Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 01.11.21 21:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Hallo Zusammen,
ich habe folgende Frage:
Gibt es außer dem Vossberg und Die Münzen- und Medallien-Sammlung in der Marienburg weitere
Literatur zur Bestimmung der Brakteaten des Deutschen Ordens?
Gruß
Markus
ich habe folgende Frage:
Gibt es außer dem Vossberg und Die Münzen- und Medallien-Sammlung in der Marienburg weitere
Literatur zur Bestimmung der Brakteaten des Deutschen Ordens?
Gruß
Markus
- ischbierra
- Beiträge: 5778
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3689 Mal
- Danksagung erhalten: 5750 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Edwin Eggert, Die Pfennige des Deutschen Ordens in Preussen, Münzfreunde Minden, 1991
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 01.11.21 21:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- QVINTVS
- Beiträge: 2835
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1032 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Gut sind auch die alten Beiträge aus Money trend von Daniel Brandhof.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 01.11.21 21:20
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Hallo QVINTUS,
kann man die Artikel einzeln kaufen?
Gruß
Markus
- QVINTVS
- Beiträge: 2835
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1032 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Entweder jemand hat die Artikel als PDF oder du musst dir die alten Money trend-Ausgaben besorgen. Gelegentlich ist Daniel hier auch zugegen. Vielleicht liest er deinen Beitrag und kann sie dir zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2835
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1032 Mal
- Danksagung erhalten: 606 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
P. S. Leider habe ich keinen Scanner und meine Literatur ist hier auch nicht vollständig ...
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- edsc
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
E. Neumann beschreibt in seinem „ Die Münzen des Deutschen Ordens in Preussen, Livland und Mergentheim, ….“ auch einige Brakteaten und Hohlpfennige. Das könnte vlt. auch helfen.
- olricus
- Beiträge: 1210
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 3973 Mal
- Danksagung erhalten: 4440 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Hallo Markus,
mal ein kurzer Hinweis, Daniel ist im Forum unter "Comthur registriert, vielleicht kann er helfen.
Gruß olricus
mal ein kurzer Hinweis, Daniel ist im Forum unter "Comthur registriert, vielleicht kann er helfen.
Gruß olricus
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Borys Paszkiewicz - Brakteaty pieniądz średniowiecznych Prus.
Das ist die beste Ausarbeitung, aber auf polnisch.
Gruß ortomal
Das ist die beste Ausarbeitung, aber auf polnisch.
Gruß ortomal
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Literatur Brakteaten - Deutscher Orden
Hallo markus0803
dank Überstundenabbau hat man nun sogar im ÖD, ab morgen, mal einen guten Monat "Freizeit" ... für sein Hobby )
Aber nun zum Thema :
Auch hier im Forum haben wir m.E. alles schon zusammengetragen aber gern kurz noch einmal zu den Pfennigmünzen / Brakteaten :
Das beste Werk ist das von Waschinski mit mehreren hundert - abgebildeten - Varianten. Dazu als Ergänzung Gumowski.
Der Waschinski ist allerdings dermaßen selten, daß er kaum zu bekommen ist. > Die Bildtafeln Lasse ich Dir morgen als PDF zukommen.
Der Eggert ist ... ein stark eingedampfter Waschinski Hat mein Adlerauge entdeckt und über die Veröffentlichung in der Moneytrend kam mal ein sehr netter Kontakt zu Herrn Eggert zustande. Die Scharlatanerie hat er allerdings nicht zu verantworten, soviel zu seiner Ehrenrettung.
Für Anfänger oder beginnende Sammler ohne Ambitionen für eine umfangreichere Sammlung sicherlich sehr empfehlenswert. Ein paar grundsätzliche Aussagen von Waschinski relativieren sich mittlerweile etwas, die Katastrophen einiger zeitgenössischer Schreiberlinge bleiben aber aus.
Das Buch von Paszkiewicz ist, was die Abbildungen angeht, interessant aber bzgl. der Zuschreibungen der Prägezeiten auf ein paar Jahre +/- ... typisch polnisch, kritisch zu hinterfragen und wirklich allem auf den Grund zu gehen.(!) Keine Nachweise, Belege, Quellen für die enge Taktung der Gepräge. Deutschkenntnisse hat er meines Wissens auch keine - also erübrigen sich Fragen nach Recherchen in altem Quellenmaterial (die altdeutschen Dialekte werden auch nicht via Internet übersetzt).
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß wir auch im Bereich der Pfennig- / Brakteatenprägungen mit Fälschungen zu tun haben. Eindeutigere stilistische Unterscheidungen, sehr hilfreich bei den zweiseitigen Münzen, sind bei den Pfennigen eher schwierig.
Die anderen schon genannten Werke kann man mit Fokussierung auf die Pfennigprägungen eher vernachlässigen.
dank Überstundenabbau hat man nun sogar im ÖD, ab morgen, mal einen guten Monat "Freizeit" ... für sein Hobby )
Aber nun zum Thema :
Auch hier im Forum haben wir m.E. alles schon zusammengetragen aber gern kurz noch einmal zu den Pfennigmünzen / Brakteaten :
Das beste Werk ist das von Waschinski mit mehreren hundert - abgebildeten - Varianten. Dazu als Ergänzung Gumowski.
Der Waschinski ist allerdings dermaßen selten, daß er kaum zu bekommen ist. > Die Bildtafeln Lasse ich Dir morgen als PDF zukommen.
Der Eggert ist ... ein stark eingedampfter Waschinski Hat mein Adlerauge entdeckt und über die Veröffentlichung in der Moneytrend kam mal ein sehr netter Kontakt zu Herrn Eggert zustande. Die Scharlatanerie hat er allerdings nicht zu verantworten, soviel zu seiner Ehrenrettung.
Für Anfänger oder beginnende Sammler ohne Ambitionen für eine umfangreichere Sammlung sicherlich sehr empfehlenswert. Ein paar grundsätzliche Aussagen von Waschinski relativieren sich mittlerweile etwas, die Katastrophen einiger zeitgenössischer Schreiberlinge bleiben aber aus.
Das Buch von Paszkiewicz ist, was die Abbildungen angeht, interessant aber bzgl. der Zuschreibungen der Prägezeiten auf ein paar Jahre +/- ... typisch polnisch, kritisch zu hinterfragen und wirklich allem auf den Grund zu gehen.(!) Keine Nachweise, Belege, Quellen für die enge Taktung der Gepräge. Deutschkenntnisse hat er meines Wissens auch keine - also erübrigen sich Fragen nach Recherchen in altem Quellenmaterial (die altdeutschen Dialekte werden auch nicht via Internet übersetzt).
Grundsätzlich bin ich der Meinung, daß wir auch im Bereich der Pfennig- / Brakteatenprägungen mit Fälschungen zu tun haben. Eindeutigere stilistische Unterscheidungen, sehr hilfreich bei den zweiseitigen Münzen, sind bei den Pfennigen eher schwierig.
Die anderen schon genannten Werke kann man mit Fokussierung auf die Pfennigprägungen eher vernachlässigen.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 752 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 50 Antworten
- 7453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cepasaccus
-
- 0 Antworten
- 1308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 16 Antworten
- 4069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 17 Antworten
- 4205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pinneberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste