dépot monétaire de Preuschdorf / Der Fund von Preuschdorf"
https://muenzenwoche.de/der-fund-von-preuschdorf/
https://www.ma-shops.de/diller/item.php?id=170819001
Eine ganz ausgezeichnete Publikation wenn man sich für derartige Schüsselpfennige
interessiert oder unsichere Stücke bestimmen möchte.
Alle Stücke die "Basti" hier vorstellt sind dort ebenfalls enthalten.
Leider im Handel inzwischen vergriffen bzw. nur noch selten erhältlich.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 10.01.23 19:00)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Hallo mein Freund
Musste heute irgendwie an dich denken. Habe mir alles von dir noch Mal durchgelesen. Tolle Infos ... guck dir Mal die Preise an
PS @ Malte: Nicht wieder abschieben. Frage Münzbestimmung Mainz/Preise Mainz haben etwas miteinander zu tun!
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 671 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Hallo Basti,
die betreffende "Mainz" Auktion Los 5143 - 5394 und die Zuschläge findet man im Internet:
https://www.sixbid.com/de/dr-reinhard-f ... icky=false
Ob ein "Briefmarkenhändler" nun unbedingt die Anlaufstelle ist bei der man
eine derartige Sammlung zur Auktion einliefert ist eine andere Frage.
Mit freundlichen Grüßen
die betreffende "Mainz" Auktion Los 5143 - 5394 und die Zuschläge findet man im Internet:
https://www.sixbid.com/de/dr-reinhard-f ... icky=false
Ob ein "Briefmarkenhändler" nun unbedingt die Anlaufstelle ist bei der man
eine derartige Sammlung zur Auktion einliefert ist eine andere Frage.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 10.01.23 19:53)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Was ja leider nicht viele hier nachvollziehen können ist, dass ich voll Staunen und Faszination durch solche Schriften blättere. Ist es nicht faszinieren? Diese Dicktaler sind doch atemberaubend, faszinierend und einfach nur wunderschön. Ich glaube der Mann hat sogar Dicktaler besessen, welche bis dato unbekannt waren. Unglaublich ...
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Ach ja, der eine wären fast zwei Jahre Miete. Das sind preisliche Dimensionen ... unvorstellbar. Genauso wie die Griechen neulich. Easy going 6000 Euro ... Sphären fernab des Realität ...
Aber OK, der kleine Pfennig aus Mainz ist minimalistischer Anfang ^^
Aber OK, der kleine Pfennig aus Mainz ist minimalistischer Anfang ^^
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- friedberg
- Beiträge: 767
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danksagung erhalten: 671 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Hallo Basti,
so wie ich das auf die Schnelle sehe ist da nichts dabei gewesen was nicht bereits
in der Sammlung Walther vorgekommen ist.
Wie bereits geschrieben gibt es für Kurmainz bis heute keine Standardliteratur.
Da wird nach der bislang umfangreichsten Sammlung Dr. Rudolph Walther zitiert
die im März 1971 bei Peus (Raab) in Ffm. versteigert wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Walther
https://en.numista.com/catalogue/catalogue.php?id=271
https://www.vcoins.com/de/stores/lac_nu ... fault.aspx
zwangsweise denen anderer möglichen Käufer entsprechen.
Es gibt nichts auf der Welt was man nicht kaufen kann, aber manchmal reicht
Geld allein als Bezahlung gar nicht aus
Mit freundlichen Grüßen
so wie ich das auf die Schnelle sehe ist da nichts dabei gewesen was nicht bereits
in der Sammlung Walther vorgekommen ist.
Wie bereits geschrieben gibt es für Kurmainz bis heute keine Standardliteratur.
Da wird nach der bislang umfangreichsten Sammlung Dr. Rudolph Walther zitiert
die im März 1971 bei Peus (Raab) in Ffm. versteigert wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph_Walther
https://en.numista.com/catalogue/catalogue.php?id=271
https://www.vcoins.com/de/stores/lac_nu ... fault.aspx
Deine / Meine Realität bzw. finanziellen Möglichkeiten müssen nunmal nichtBasti aus Berlin hat geschrieben: ↑Di 10.01.23 19:59Easy going 6000 Euro ... Sphären fernab des Realität
zwangsweise denen anderer möglichen Käufer entsprechen.
Es gibt nichts auf der Welt was man nicht kaufen kann, aber manchmal reicht
Geld allein als Bezahlung gar nicht aus
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 10.01.23 20:35)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Das coole an dir ist, dass du mir auch noch Tips mit Links und Literatur gibst. Mal wieder: Danke. Andere User warten auf solche Beiträge um wieder zu mobben. Aber schau hier. Quellen von Mainz aus dem vorletzten Schön 18. Jahrhundert. Ein fantastisches Buch.
Echt krass, was Mainz und Erfurt geprägt haben. Bei manchen Ländern sind ganz knapp auch noch Schüsselpfennige gelistet.
Echt krass, was Mainz und Erfurt geprägt haben. Bei manchen Ländern sind ganz knapp auch noch Schüsselpfennige gelistet.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Tannenberg
- Beiträge: 390
- Registriert: Mi 01.07.09 11:49
- Hat sich bedankt: 1502 Mal
- Danksagung erhalten: 1308 Mal
Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Hallo!
Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo erwähnt wurde...
Zur Bestimmung von Schüsselpfennigen ist auch das Buch "Der Münzschatzfund von Hemer-Westig" ganz gut, sind sehr viele drin.
Leider sind die Fotos etwas ungeordnet, ich hatte sie mir mal rauskopiert und den Nummern nach angeordnet.
Grüße,
Tannenberg
Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo erwähnt wurde...
Zur Bestimmung von Schüsselpfennigen ist auch das Buch "Der Münzschatzfund von Hemer-Westig" ganz gut, sind sehr viele drin.
Leider sind die Fotos etwas ungeordnet, ich hatte sie mir mal rauskopiert und den Nummern nach angeordnet.
Grüße,
Tannenberg
Viele Grüße,
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
Tannenberg
Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN
Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)
- edsc
- Beiträge: 329
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Was in dem Literaturverzeichnis zu Mainzer Münzen definitiv noch fehlt, sind „Die Erfurter Münzprägung des Erzbistums Mainz von 1756 - 1802“ und „Das Erfurter Groschenkabinett“. Beides von Roland Gräßler.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Hast ganz Recht. Danke dir. Die ersten Bilder waren Werte zu Mainz, Bistum und Mainz, Stadt. Hier Erfurt, Stadt.
Krass, dass 742 Hochstift, 752 zu Mainz und 1802 finito. Eine Bindung von 1050 Jahren. Echt der Wahnsinn.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8183
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 1168 Mal
Re: Bitte um Bestimmung. Erfurt/Mainz?
Und Karneval feiern die Erfurter heute noch.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Do 12.01.23 17:09Hast ganz Recht. Danke dir. Die ersten Bilder waren Werte zu Mainz, Bistum und Mainz, Stadt. Hier Erfurt, Stadt.
Krass, dass 742 Hochstift, 752 zu Mainz und 1802 finito. Eine Bindung von 1050 Jahren. Echt der Wahnsinn.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 1 Antworten
- 887 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hessen62
-
- 0 Antworten
- 18 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
-
- 4 Antworten
- 783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 2 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: züglete und 4 Gäste