Ahnte ich doch das du nicht nur eine hast! An Annas kann man nie genug haben. Also warten wir auf K

Ahnte ich doch das du nicht nur eine hast! An Annas kann man nie genug haben. Also warten wir auf K
Solche Erzählungen liebe ich! Kann gar nicht genug davon hören!weissmetall hat geschrieben: ↑Fr 03.05.24 12:01Chippi, warte auf Kalkutta dann kannst du die Anna vorstellen.![]()
Mein 1/4 Real ist mir zwar im Haus aus der Hand gefallen und unters Bücheregal gerollt, das war aber nicht des Aufhebens wert und der liegt bestimmt noch dort. So beim normalen Rumsuchen hatte ich keinen Erfolg.
Weil, jetzt kommt die Anekdote (könnte auch als Räuberpistole durchgehen): 2005 war ich per Fahrrad in Südamerika unterwegs, aber gleich am Anfang der Tour war ich auf einem Trödelmarkt in Montevideo. Dort bot ein Händler ein Säckchen voll 1/4 Realos zum damaligen Silberpreis an. Da musste ich zuschlagen und hab den Beutel die ganze Fahrt (5 Monate) mitgeschleppt, immerhin fast 3500g. Beim Fahrrad zählt jeder Fitzel. Nach paar Monaten hatte ich jedoch die Kilos als Körpergewichtsausgleich abgenommen durch Schweiss und Tränen.
Aber: Zurück in D erfuhr ich wie die gehandelt werden habe die Münzen über fast zwei Jahre bei ibäh vertickt, Stück für 9 Euro (freier Versand).
Ein Händler hat mir 1000 für 8 Oiro mit einmal abgenommen.
Ein Jahr lang habe ich "blau" gemacht und mir ein neues Motorrad von dem Erlös gekauft. Eigentlich müsste ich den Münzen dankbarer sein, nach dem Motto mit dem Pfennig und Taler und der Ehre.....weiss auch nicht wie sie von Guatemala nach Uruguay gekommen sind. Mein Spanisch war/ist rudimentär.
Noch zwei Stück habe ich (vielleicht 3, Bücherschrank).
Meines Wissens nach wurde der ‚Bayerntaler‘ von Deschler in München hergestellt. Richard Klein war ‚nur‘ der Medailleur.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 05.05.24 23:36Bayerntaler, Steckmedaille von Richard Klein 1914/16 52 mm. Da es eine Reliefprägung in Talerform ist, hoffe ich das die Prägeanstalt Richard Klein noch hart an der Grenze der Prägestätten liegt. Ansonsten ab in die Kommentare.![]()
Richard Klein 1.jpg
Richard Klein 2.jpg
Ich bin hier zwar nicht der Entscheider, würde aber sagen, dass wir beim R sind (MünsteR).
Ich lese MENOI / TIOΣ. Es gibt einen Magistrat dieses Namens aber ich habe bislang nur Silbermünzen von ihm gefunden.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder