
Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5434
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1062 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Die Nachricht über die Rückgabe und die Frage dazu wurden nur einige Beiträge weiter oben schon gestellt 

Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 5906
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1604 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Tatsächlich, da hatte ich wohl etwas den Überblick über diesen Thread verlorenantoninus1 hat geschrieben: ↑Fr 14.04.23 09:10Die Nachricht über die Rückgabe und die Frage dazu wurden nur einige Beiträge weiter oben schon gestellt![]()

Aber wenn die Nachricht wiederholt wird, wiederholen sich halt auch die Fragen dazu

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Nach Richard Beale wurde nun auch Italo Vecchi angeklagt in Zusammenhang mit der gefälschten Provenienz der ehemals teuersten antiken Münze, eines EID-Mar-Aureus.
https://neu.muenzenwoche.de/news/muenzh ... iebstahls/
https://neu.muenzenwoche.de/news/muenzh ... iebstahls/
Thomas
-
- Beiträge: 5160
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2353 Mal
- Danksagung erhalten: 4009 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Richard Beale hat sich offenbar vor Gericht "schuldig" bekannt (Pled guilty). Nächstes Jahr geht es weiter:
https://iapps.courts.state.ny.us/webcri ... recordNum=
https://iapps.courts.state.ny.us/webcri ... recordNum=
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1274 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Ich wünsche ihm Glück, dass das Strafmaß nicht allzu hoch wird.
-
- Beiträge: 192
- Registriert: So 16.01.05 11:38
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Weiss man denn etwas dazu, woher der Eid mar Aureus tatsächlich stammt? Wäre ja mal interessant zu wissen.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Meines Wissens nach stammt der Aureus aus Griechenland, wohin er auch restituiert wurde. Ich las auch davon, dass das Stück aus einer den Behörden bekannten Fundstelle stammen soll. In einigen Nachrichtenmeldungen darüber steht hierzu etwas mehr. Allerdings interessiert auch mich der konkrete Fundkomplex…
Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Aus historischer Sicht ergibt Griechenland ja auch Sinn. Der Befund des Stückes (wird‘s nur leider nicht geben, da das Stück ja aus einer Raubgrabung stammt) wäre sicherlich sehr interessant, ich kann mir kaum vorstellen, dass dies ein Einzelfund war. Aber sich zu fragen, was wohl schon alles gefunden und unter der Hand (aber offensichtlich mit im internationalen Kunstmarkt bestens vernetzten Strukturen) verkauft wurde, ist wohl ebenso müßig für uns, wie der Bibliothek von Alexandria hinterher zu trauern.
Zum Glück aber nicht für Leute, denen wir die Aufklärung dieser Fälle verdanken!
Zum Glück aber nicht für Leute, denen wir die Aufklärung dieser Fälle verdanken!

Grüße, Pinneberg
-
- Beiträge: 5160
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2353 Mal
- Danksagung erhalten: 4009 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Vecchi hat sich vor Gericht jetzt auch schuldig bekannt.
https://iapps.courts.state.ny.us/webcri ... recordNum=
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1274 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Aber mal ehrlich..es gibt schon Münzen von außerordentlicher Erhaltung, aber im Vergleich mit anderen Aurei des Brutus' sticht diese Münze besonders hervor..der Stil des Porträts kommt mir ein wenig zu "streng" vor und das Metall sieht mir eher frisch aus...wäre die Korrosion nicht vorhanden (kann man auch fälschen), würde die Münze noch auffälliger sein. Die Echtheit wurde bisher aber nie angezweifelt. Kann mich auch täuschen, trotzdem habe ich da Magengrummeln...
Das B in der Legende ist nicht voll ausgeprägt..sieht so eher kyrillisch aus
Wann geht der Prozess denn weiter? Sollte das nicht jetzt im September sein?
Das B in der Legende ist nicht voll ausgeprägt..sieht so eher kyrillisch aus

Wann geht der Prozess denn weiter? Sollte das nicht jetzt im September sein?
-
- Beiträge: 5160
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2353 Mal
- Danksagung erhalten: 4009 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Der Gerichtsterm mit dem "plead guilty" war am 7. September. Weiter geht es erst am 18. Sept. 2024.
Das zieht sich hin. Warum auch immer.
Steht auf der Seite unter "Appearances"
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 11.02.20 12:30
- Wohnort: Köln/Bonn
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Die Echtheit wurde und wird von vielen angezweifelt, nur äußern sich die betreffenden Personen aus diversen Gründen nicht zum Sachverhalt.
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1274 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Hi Sven,
ich habe da nur mal ein paar Sammlerstimmen gehört, aber nie Händler oder offizielle Experten...
Grüße
ich habe da nur mal ein paar Sammlerstimmen gehört, aber nie Händler oder offizielle Experten...
Grüße
-
- Beiträge: 830
- Registriert: Fr 20.04.12 20:59
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Ich habe auch schon viele kritische Stimmen zu dem Stück gehört, sei es hier gewesen, im FORVM, Reddit etc.
Ich denke mal, dass es in dem Prozess ja nur um die Anklagepunkte gehen wird. Jedoch, was da alles noch ans Tageslicht kommen könnte, was ggf. ein noch schieferes Licht auf den Handel werden könnte, bleibt abzuwarten…
Wie war das nochmal gleich mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Nomos, dem Doktor?
Andererseits: Auch da ist schon Gras drüber gewachsen, der Markt steigt beständig, wie es sich in unseren Zeiten gehört für Märkte, und die teuerste antike Münze hat wenigstens eine gesicherte alte Provenienz!
Ich denke mal, dass es in dem Prozess ja nur um die Anklagepunkte gehen wird. Jedoch, was da alles noch ans Tageslicht kommen könnte, was ggf. ein noch schieferes Licht auf den Handel werden könnte, bleibt abzuwarten…
Wie war das nochmal gleich mit dem ehemaligen Geschäftsführer von Nomos, dem Doktor?

Andererseits: Auch da ist schon Gras drüber gewachsen, der Markt steigt beständig, wie es sich in unseren Zeiten gehört für Märkte, und die teuerste antike Münze hat wenigstens eine gesicherte alte Provenienz!
Grüße, Pinneberg
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 959 Mal
- Danksagung erhalten: 1274 Mal
Re: Roma Numismatics and the apparent arrest of Richard Beale
Hört sich gut an, als würden die Märkte von sich aus immer wachsen...dieser Münzhandel ist preislich eine riesige Blase..wer bitte kann denn nachweisen, dass den Sammlern nicht nur vorgegaukelt wird, in der Rezession der Wirtschaft würde jeder Hans und Franz sein Geld in Münzen investieren und abnorme Preise zahlen? Vielleicht ist es einfach ein großes Schauspiel, um die Preise hoch zu halten..das sieht man z.B. besonders bei den Auktionshäusern in der Schweiz. Soviel Shillbidding wie es da gibt..habe ich auch schon oft genug erlebt..z.B. habe ich mal bei NAC eingeliefert, da die ganz gute Preise erzielen..ich hatte echt tolle Münzen hingeschickt, die bisherigen Ergebnisse für ähnliche Stücke waren super. .aber am Ende Pustekuchen..nur deren Eigenware wird "gepusht" bis zum Umfallen, meine Münzen erzielten aber die realen Marktpreise, natürlich deutlich unter den ach so vielversprechenden Ergebnissen. Und erst gestern wurden in der Facebookgruppe wieder Verdachtsfälle von Shillbidding bei einer Auktion in der Schweiz gepostet..z.B. ein Denar des (B)Rutus, welcher wenige Sekunden vor Gebotsende den wahrscheinlich realen Preis von 3.000 CHF angezeigt und in der letzten Sekunde ein Sprung auf 8.000 CHF gemacht hatte...das kann kaum mit rechten Dingen zugehen...alle decken sich gegenseitig, da der Handel ziemlich ineinander verflochten ist.
Und wenn man erstmal dabei ist, sinkt die Hemmschwelle immer weiter...Deshalb könnte ich mir auch vorstellen, dass da noch viel mehr rauskommen könnte.
Das Problem ist leider die Beweisbarkeit...sind alles nur Verdachtsfälle...also geht das Spiel weiter...bin gespannt, welche Münze den Brutus Aureus als teuerste antike Münze ablösen wird und zu welchem Preis
Und wenn man erstmal dabei ist, sinkt die Hemmschwelle immer weiter...Deshalb könnte ich mir auch vorstellen, dass da noch viel mehr rauskommen könnte.
Das Problem ist leider die Beweisbarkeit...sind alles nur Verdachtsfälle...also geht das Spiel weiter...bin gespannt, welche Münze den Brutus Aureus als teuerste antike Münze ablösen wird und zu welchem Preis

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste