Auch ein interessantes Thema.........gerade der Kirchner. Der Künstler selbst hat das, was du vorstellst lackland, als Skizze gezeichnet, trotz Kolorierung.
Er kann ja nichts dafür das der Kunstmarkt eine abartige Hure ist!
Er selbst hätte es wohl kaum hoch bewertet oder zum Verkauf gestellt. Seine großen Gemälde sind schon stark!
Brücke Kunst gefällt mir. Bin voreingenommen; ein entfernter Verwandter aus der Familie (väterlicherseits) ist Erich Heckel. Leider haben die Angehörigen von mir nix von ihm gesammelt, obwohl sie es gekonnt hätten (Fahrradkette und so

). Ich bin in die gleiche Schule in Chemnitz gegangen wie er, nur paar Jahre später....
Bei mir hängt viel Fotografie aus der Zwischenkriegszeit, weil mütterlicherseits (mein Großonkel) Fotograf und Sammler war.
Der war mit Max Baur und Adalbert Defner (damals zeitweise Wernigerode) und in Dresden mit Genja Jonas und Walter Hahn unterwegs und befreundet. Alles relativ bekannte Lichtbildner in den 20er/30er Jahren.
Vom heute vergessenen Franz Kaplan (Expressionist) habe ich einiges hängen, sowie von Ehrhart Wagner, ebenfalls auf dem Kunstmarkt unbekannt (phantastischer Realist).
Na ja, ein weites Feld.....
Skurrile Gesellschaft (Die heilige Familie) - 1965 - Leimfarben Papier Holz - 1,5 x 1,8 m