Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 770 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
... bis zu den letzten aus dem Jahre 1805
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 770 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Und nach Osnabrück das nicht weit entfernt liegende Paderbon. Hier ein 1,5 Pfennig 1659 von Theodor Adolf von der Reck (1650—60).
- ischbierra
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1815 Mal
- Danksagung erhalten: 3192 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Sachsen-Coburg Saalfeld, Ernst Friedrich 1764-1800, 1 1/2 Pfennig 1772, 2,91 gr.; KM 97
Sachsen-Coburg Saalfeld, Ernst Friedrich 1764-1800, 1 1/2 Pfennig 1799, 3,28 gr.; KM 112
Sachsen-Coburg Saalfeld, Ernst Friedrich 1764-1800, 1 1/2 Pfennig 1799, 3,28 gr.; KM 112
- TorWil
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 2358 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Bei mir kommt vor Saalfeld Gotha =>
Sachsen-Coburg-Gotha, Ernst I., KM#54:
PS: Nächster Stop ist bei mir Sachsen-Gotha-Altenburg.
Sachsen-Coburg-Gotha, Ernst I., KM#54:
PS: Nächster Stop ist bei mir Sachsen-Gotha-Altenburg.
- ischbierra
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1815 Mal
- Danksagung erhalten: 3192 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Stimmt. Den hätte ich auch noch zeigen können.Treffen wir uns morgen also bei Gotha-Altenburg. Danach habe ich noch Sachsen-Weimar-Eisenach und Stollberg.
- TorWil
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 2358 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III.:
KM#281
KM#285
KM#281
KM#285
- ischbierra
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1815 Mal
- Danksagung erhalten: 3192 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III. (I.), 1 1/2 Pfennig 1733, 2,42 gr.; KM 269
- ischbierra
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1815 Mal
- Danksagung erhalten: 3192 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Heute kommt mein letzter 1 1/2 Pfennig: Stollberg, Christoph Friedrich und Jost Christian 1704-1739, 1 1/2 Pfennig 1722, 3,54 gr.; KM 145
- TorWil
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 871 Mal
- Danksagung erhalten: 2358 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Ohje, da ist Sachsen-Weimar-Eisenanch durchgerutscht, da meine Exemplare nicht so schön sind hatte ich mich da zurückgehalten, aber ich denke da kann jemand noch was schöneres zeigen:
Karl August:
KM#151
KM#182
Karl Friedrich:
KM#187
Karl August:
KM#151
KM#182
Karl Friedrich:
KM#187
- ischbierra
- Beiträge: 4968
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1815 Mal
- Danksagung erhalten: 3192 Mal
Re: Nichts Halbes und nichts Ganzes - Cu 1 1/2 Pfennige Altdeutschlands
Das habe ich völlig übersehen.
Dann zeige ich meinen noch. Es ist der obere von TorWil, nur mit der Jahreszahl 1799
Dann zeige ich meinen noch. Es ist der obere von TorWil, nur mit der Jahreszahl 1799
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste