Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 421
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1703 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » So 05.05.24 18:18

Ulm

Lackland hatte schon die gleiche, aber nicht die selbe Münze gezeigt :mrgreen:
IMG_1890.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 7):
Chippi (So 05.05.24 18:24) • Atalaya (So 05.05.24 18:48) • Pfennig 47,5 (So 05.05.24 19:03) • TorWil (So 05.05.24 19:04) • Lackland (So 05.05.24 20:14) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • olricus (Di 07.05.24 21:59)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2181
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3121 Mal
Danksagung erhalten: 5802 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » So 05.05.24 19:04

Minoa,
AE17, Aegische Inseln, ca 200 v. Chr.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 8):
Tannenberg (So 05.05.24 20:03) • Lackland (So 05.05.24 20:14) • Pfennig 47,5 (So 05.05.24 20:20) • Atalaya (So 05.05.24 21:20) • MartinH (So 05.05.24 21:34) • Chippi (So 05.05.24 22:16) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • olricus (Di 07.05.24 22:00)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

MartinH
Beiträge: 411
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1570 Mal
Danksagung erhalten: 2151 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » So 05.05.24 21:34

Amsterdam

Ein noch recht häufig vorkommendes, graviertes Gelbkupfer - Zeichen der Torfträgergilde o.J. aus dem 17. Jhrdt. mit der Nr. 70. Diese dienten als Kontrollzeichen.
Amsterdam1.jpg
Amsterdam2.jpg
31,5 mm, 5,97 g
Wittop Koning Amsterdam/5.7; Dirks IX.105, Minard 192

In Amsterdam gab es nach van Eeghen 54 Gilden, von denen 13 keine Gildenpenninge herausgegeben haben.
Amsterdam3.jpg
Die Gilde der Torfträger war eine der größten in Amsterdam und hatte in ihrer Blütezeit um 1750 etwa siebenhundert Mitglieder. Ihre öffentliche, städtische Bedeutung - Torf als Grundbrennstoff - wird durch die Beteiligung des Stadtrats bei ihrer Gründung im Jahr 1619 deutlich. Das soll nicht heißen, dass es vor dieser Zeit keine Torfträger gab, die Schiffe entluden und Torf an Händler und Bürger verteilten. Verbucht ist der Umzug des Torfmarktes, auf dem sich die direkt Beteiligten trafen, vom Damrak zum Rokin, dem Ort, der bis heute "Alter Torfmarkt" genannt wird, im Jahr 1564. Etwa achtzig Jahre später folgte ein weiterer Umzug. Diesmal an die Prinsengracht in der Nähe der Vijzelstraat. Die Initiative der Stadtverwaltung bedeutete den Zusammenschluss der vier bestehenden Torfarbeiterverbände, die mit ihren separaten Statuten "unpraktisch" waren.
Diese vier Verbände, die in der Gilde der Torfkutscher zusammengeschlossen waren, übernahmen jeweils einen Teil des Torfs vom Schiff bis zum Vertrieb. Die Mitglieder waren Pflichtmitglieder und wurden von der Stadtverwaltung ernannt, die Praxis war die Ausbildung, Zunftmeister gab es nicht. Von den besagten siebenhundert Mitgliedern waren 54 Torfsammler, sie sammelten den Torf im Schiff in Körben, die die Torfheber (73) in geeichten Fässern absetzten. Dann füllten die Torffüller (207) die Fässer bis zum Rand mit abgemessenem Inhalt, und die Torfheber machten sich wieder an die Arbeit, indem sie die Tragekörbe auf die Schultern der Torfträger (366) trugen, die zum Käufer fuhren.


Quellen:
Koning, Dr. D.A. Wittop: De Penningen der Noord-Nederlandsche Ambachtsgilden, 1978
https://solidariteit.nl/extra/2020/amst ... schap.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 10):
Lackland (So 05.05.24 21:35) • Pfennig 47,5 (So 05.05.24 21:48) • Atalaya (So 05.05.24 21:51) • Chippi (So 05.05.24 22:16) • ischbierra (Mo 06.05.24 00:04) • Tannenberg (Mo 06.05.24 00:24) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • TorWil (Mo 06.05.24 11:18) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:09) • olricus (Di 07.05.24 22:00)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3097
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4759 Mal
Danksagung erhalten: 4555 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 05.05.24 21:36

Bistum und Münzstätte Münster,
Ludolf von Holte (1227-1248), Pfennig (Sterling)
Dateianhänge
IMG_6799.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 9):
Pfennig 47,5 (So 05.05.24 21:48) • Atalaya (So 05.05.24 21:52) • Chippi (So 05.05.24 22:19) • ischbierra (Mo 06.05.24 00:04) • Tannenberg (Mo 06.05.24 00:24) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • TorWil (Mo 06.05.24 11:18) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:10) • olricus (Di 07.05.24 22:00)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3646 Mal
Danksagung erhalten: 4294 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Pfennig 47,5 » So 05.05.24 21:48

10 Lira 1953 Prägestätte Rom
Rom 1.jpg
Rom 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (So 05.05.24 21:52) • Lackland (So 05.05.24 21:52) • Chippi (So 05.05.24 22:19) • Tannenberg (Mo 06.05.24 00:24) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • TorWil (Mo 06.05.24 11:18) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:10) • olricus (Di 07.05.24 22:00)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3097
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4759 Mal
Danksagung erhalten: 4555 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 05.05.24 21:53

Bistum und Münzstätte Münster,
Christoph Bernhard von Galen (1650 - 1678)
Breiter Taler 1661, auf die Einnahme der Stadt
Dateianhänge
IMG_6800.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (So 05.05.24 22:11) • Pfennig 47,5 (So 05.05.24 22:40) • Tannenberg (Mo 06.05.24 00:25) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • MartinH (Mo 06.05.24 10:00) • TorWil (Mo 06.05.24 11:18) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:10) • olricus (Di 07.05.24 22:00)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3646 Mal
Danksagung erhalten: 4294 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Pfennig 47,5 » So 05.05.24 22:45

das letzte mal Rom, 500 Lira 1965, Karavellen des Kolumbus auf der Reise nach Westindien (ja auch damals gab es Probleme mit dem Navi)
Hier als Anhänger verarbeitet, natürlich auch aus Silber.
Roma 1.jpg
Roma 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (So 05.05.24 22:45) • Atalaya (So 05.05.24 23:19) • Tannenberg (Mo 06.05.24 00:25) • Chippi (Mo 06.05.24 08:17) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • TorWil (Mo 06.05.24 11:18) • olricus (Di 07.05.24 22:00) • ischbierra (Fr 10.05.24 01:02)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3097
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4759 Mal
Danksagung erhalten: 4555 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 05.05.24 22:50

Nochmal Münster - aber dieses Mal städtische Münzstätte:
3 Pfennig 1602
Dateianhänge
IMG_6803.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 9):
Atalaya (So 05.05.24 23:19) • Pfennig 47,5 (So 05.05.24 23:28) • Tannenberg (Mo 06.05.24 00:26) • Chippi (Mo 06.05.24 08:17) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • MartinH (Mo 06.05.24 10:01) • TorWil (Mo 06.05.24 11:18) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:11) • olricus (Di 07.05.24 22:00)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 421
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1703 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Mo 06.05.24 00:37

Ich mache dann einfach mal mit "R" weiter :wink:

Rietberg Stadt

Johann III. von Ostfriesland, 1601-25, Adlerschilling
IMG_1893.png
IMG_1893.png (135.12 KiB) 1332 mal betrachtet
IMG_1894.png
IMG_1894.png (126.38 KiB) 1332 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 9):
Lackland (Mo 06.05.24 00:44) • Chippi (Mo 06.05.24 08:18) • Atalaya (Mo 06.05.24 08:45) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • ischbierra (Mo 06.05.24 09:46) • MartinH (Mo 06.05.24 10:02) • TorWil (Mo 06.05.24 11:19) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:11) • olricus (Di 07.05.24 22:00)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1435
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3785 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Mo 06.05.24 08:46

Glarentza

DSC_0351_2.jpg
DSC_0352_1_2.jpg
Fürstentum Achaia, Florent de Hainaut (1289-1297), Denier, Metcalf 958 ff. 0,84 g, 19 mm.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Mo 06.05.24 09:01) • Tannenberg (Mo 06.05.24 09:10) • shanxi (Mo 06.05.24 09:45) • ischbierra (Mo 06.05.24 09:46) • Chippi (Mo 06.05.24 10:48) • TorWil (Mo 06.05.24 11:19) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:12) • olricus (Di 07.05.24 22:00)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2386 Mal
Danksagung erhalten: 4066 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Mo 06.05.24 09:44

Athen
normal_G292_Athens_fac.jpg

Attika. Athen
Tetradrachme neuen Stils
Av: Kopf der Athena nach rechts
Rv: Eule nach rechts auf Amphore stehend, A - ΘE flankiert den Kopf der Eule, ΔIOTIMOΣ MAΓAΣ XAPINAYTHΣ Magistrate, ΣΦ unter der Amphore, Γ auf der Amphore. Alles innerhalb eines Kranzes
AR, 16,47g, 28mm
Ref.: Thompson 656 a,b
Ex Sothebys London, Juni 2000
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 8):
ischbierra (Mo 06.05.24 09:46) • Tannenberg (Mo 06.05.24 09:56) • Atalaya (Mo 06.05.24 10:00) • Chippi (Mo 06.05.24 10:48) • TorWil (Mo 06.05.24 11:19) • Lackland (Mo 06.05.24 12:08) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:12) • olricus (Di 07.05.24 22:01)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1435
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3785 Mal
Danksagung erhalten: 2342 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Mo 06.05.24 10:06

Ich nehme das ι von Ἀθῆναι und präsentiere:

Iasos
DSC_0342_1_1.jpg
DSC_0341_1_1.jpg
Karien, Iasos, AE 2,94 g, 16 mm.
Könnte das der Magistrat MENEΔHMOΣ sein? Ist übrigens traumhaft schön dort oder war es zumindest früher.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (Mo 06.05.24 10:49) • shanxi (Mo 06.05.24 11:05) • TorWil (Mo 06.05.24 11:19) • Lackland (Mo 06.05.24 12:14) • Tannenberg (Mo 06.05.24 12:25) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:13) • didius (Mo 06.05.24 19:26) • olricus (Di 07.05.24 22:01)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2181
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3121 Mal
Danksagung erhalten: 5802 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mo 06.05.24 11:21

Stralsund,
Schilling, 1509:
S.f.jpg
S.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (Mo 06.05.24 11:25) • Lackland (Mo 06.05.24 12:15) • Tannenberg (Mo 06.05.24 12:25) • Chippi (Mo 06.05.24 14:07) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:13) • züglete (Mo 06.05.24 19:40) • shanxi (Di 07.05.24 08:56) • olricus (Di 07.05.24 22:01)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 421
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 1703 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Mo 06.05.24 12:33

Dresden Stadt

Sachsen, Albertinische Linie, August (1553-86),
Taler 1583
IMG_1897.png
IMG_1897.png (140.96 KiB) 1321 mal betrachtet
IMG_1898.png
IMG_1898.png (140.73 KiB) 1321 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 9):
TorWil (Mo 06.05.24 13:28) • Lackland (Mo 06.05.24 13:28) • Atalaya (Mo 06.05.24 13:36) • Chippi (Mo 06.05.24 14:08) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:13) • züglete (Mo 06.05.24 19:40) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:17) • shanxi (Di 07.05.24 08:55) • olricus (Di 07.05.24 22:01)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
TorWil
Beiträge: 2181
Registriert: Mo 16.05.16 17:48
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 3121 Mal
Danksagung erhalten: 5802 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von TorWil » Mo 06.05.24 13:27

Nürnberg,
1 Kreuzer, 1678:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Mo 06.05.24 13:28) • Atalaya (Mo 06.05.24 13:36) • Chippi (Mo 06.05.24 14:08) • Pfennig 47,5 (Mo 06.05.24 15:14) • züglete (Mo 06.05.24 19:40) • Numis-Student (Mo 06.05.24 23:17) • mimach (Di 07.05.24 20:44) • olricus (Di 07.05.24 22:01)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Schmuck rund um die Welt: nur mal herzeigen
    von Pfennig 47,5 » » in Off-Topic
    2 Antworten
    2008 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Tausche Spiel Marken Nürnberg
    von Marcus1984 » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    33 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marcus1984
  • Frage zu AGK und RIC² bzgl. Münzstätten
    von justus » » in Römer
    18 Antworten
    4424 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Luxemburg 10, 20 Cent und 2 Euro 2023: 2 Münzstätten
    von Numis-Student » » in Euro-Münzen
    1 Antworten
    3977 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Alles rund um... IGEL
    von Pfennig 47,5 » » in Off-Topic
    9 Antworten
    5281 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder