Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Moderator: Locnar
- Lackland
- Beiträge: 2803
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 4259 Mal
Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Hallo Zusammen,
ich suche quasi einen ‚Schriftexperten‘.
Kann jemand den kompletten Text dieser Postkarte lesen und ihn mir ‚transkribieren‘?
Ich kann Teile davon leider überhaupt nicht lesen…
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte…
Viele Grüße
Lackland
ich suche quasi einen ‚Schriftexperten‘.
Kann jemand den kompletten Text dieser Postkarte lesen und ihn mir ‚transkribieren‘?
Ich kann Teile davon leider überhaupt nicht lesen…
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand helfen könnte…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1510 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Bei sowas ist es wie bei Münzbestimmungen:
Vernünftige Bilder sind zielführender!
Du hast die Fotos bei Lampenlicht gemacht, was nicht nur schlechte Bildqualität hervorbringt, sondern zusätzlich auch noch die Bleistiftschrift auf der rechten Seite so reflektiert hat, dass man kaum noch was erkennen kann. Steht dort "... sendet Ihnen und Ihrer l[ie]b[en] Frau die h[er]zl[i.]ch[sten] Ostergrüße Ihr Dr. Kitler u[nd] Frau"?
"Vielen Dank für Ihre l[ie]b[en] Glückwünsche, die mich sehr erfreuten" lässt sich im Gegenzug viel leichter entziffern, da besser erkennbar.
Vernünftige Bilder sind zielführender!
Du hast die Fotos bei Lampenlicht gemacht, was nicht nur schlechte Bildqualität hervorbringt, sondern zusätzlich auch noch die Bleistiftschrift auf der rechten Seite so reflektiert hat, dass man kaum noch was erkennen kann. Steht dort "... sendet Ihnen und Ihrer l[ie]b[en] Frau die h[er]zl[i.]ch[sten] Ostergrüße Ihr Dr. Kitler u[nd] Frau"?
"Vielen Dank für Ihre l[ie]b[en] Glückwünsche, die mich sehr erfreuten" lässt sich im Gegenzug viel leichter entziffern, da besser erkennbar.
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Do 28.12.23 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1510 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
PS: Hilfreich wäre es auch, wenn du den Teil, den du schon entziffern konntest, mitgeteilt hättest
Am Schluß lese ich: "In der Hoffnung, das Ergebnis bald im Frieden bei Ihnen feiern zu könen (n mit Oberstrich, was doppelt n gleichkommt) wünschen wir Ihnen das Beste".
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Lackland (Do 28.12.23 12:52)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lackland
- Beiträge: 2803
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 4259 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Do 28.12.23 05:49Bei sowas ist es wie bei Münzbestimmungen:
Vernünftige Bilder sind zielführender.
Hallo Lucius Aelius,
herzlichen Dank für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast und für Deine hilfreichen Hinweise!
Ich habe mittlerweile noch bessere Fotos gemacht und hoffe, dass es Dir dadurch möglich ist, mir noch weitere Passagen zu transkribieren.
Ich konnte bislang ebenfalls auch nur den Satz lesen:
„Vielen Dank für Ihre lb. Glückwünsche, die mich sehr erfreuten.“
Herzliche Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1510 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Wunderbar, geht doch!
"Aus Zakopane, dem Garmisch des Generalgouvernements, senden Ihnen und Ihrer lieben Familie herzliche Ostergrüße Ihr Dr. (Name) und Frau.
Vielen Dank für Ihre lieben Glückwünsche, die mich sehr erfreuten. Karl jr. (= Junior) steuert nun dem Examen zu, dessen Ergebnis ... (kann ich nicht lesen) ... gut zu werden verspricht. In der Hoffnung, das Ergebnis bald im Frieden bei Ihnen feiern zu können wünschen wir Ihnen das Beste"
Mit Generalgouvernement ist Polen gemeint. Zakopane war im 1. WK österreichisch besetzt, im 2. WK deutsch besetzt. Der Bezug auf Garmisch legt nahe, dass das ein Deutscher geschrieben hat, also im 2. WK zwischen 1940 und 1944 geschrieben
"Aus Zakopane, dem Garmisch des Generalgouvernements, senden Ihnen und Ihrer lieben Familie herzliche Ostergrüße Ihr Dr. (Name) und Frau.
Vielen Dank für Ihre lieben Glückwünsche, die mich sehr erfreuten. Karl jr. (= Junior) steuert nun dem Examen zu, dessen Ergebnis ... (kann ich nicht lesen) ... gut zu werden verspricht. In der Hoffnung, das Ergebnis bald im Frieden bei Ihnen feiern zu können wünschen wir Ihnen das Beste"
Mit Generalgouvernement ist Polen gemeint. Zakopane war im 1. WK österreichisch besetzt, im 2. WK deutsch besetzt. Der Bezug auf Garmisch legt nahe, dass das ein Deutscher geschrieben hat, also im 2. WK zwischen 1940 und 1944 geschrieben
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Lackland (Do 28.12.23 19:51)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1510 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Der Kartenschreiber hieß vermutlich mit Vornamen Karl, sein Sohn muesste demzufolge der Karl junior sein
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Korrekt gelesen. Ergänzung:
Nach Examen steht: "mir wie der Tag".
Den Nachnamen des Schreibers lesse ich al's "Kūble"
Nach Examen steht: "mir wie der Tag".
Den Nachnamen des Schreibers lesse ich al's "Kūble"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lucius Aelius (Do 28.12.23 14:31) • Lackland (Do 28.12.23 19:54)
Gruß
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1551
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 946 Mal
- Danksagung erhalten: 1510 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Oder vielleicht Kübler?
Bei den beiden Hauptstrichen (grün eingezeichnet) erscheint mir die Punze, also der offene Raum zwischen den zwei Strichen, fast zu groß für ein "e"?
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lackland
- Beiträge: 2803
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 4259 Mal
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Hallo,
ich danke Lucius Aelius und Rollentöter ganz ganz herzlich für ihre erfolgreichen Bemühungen! Absolut topp!!!
Viele Grüße
Lackland
ich danke Lucius Aelius und Rollentöter ganz ganz herzlich für ihre erfolgreichen Bemühungen! Absolut topp!!!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 4 Antworten
- 1010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer
-
- 8 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 0 Antworten
- 1651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast