Schaukasten Rechenpfennige
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 430
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1621 Mal
- Danksagung erhalten: 2217 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Meine letzte Neuerwerbung (die Erhaltung hatte mir gefallen) auf diesem Gebiet ist ein "tessere mercantili", die nach einigen Autoren nicht nur für das Rechnen auf der Linie benutzt wurden.
Nun eine Reihe "vermutlich": Es stammt vermutlich aus Florenz, vermutlich von der Familie der "Albizzi", vermutlich aus der Zeit um 1200/1300. 21 mm, 3,76 g
Ich habe ihn in der Literatur bei Piton (Les Lombards en France et à Paris. Vol. 2. Parigi, 1892/1893, S. 90) unter der Nummer Nr. 156 entdeckt. Dort wurde bereits die Ähnlichkeit mit dem Wappen der Albizzi bemerkt. Ein ähnlicher tessere, der die VS auf beiden Seiten zeigt wurden von einem Auktionshaus den Albizzi zugeordnet. Die Familie hatte im 13./14. Jahrhundert als Anführerin der Guelfen hohe Ämter in der Republik Florenz inne, unterlag aber dann im 15. Jahrhundert den Medici.
Literatur:
Piton: https://archive.org/details/leslombards ... 9/mode/2up
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Albizzi
Nun eine Reihe "vermutlich": Es stammt vermutlich aus Florenz, vermutlich von der Familie der "Albizzi", vermutlich aus der Zeit um 1200/1300. 21 mm, 3,76 g
Ich habe ihn in der Literatur bei Piton (Les Lombards en France et à Paris. Vol. 2. Parigi, 1892/1893, S. 90) unter der Nummer Nr. 156 entdeckt. Dort wurde bereits die Ähnlichkeit mit dem Wappen der Albizzi bemerkt. Ein ähnlicher tessere, der die VS auf beiden Seiten zeigt wurden von einem Auktionshaus den Albizzi zugeordnet. Die Familie hatte im 13./14. Jahrhundert als Anführerin der Guelfen hohe Ämter in der Republik Florenz inne, unterlag aber dann im 15. Jahrhundert den Medici.
Literatur:
Piton: https://archive.org/details/leslombards ... 9/mode/2up
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Albizzi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (Do 22.05.25 14:15) • Atalaya (Do 22.05.25 18:25) • Lackland (Do 22.05.25 19:51) • QVINTVS (Do 22.05.25 21:21) • Chippi (Fr 23.05.25 21:30) • ischbierra (So 25.05.25 16:17) • didius (Fr 20.06.25 11:13)
- Lackland
- Beiträge: 3428
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5265 Mal
- Danksagung erhalten: 4820 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Hallo Martin,
tolles Stück! Herzlichen Glückwunsch dazu!

In dieser Erhaltung sind Tesserae wirklich selten.
Viele Grüße
Ulrich
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- QVINTVS
- Beiträge: 2897
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1171 Mal
- Danksagung erhalten: 670 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Das ist schon ein besonders schönes Stück, auch von mir einen dicken Glückwünsch.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- ischbierra
- Beiträge: 5937
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3916 Mal
- Danksagung erhalten: 6002 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig aus Clausthal von Heinrich Bonhorst, daselbst 1675-1711. Das Stück stammt aus der Zeit um 1683, ist 4,72 gr. schwer und findet sich bei Elbeshagen unter 263ff.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Atalaya (So 25.05.25 16:37) • Chippi (So 25.05.25 16:44) • Lackland (So 25.05.25 17:26) • QVINTVS (So 25.05.25 20:49) • MartinH (So 25.05.25 23:04) • tilos (Fr 20.06.25 00:33) • KarlAntonMartini (Mi 25.06.25 20:26)
- ischbierra
- Beiträge: 5937
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3916 Mal
- Danksagung erhalten: 6002 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig von Joh. Wilh.Schlemm aus Clausthal 1753-1780, 4,74 gr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Di 03.06.25 14:55) • Chippi (Di 03.06.25 16:27) • didius (Di 03.06.25 21:51) • QVINTVS (Do 05.06.25 22:03) • tilos (Fr 20.06.25 00:33) • Numis-Student (Fr 20.06.25 07:09)
- Lackland
- Beiträge: 3428
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5265 Mal
- Danksagung erhalten: 4820 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Heute kann ich auch wieder einmal einen Rechenpfennig zeigen:
Regensburg, Stadt
Messing Raitpfennig des Rechnungsamtes 1573
Stadtwappen in Vierpass / Schrift und Jahr
Sammlung Jenke 283 (RR)
Viele Grüße
Lackland
Regensburg, Stadt
Messing Raitpfennig des Rechnungsamtes 1573
Stadtwappen in Vierpass / Schrift und Jahr
Sammlung Jenke 283 (RR)
Viele Grüße
Lackland
Zuletzt geändert von Lackland am Mi 04.06.25 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
- didius (Di 03.06.25 21:51) • Numis-Student (Di 03.06.25 22:57) • ischbierra (Mi 04.06.25 00:02) • Chippi (Mi 04.06.25 04:19) • MartinH (Mi 04.06.25 21:26) • QVINTVS (Do 05.06.25 22:03)
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
-
- Beiträge: 7565
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9185 Mal
- Danksagung erhalten: 4894 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ratisbona ist Regensburg. 
Gruß Chippi

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Lackland
- Beiträge: 3428
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5265 Mal
- Danksagung erhalten: 4820 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Da hast Du natürlich recht. Ich war wohl gestern Abend nicht mehr ganz bei der Sache…

LG
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- ischbierra
- Beiträge: 5937
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3916 Mal
- Danksagung erhalten: 6002 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein ähnliches Stück von Schlemm wie weiter oben, Fortuna, 4,98 gr.; Elb. A 304 var; Heyse 137
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Do 19.06.25 18:18) • Chippi (Do 19.06.25 18:22) • QVINTVS (Do 19.06.25 22:27) • tilos (Fr 20.06.25 00:32)
- tilos
- Beiträge: 4108
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 681 Mal
- Danksagung erhalten: 1055 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Diese Harzer Münzmeisterpfennige hätten auch ganz gut hier reingepasst
viewtopic.php?f=83&t=71848
Gruß
Tilos

viewtopic.php?f=83&t=71848
Gruß
Tilos
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24557
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12204 Mal
- Danksagung erhalten: 6926 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
... und können gerne auch dort noch einmal präsentiert werden.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- ischbierra
- Beiträge: 5937
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3916 Mal
- Danksagung erhalten: 6002 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ich bleibe noch bei Johann Wilhelm Schlemm aus Clausthal und der Fortuna - hier mit Füllhorn und Waage, 5,18 gr.; Elb.293
- ischbierra
- Beiträge: 5937
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3916 Mal
- Danksagung erhalten: 6002 Mal
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Und noch ein vierter Schlemm, ebenfalls Fortuna, 4,87 gr.:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (Mi 02.07.25 16:14) • QVINTVS (Mi 02.07.25 17:23) • Lackland (Mi 02.07.25 22:06) • Numis-Student (Do 03.07.25 09:17)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 2 Antworten
- 2664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 12 Antworten
- 4960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
-
- 33 Antworten
- 18749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 8 Antworten
- 2167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder