Besteckschublade - Der Rest

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

weissmetall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von weissmetall » Mi 10.01.24 11:24

Münzfuß hat geschrieben:
Mi 10.01.24 11:20
weissmetall hat geschrieben:
Mi 10.01.24 11:16
Hier ein (morbides) Käsemesser, Klinge Stahl, Reste von Vergoldung, Griff geschnitztes Hirschgeweih. Wahrscheinlich englisch (rückseitig mit R.I.P.).
Voll gruselig, ich weiß schon warum ich keinen Käse mag und esse! :-|
Etwas für Untote :)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24593
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12223 Mal
Danksagung erhalten: 6943 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Numis-Student » Mi 10.01.24 14:59

Ich mag Käse, aber das Käsemesser würde ich nicht mögen ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24593
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12223 Mal
Danksagung erhalten: 6943 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Numis-Student » Sa 13.01.24 20:58

Ich habe ja durchaus eine Schwäche für Jugendstil-Besteck, daher musste ich heute auf dem Flohmarkt einen Tortenheber mitnehmen :mrgreen:

Die anderen drei Dinge gehörten dazu, also habe ich selbstverständlich das Viererset mitgenommen (nach schwersten Verhandlungen).
Dateianhänge
Tortenheber5.jpg
Tortenheber4.jpg
Tortenheber3.jpg
Tortenheber2.jpg
Tortenheber1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Sa 13.01.24 21:16) • Chippi (Sa 13.01.24 22:09) • Pfennig 47,5 (Sa 13.01.24 22:51) • weissmetall (Di 16.01.24 14:25) • tilos (Fr 20.06.25 00:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24593
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12223 Mal
Danksagung erhalten: 6943 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Numis-Student » Sa 13.01.24 20:59

und die anderen Teile...
Dateianhänge
Tortenheber_dazu.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
Pfennig 47,5 (Sa 13.01.24 22:51) • KarlAntonMartini (So 22.12.24 13:46) • tilos (Fr 20.06.25 00:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

weissmetall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von weissmetall » So 22.12.24 11:14

Neu erworbenes Reisebesteck aus dem 16. oder 17.Jhd., wahrscheinlich in Italien gefertigt, in Etui aus dem 18.Jhd..
Silber vergoldet, jeweils mit Türkisen besetzt. Türkis sollte vor giftigen Schlangenbissen schützen, bei bevorstehenden Unglücksfällen seine Farbe verlieren oder die Untreue einer Frau anzeigen, indem er sich schwarz färbte. :?
Tremulierstich, Stadtpunze und Meisterpunze (noch nicht aufgelöst), moderne (19.Jhd.) Einfuhrpunze Frankreich (Schwan).
Besteck1.jpg
Besteck.jpg
Zuletzt geändert von weissmetall am So 22.12.24 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag (Insgesamt 5):
onbed (So 22.12.24 13:10) • Numis-Student (So 22.12.24 13:28) • Lackland (So 22.12.24 14:05) • Chippi (So 22.12.24 14:55) • tilos (Fr 20.06.25 00:44)

weissmetall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von weissmetall » So 22.12.24 11:59

...und ein "kleiner" Torten- / Pastetenheber von 41 cm Länge.
Silber 950, Frankreich 1809 bis 1819, geschnitzter Elfenbeingriff.
Tortenheber2.jpg
Tortenheber1.jpg
Tortenheber.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag (Insgesamt 5):
Numis-Student (So 22.12.24 13:28) • KarlAntonMartini (So 22.12.24 13:47) • Lackland (So 22.12.24 14:05) • Chippi (So 22.12.24 14:55) • tilos (Fr 20.06.25 00:44)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24593
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12223 Mal
Danksagung erhalten: 6943 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Numis-Student » Mo 03.03.25 23:10

Von mir auch wieder etwas...
Dateianhänge
IMG_3177.jpg
IMG_3178.jpg
IMG_3179.jpg
IMG_3182.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
weissmetall (Di 04.03.25 10:06) • Chippi (Di 04.03.25 13:03) • tilos (Fr 20.06.25 00:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3447
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5303 Mal
Danksagung erhalten: 4834 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Lackland » Mo 03.03.25 23:24

Numis-Student hat geschrieben:
Mo 03.03.25 23:10
Von mir auch wieder etwas...
Toll! Herzlichen Glückwunsch! Feinstes Wiener Silber von 1858 mit der Punze „Alt Wien“, auch bekannt als Radpunze!

Hier lässt sich noch etwas mehr erfahren:
https://www.dorotheum-pfand.com/magazin ... erbesteck/

Und der Wiener Meister ‚JD‘ wird sich garantiert auch noch bestimmen lassen…

Viele Grüße

Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

weissmetall
Beiträge: 245
Registriert: Mo 28.12.20 13:34
Hat sich bedankt: 278 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von weissmetall » Di 04.03.25 10:06

Schönes Besteck, allein das Etui!
Das Besteck könnte von Julius (Wilhelm) Dietrich sein. 1820 in Altenburg (Sachsen) geboren und gestorben 1890 in Wien.
Die Firma Dietrich wurde im Jahre 1848 gegründet, Sitz Mariahilferstraße 13.
Dietrich ist auf seinem Rückweg von der Walz, die er bis Jerusalem gemacht hat (!), in Wien hängengeblieben. Hatte viele berühmte Nachfahren im Silberschmiedebereich.
Siehe Diplomarbeit von Ph.Virag von 2012. In Neuwirth „WIENER SILBER - NAMENS- UND FIRMENPUNZEN 1781-1866" ist die Punze bestimmt abgebildet.

Den schönen mit Leder bezogenen Kasten würde ich unbedingt mit Lederpflegemittel einreiben. Und das Besteck putzen. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weissmetall für den Beitrag:
Lackland (Di 04.03.25 11:50)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3447
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5303 Mal
Danksagung erhalten: 4834 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Lackland » Di 17.06.25 22:42

Hallo Zusammen,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob meine Zierschale in diesem Thread richtig ist, aber ich wollte sie einfach mal zeigen.
Punzen sind leider keine vorhanden.

Falls mir jemand sagen kann, welche Szene hier dargestellt ist, darf er/sie sich gerne melden.

Viele Grüße

Lackland
Dateianhänge
IMG_9962.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
tilos (Fr 20.06.25 00:44)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12113
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 350 Mal
Danksagung erhalten: 1760 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 18.06.25 00:30

Erst dachte ich ja, das ist das Abendmahl, aber lauter fast nackte Gestalten und vorne dran ein Pan mit Bocksfüßen?? Sehr interessant!

Homer

PS: Größere Bilder wären gut.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1522
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4028 Mal
Danksagung erhalten: 2415 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Atalaya » Mi 18.06.25 14:31

Olymp. Pan zu Besuch, Zeus, Ares und die ganze Gang.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
Lackland (Mi 18.06.25 14:32)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4483
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 626 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Wurzel » Mi 18.06.25 14:40

Atalaya hat geschrieben:
Mi 18.06.25 14:31
Olymp. Pan zu Besuch, Zeus, Ares und die ganze Gang.
Die griechische Version der Vorstadtkrokodile
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wurzel für den Beitrag:
Atalaya (Mi 18.06.25 14:50)
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1522
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 4028 Mal
Danksagung erhalten: 2415 Mal

Re: Besteckschublade - Der Rest

Beitrag von Atalaya » Mi 18.06.25 14:51

Wurzel hat geschrieben:
Mi 18.06.25 14:40
Atalaya hat geschrieben:
Mi 18.06.25 14:31
Olymp. Pan zu Besuch, Zeus, Ares und die ganze Gang.
Die griechische Version der Vorstadtkrokodile
Ich dachte eher an die Blues Brothers oder die kleinen Strolche...
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Der letzte Rest.
    von krille8 » » in Römer
    1 Antworten
    760 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Rest vom Konvolut
    von Amentia » » in Römer
    7 Antworten
    1574 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • kläglicher Rest Silbermünze
    von OckhamsR » » in Altdeutschland
    1 Antworten
    1172 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder