Schaukasten Medaillen
Moderator: Lutz12
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Fürst von Bismarck Altreichskanzler - 1815 - 1. April - 1895 80 Jähr. Geburtstag Germania in voller Kampfausrüstung
Randschrift: Bismarck * Segensmünze *, 39 mm 28,25 g Ag
Randschrift: Bismarck * Segensmünze *, 39 mm 28,25 g Ag
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Di 08.10.24 23:36) • AGJ (Mi 09.10.24 16:47) • Chippi (Sa 12.10.24 17:58) • olricus (Mo 14.10.24 22:25)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Schützenmedaille Bonn 1905 - Adolf Prinz zu Schaumburg Lippe Protector
Durchmesser : 40 mm
Gewicht: : 25,31 g
Material : 990/1000 Silber
Durchmesser : 40 mm
Gewicht: : 25,31 g
Material : 990/1000 Silber
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Sa 12.10.24 17:21) • Chippi (Sa 12.10.24 17:58) • Lackland (Sa 12.10.24 18:05) • AGJ (Sa 12.10.24 20:40) • olricus (Mo 14.10.24 22:25) • Münzfuß (Di 15.10.24 09:06)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
"Ehren- Huldigungs- Medaille" der Stadt Wissloch
"Huldiget Carlo Theodoro D. 12. May 1750"
Durchmesser: 22 mm
Gewicht : 2,63 g
Material : Silber
selten
"Huldiget Carlo Theodoro D. 12. May 1750"
Durchmesser: 22 mm
Gewicht : 2,63 g
Material : Silber
selten
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Atalaya (Mo 14.10.24 16:55) • Lackland (Mo 14.10.24 17:43) • didius (Mo 14.10.24 21:48) • Numis-Student (Mo 14.10.24 22:14) • olricus (Mo 14.10.24 22:25) • Chippi (Di 15.10.24 04:22)
- olricus
- Beiträge: 1215
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 3982 Mal
- Danksagung erhalten: 4458 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Ich zeige hier mal eine Medaille auf 800 Jahre Dresden von 2006, Material Kupfer patiniert,
Gewicht 37,9 Gramm, 40 mm.
Entwurf und Modell von Peter Götz Güttler, Stempelschnitt und Prägung durch Herrn Exner,
Inhaber der 1. Dresdner Medaillenmünze Glaser und Sohn. Die Stadtansicht von Dresden ist sofern auch historisch interessant, da sie neben der
Antonbrücke auch die vor einigen Wochen eingestürzte Carolabrücke zeigt.Weitere
Einzelheiten auf einen Auszug des Medaillenpasses.
Gewicht 37,9 Gramm, 40 mm.
Entwurf und Modell von Peter Götz Güttler, Stempelschnitt und Prägung durch Herrn Exner,
Inhaber der 1. Dresdner Medaillenmünze Glaser und Sohn. Die Stadtansicht von Dresden ist sofern auch historisch interessant, da sie neben der
Antonbrücke auch die vor einigen Wochen eingestürzte Carolabrücke zeigt.Weitere
Einzelheiten auf einen Auszug des Medaillenpasses.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- KarlAntonMartini (Mo 14.10.24 19:33) • Arthur Schopenhauer (Mo 14.10.24 20:00) • Pfennig 47,5 (Mo 14.10.24 22:00) • Chippi (Di 15.10.24 04:23) • Münzfuß (Di 15.10.24 09:06) • mimach (Di 15.10.24 20:57) • züglete (Di 12.11.24 02:30)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Wilhelm II. Auguste Victoria 27. Februar 1881 - 1906 Zur Silbernen Hochzeit, Wappenschilde, Preußen und Holstein- Lauenburg, darüber die Kaiserkrone
Durchmesser : 32 mm
Gewicht : 18 g
Material : Punze Silber 990
Lauer Nürnberg
Durchmesser : 32 mm
Gewicht : 18 g
Material : Punze Silber 990
Lauer Nürnberg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Fr 18.10.24 20:03) • AGJ (Fr 18.10.24 20:51) • Chippi (Fr 18.10.24 22:55) • züglete (Di 12.11.24 02:30)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1929
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Hallo
Ich poste jetzt mal etwas, was nichts mit tiefer Numismatik auf sich hat. Aber es bringt trotzdem zu Schmunzeln
Jeder von euch kennt Kiloware. Urlaubsgeld, bissl was von vor 45 und auch Medaillen, Plaketten, Tourizeug usw.
Über die Zeit hat sich einiges angesammelt. Alles der gängigen Quatsch von den üblichen Verdächtigen. Aber eben auch Silber dabei. Und das noch nicht einmal mit Legierung gekennzeichnet. Warum das? Gerade so etwas lockt doch Abonnenten an. Das "verdächtige" herausgepickt und am Rand gefeilt. Alles Kupfer. Und da sind drei Silberne dabei. Habe mir extra Rechner für sortierte Kiloware angelegt.
Logischerweise kommt das in die Reserve
Ich poste jetzt mal etwas, was nichts mit tiefer Numismatik auf sich hat. Aber es bringt trotzdem zu Schmunzeln
Jeder von euch kennt Kiloware. Urlaubsgeld, bissl was von vor 45 und auch Medaillen, Plaketten, Tourizeug usw.
Über die Zeit hat sich einiges angesammelt. Alles der gängigen Quatsch von den üblichen Verdächtigen. Aber eben auch Silber dabei. Und das noch nicht einmal mit Legierung gekennzeichnet. Warum das? Gerade so etwas lockt doch Abonnenten an. Das "verdächtige" herausgepickt und am Rand gefeilt. Alles Kupfer. Und da sind drei Silberne dabei. Habe mir extra Rechner für sortierte Kiloware angelegt.
Logischerweise kommt das in die Reserve
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Di 05.11.24 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 1929
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 572 Mal
- Danksagung erhalten: 869 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Jetzt erst gesehen. Die Dinger kommen eher hierzu:
viewtopic.php?f=11&t=70020
Echt cool, dass dieser Thread angelegt wurde. Denn ich denke diese Sparte nimmt (aus der Sicht des Allgemeinbürgers) zusammen mit DM und Euro den größten Raum ein. Also nicht die drei Kernthemes des Forum: Antike, Altdeutschland & Jaeger. Von der Relation her gesehen fließt da auch mehr Geld als bei uns hier.
So ehrlich muss man schon sein. Danke Malte
PS: Mich interessiert diese ganze Struktur Themen, Versand, allgemein die Herstellung (Stempelschnit), Werbung, Abos usw. sehr.
Malte meinte mal der Huszár ist so teuer, weil zur Wende kein Interesse mehr herrschte und Battenberg ein Großteil des Lagerbestandes vernichtet hat. Wahnsinn
viewtopic.php?f=11&t=70020
Echt cool, dass dieser Thread angelegt wurde. Denn ich denke diese Sparte nimmt (aus der Sicht des Allgemeinbürgers) zusammen mit DM und Euro den größten Raum ein. Also nicht die drei Kernthemes des Forum: Antike, Altdeutschland & Jaeger. Von der Relation her gesehen fließt da auch mehr Geld als bei uns hier.
So ehrlich muss man schon sein. Danke Malte
PS: Mich interessiert diese ganze Struktur Themen, Versand, allgemein die Herstellung (Stempelschnit), Werbung, Abos usw. sehr.
Malte meinte mal der Huszár ist so teuer, weil zur Wende kein Interesse mehr herrschte und Battenberg ein Großteil des Lagerbestandes vernichtet hat. Wahnsinn
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Guten Tag,
hier einmal ein Werk aus einer einst berühmten Schule, nämlich der "Kölner Werkschulen" (1926-1971). Medailleur dieser Bronzeplakette war Professor Hans Karl Burgeff (1928-2005).Ehren- und Weihnachtsgabe der Kölner Werkschulen unter Direktor Werner Schriefers 1965-1971. Auflagenhöhe: 300 Exemplare
Av.: Herakleum. Pflanze, großer Bärenklau.
Rv.: 3 Punzen der Kölner Werkschulen.
44 x 46 mm, 30,10 g; DGMK 9 Nr.73 DGMK 24 Nr.36; Auflage als Silberplakette: 100 Exemplare
Nach der Neuordnung im Hochschulbereich gingen aus den ehemaligen Kölner Werkschulen und dem Fachbereich Kunst und Design an der Fachhochschule eine Hochschule sowie ein Institut in Köln hervor:
-1990 Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
-1991 Köln International School of Design (KISD), als Teil der TH Köln
Bekannte Künstlerlehrer der Kölner Werkschulen:
-Ludwig Gies (1950–1962), Georg Grasegger (1901–1927), Jürgen Klauke (1970–1975), Elisabeth Treskow (1948–1964), etc.pp.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Werkschulen
Beste Grüße
Udo
hier einmal ein Werk aus einer einst berühmten Schule, nämlich der "Kölner Werkschulen" (1926-1971). Medailleur dieser Bronzeplakette war Professor Hans Karl Burgeff (1928-2005).Ehren- und Weihnachtsgabe der Kölner Werkschulen unter Direktor Werner Schriefers 1965-1971. Auflagenhöhe: 300 Exemplare
Av.: Herakleum. Pflanze, großer Bärenklau.
Rv.: 3 Punzen der Kölner Werkschulen.
44 x 46 mm, 30,10 g; DGMK 9 Nr.73 DGMK 24 Nr.36; Auflage als Silberplakette: 100 Exemplare
Nach der Neuordnung im Hochschulbereich gingen aus den ehemaligen Kölner Werkschulen und dem Fachbereich Kunst und Design an der Fachhochschule eine Hochschule sowie ein Institut in Köln hervor:
-1990 Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
-1991 Köln International School of Design (KISD), als Teil der TH Köln
Bekannte Künstlerlehrer der Kölner Werkschulen:
-Ludwig Gies (1950–1962), Georg Grasegger (1901–1927), Jürgen Klauke (1970–1975), Elisabeth Treskow (1948–1964), etc.pp.
Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6lner_Werkschulen
Beste Grüße
Udo
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tinapatina für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Di 05.11.24 17:52) • mimach (Fr 08.11.24 20:48)
"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille auf Erzherzog Johann, gewählt zum Reichsverweser nach der Verfassung von 1848 in der Paulskirche zu Frankfurt
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsverweser_1848/1849
Durchmesser: 27 mm
Gewicht : 7,45 g
Material : Bronze
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichsverweser_1848/1849
Durchmesser: 27 mm
Gewicht : 7,45 g
Material : Bronze
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Sa 09.11.24 20:56) • AGJ (Sa 09.11.24 21:20) • hegele (Sa 28.12.24 22:19)
- züglete
- Beiträge: 564
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3080 Mal
- Danksagung erhalten: 2121 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Stand schon länger auf der Wunschliste.
Vicky zum 60. Thronjubiläum
55,7mm, 77,1g Grüsse züglete
Vicky zum 60. Thronjubiläum
55,7mm, 77,1g Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Di 12.11.24 21:50) • Lackland (Di 12.11.24 21:51) • KarlAntonMartini (Di 12.11.24 22:14) • Chippi (Mi 13.11.24 04:12) • AGJ (Mi 13.11.24 19:20) • Münzfuß (Do 14.11.24 09:38) • Pfennig 47,5 (Sa 07.12.24 19:57) • hegele (Sa 28.12.24 22:19)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille vom 22. Mai 1888 zur Vermählung von Edwy Baron von Dachenhausen und Ellen Jones in London
Durchmesser : 35 mm
Gewicht : 19,07 g
Material : Messing
Durchmesser : 35 mm
Gewicht : 19,07 g
Material : Messing
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Chippi (Mi 20.11.24 20:24) • AGJ (Mi 20.11.24 20:24) • Münzfuß (Mi 20.11.24 20:36) • Lackland (Mi 20.11.24 20:46) • züglete (Mi 20.11.24 20:51) • bajor69 (Mi 20.11.24 22:12) • hegele (Sa 28.12.24 22:19) • olricus (Do 09.01.25 09:15)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
"Frei 1925" - Frei sind die Hütten sicher ist die Unschuld vor Dir Du wirst dem Lande nicht mehr Schaden -
Propaganda Medaille zur Rheinland und Ruhr Räumung durch die französischen Besatzungstruppen.
P.S. Die Hintergründe, der Besetzung und Räumung können bei Interesse im Selbststudium erarbeitet werden.
Ch. Lauer, Nürnberg, Randpunze 990 PP 15,5 g, 33 mm Durchmesser
Propaganda Medaille zur Rheinland und Ruhr Räumung durch die französischen Besatzungstruppen.
P.S. Die Hintergründe, der Besetzung und Räumung können bei Interesse im Selbststudium erarbeitet werden.
Ch. Lauer, Nürnberg, Randpunze 990 PP 15,5 g, 33 mm Durchmesser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- AGJ (Sa 07.12.24 20:48) • mimach (Sa 07.12.24 21:37)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Die Medaille eines Nachbarn, SDAG Schmirchau (SDAG = Sowjetische Deutsche Aktien Gesellschaft) zum Abbau Uranhaltigen Gestein. Alle die Jahrelang unter Tage Urangestein förderten, tragen heute Strahlen folgen mit sich.
Da Strahlung in geringen Mengen positiv wirken kann, hab ich Sonntags 2 Stunden Strahlentherapie und er Unterhaltung.
Quelle zum Uranabbau in der DDR:
http://www.unbekannter-bergbau.de/inhal ... aetten.htm
Da Strahlung in geringen Mengen positiv wirken kann, hab ich Sonntags 2 Stunden Strahlentherapie und er Unterhaltung.
Quelle zum Uranabbau in der DDR:
http://www.unbekannter-bergbau.de/inhal ... aetten.htm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Sa 14.12.24 19:56) • Numis-Student (Sa 14.12.24 20:01) • Lackland (Sa 14.12.24 20:02) • hegele (Sa 28.12.24 22:18)
- Münzfuß
- Beiträge: 265
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2287 Mal
- Danksagung erhalten: 1127 Mal
Schaukasten Medaillen
Medaille Silber (925er Punze)
Verband der deutschen Hochseefischereien E. V. (Bremerhaven)
Für hervorragende Leistung
Ausgabejahr unbekannt - 44,5 mm - 39,8 g
Signatur: WM
Verband der deutschen Hochseefischereien E. V. (Bremerhaven)
Für hervorragende Leistung
Ausgabejahr unbekannt - 44,5 mm - 39,8 g
Signatur: WM
Hamburg meine Münze...
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1809
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3533 Mal
- Danksagung erhalten: 4146 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille zum 175. Todestag Friedrich Schillers am 09, Mai 1980 - Nationale Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar
Durchmesser : 42 mm
Gewicht : 40,11 g
Material : Bronze
Der Scann läßt durch das hohe Relief die Konturen verschwimmen, hier Bilder der Medaille.
Durchmesser : 42 mm
Gewicht : 40,11 g
Material : Bronze
Der Scann läßt durch das hohe Relief die Konturen verschwimmen, hier Bilder der Medaille.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- hegele (Sa 28.12.24 22:18) • AGJ (So 29.12.24 12:31)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 10318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 7546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 1 Antworten
- 3854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 6 Antworten
- 2252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste